Abblendlicht K1200RS BJ98

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Maagus
Beiträge: 57
Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
Wohnort: München

Abblendlicht K1200RS BJ98

#1 Beitrag von Maagus »

Hallo Forum,

mein Abblendlicht hat leider den Geist aufgegeben. Laut Werkstatthandbuch soll ich dazu Verkleidung links und rechts komplett, Verkleidungsoberteil, Windschild, Windschildhalter und dann final den Scheinwerfer ausbauen um die Glühlampe zu wechseln. Das ist nicht ernsthaft so ? Gibt es einen Trick ?
Vielen Dank !

Markus
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

#2 Beitrag von soester »

Einen Trick gibtes nicht.
Ich mache es so , Linke oder rechte Verkleidungsabdeckung abschrauben, den Metallbügel am Scheinwerfer nach unten drücken , Scheinwerferabdeckung abnehmen , Birne wechseln und das ganze wieder zusammenfummeln , insgesamt ca 10 Min .
Viel spass
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

lampe

#3 Beitrag von Peter »

hallo.

sorry, aber zum birnenwechsel muss man gar nichts abbauen.

außer der abdeckung am scheinwerfer selbst.

bügel nach unten
abdeckung abfummeln. (man sieht allerdings nicht so recht was man tut.)
birne raus-birne rein und
(vielleicht jetzt einen kurzen funktionstest)
fummelarbeit rückwärts
bügel hoch fertig.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: lampe

#4 Beitrag von soester »

Peter hat geschrieben:hallo.

sorry, aber zum birnenwechsel muss man gar nichts abbauen.

außer der abdeckung am scheinwerfer selbst.

bügel nach unten
abdeckung abfummeln. (man sieht allerdings nicht so recht was man tut.)
birne raus-birne rein und
(vielleicht jetzt einen kurzen funktionstest)
fummelarbeit rückwärts
bügel hoch fertig.

:wink:
Wenn die Verkleidungsabdeckung weg ist hat man etwas mehr Platz und Sicht, aber stimmt geht auch ohne Abbau

Gruß
:wink: Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Wichtig ist die Pfoten vom Glassockel zu lassen, es bleibt Körperfett darauf zurück. Beim ersten einschalten gibt es dann eine kleine Frittenbude im Scheinwerfer und das Fett sitz danach auf dem Reflektor und der ist dann blind :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: @soester, Maagus meint den Wechsel bei der 98er, hast du nicht eine 2002er?
Da ist es einfacher die vordere Verkleidungshälfte abzuschrauben. Bei der 98er muß die Große Verkleidung wenigstens gelöst, um Kratzer zu vermeiden ganz ab gebaut werden.Bei der 98er ist aber vorne mehr Platz um an das Lampenhaus zu gelangen. Da muß nichts zum Lampenwechsel entfernt werden. @ Maagus, hast du vielleicht die Anleitung vom 2000er- Modell gelesen? :wink:
Von oben einfach langsam sich bis zum Lampenhaus durchrobben,
oder du wirfst dich vor deiner geliebten Dicken auf die Knie und arbeitest dich von unten in Richtung Glühdirne :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Maagus
Beiträge: 57
Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
Wohnort: München

#7 Beitrag von Maagus »

Na dann werde ich mich mal auf die Knie werfen. Ist schliesslich auch eine Form der Dankbarkeit an die Dicke :-))

Markus
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:wink: Das wird sie dir nieieieie vergessen :lol: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

#9 Beitrag von uebiker »

hallo, hatte das selbe problem am freitag. während der fahrt wurde es duster, das mitten auf der autobahn.im dunkeln ist es zwecklos da was zu wechseln, man sieht nicht was man da macht und es ist ja auch durch den kühler nett warm an den fingern.was sich da die herren ingeneure dabei gedacht haben ist mir ein rätsel..auch am tage bei licht mit etlichen kratzern an den händen und etlichen unanständigen wörtern des fluches habe ich es hinbekommen..
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Herbert »

Hallo,
ich habe kürzlich auch die Lampe gewechselt, ohne Verkleidungsabbau ist viel Geduld notwendig. Bei Dunkelheit möchte ich es erst gar nicht versuchen, dann lieber mit Fernlicht fahren und die Scheinwerferhöhenverstellung nach unten.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2817
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#11 Beitrag von MondMann »

Hallo,

die ganze Prozedur hatte ich auch schon mal bei Nacht und Regen erlebt, und dann noch einige Hundert Kilometer nach Hause mit dem Fernlicht, da haben etliche Entgegenkommer zu Recht auch aufgeblendet.

Als Folge davon habe ich mir dann später die bei Bedarf zuschaltbaren Mikroflooter von Wunderlich montiert, bei richtiger Einstellung leuchten die wunderbar die Fahrbahn und den rechten Rand aus ohne jemandem zu Blenden. Ich finde: Ein zusätzliches Sicherheitsplus für relativ kleines Geld.
http://WWW.Wunderlich.de
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Antworten