berberix hat geschrieben:...Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären...
Gruß
Hans
Es gibt keine stichhaltigen Gründe für die 130 PS
Entweder man will sie oder man will sie nicht
Hab meine K damals beim Kauf auch sofort auf 98 PS zurückrüsten lassen weil ich dachte das reicht allemal. Und es reicht auch.
Hab sie jetzt allerdings wieder aufmachen lassen weil ich einfach die 130 PS wollte. Mein Fahrstil hat sich dadurch insoweit geändert, dass ich jetzt meist einen Gang niedriger fahre und sie gerne mal "brüllen" lasse.
Macht einfach mehr Spaß So einfach ist das
Aus Kostengründen brauchst du aber nicht zurückrüsten. Unterschied in der Versicherung ist bei mir ca. 50 EUR (Saison 03/10)
Gruß aus Oberfranken Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Mein Tipp: Jeder soll es selbst versuchen, was für ihn praktischer und mehr Freude macht. Es ist auch davon abhängig, ob du viel mit vollem Gerödel und Sozius fährst oder nur solo.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
Sind wir mal ehrlich, im "normalen" Fahrbetrieb (was das auch immer ist) merkt man es nicht. Wenn 2 Ks fahren der eine mit 98 der andere mit 130 auf der Landstraße wird es keine Unterschiede geben. Auf der Autobahn werden die 130PS besser sein, den Berg hoch mit vielen Spitzkehren werden die 98PS besser sein, aber das ist alles relativ.
Wenn ich den Hahn beim Überholen etwas früher aufziehe als der andere bin ich schon weg, wenn ich das Gas etwas länger in die Kurve stehen lasse und weniger Bremse und mit mehr Schräglage bin ich weg, wenn der andere ein Anderthalbtonner ist und ich nur ein Hemd wie Helmi, dann ist Helmi weg. Die Vergleiche bringen nichts und ich bin davon überzeugt, BMW hat damals die 98PS Version nur gebracht weil die Möglichkeit bestand, dass die Versicherungen eine höhere Prämie bringen für Fahrzeuge über 100 PS.
... die Versicherungsprämie - ja hier in HS-Land ist es eben extrem teurer - ist auch der Grund für mich gewesen keine R 1200 ST oder RT zu kaufen denn für "nur" 11 PS mehr den dreifachen Versicherungsbetrag - pfui deiwel ...
In diesem Zusammenhang sollte die Versicherungsbranche mal über neue Einteilungen nachdenken ... ich finde das auch eine über 150 PS eingerichtet werden sollte was aber zur Absenkung der 100-149 PS führen muss. Das wird aber wohl nicht geschehen höchstens eine noch teurere Klasse über 150 PS.
Und was ist mit den versprochenen Rabatten für ABS-Kräder ?
Und wo ist der Steuervorteil für geregelte KAT-Fahrzeuge ?
Und was ist mit den versprochenen Rabatten für ABS-Kräder ?
Und wo ist der Steuervorteil für geregelte KAT-Fahrzeuge ?
So alt werden wir beide zusammen nicht um dies zu erleben. Die wollen nur dein Geld, mehr nicht. Also zahl und sei still
Aber sie bringen es fertig das H-Kennzeichen für Fahrzeuge älter 30 Jahre zu kippen bzw. wesenlich zu verschärfen. Das bringt rund 27 Mio€ in die Kassen. Sie möchten nicht dass du mehr Geld in der Tasche hast, genau umgekehrt ist der Fall. Es ist zuviel Geld im Umlauf undd as wollen sie reduzieren.
Meine Meinung zur Leistung: 98 PS sind genug. Ich durfte K 1200 verschiedener Baujahre fahren und bin immer wieder gerne zu meiner Dicken ( Bj.1998 - die Ersten sind eh die Schönsten !) zurückgekehrt, weil sie zwei Attribute besitzt, die ich mag: starkes Drehmoment und schaltfaules Fahren...!
Gruß , acerocker
P.S. Die Ersparnis bei der Versicherung ist für mich eher uninteressant, weil ich eh schon in der höchsten Rabattklasse fahre.
Guenther Wittwar hat geschrieben:
1) laut Test (fragt bitte nicht nach den Quellen, die habe ich vergessen) soll die 98 PS Version im Mitttel mehr als 98 PS haben, die 130 PS Version aber weniger als 130 PS, z.B. 105 zu 125, da waere die Differenz ja nur noch 20 PS, dagegen soll die 98 PS Version bis ca. 200km/h der 130 Ps Version ueberlegen sein (durch das hoehere Drehmoment). Da ich selten Autobahn fahre, und wenn doch, weil z.B. die Tuerkei weit weg ist, dann mit vollem Gepaeck und < 200 km/h.
Bringen die Mehr-PS auf Landstrassen ebenfalls einen spuerbaren Vorteil?
2) mich wuerde interessieren ob der Motor eigentlich fuer 130 PS konstruiert wurde und nachtraeglich auf 98 PS umgemodelt, denn das koennte ja bedeuten, dass deshalb die 130 PS Veriante runder laeuft.
3) ist es der Lebensdauer des Motors abtraeglich, die Umruestung bei 120000km vorzunehmen?
Gruessle
Guenther
Hallo Günther
zu 1) stimmt , bis 5500 U/min, nein
zu 2) ja, nein
zu 3) möglicherweise
Meine 98 PS Version Bj2000 regelte drehzahlbedingt bei 225km/h ab. Wie man 240 km/h fahren kann ist mir schleierhaft. Sie verbrauchte 7,2 Ltr. Auf 130 PS umgerüstet blieb der Verbrauch konstant, die Geschwindigkeit stieg auf 240 km/h. Zurückgerüstet sank der Verbrauch auf 6,8 Ltr. Warum ?
Die 130PS Version Bj 2002 kam über 245 km/h nicht hinaus, Körperbau bedingt. ( Die FJR1300 Bj 2006 144 PS übrigens auch nicht ). Der Verbrauch lag aber bei 6,2 Ltr.
Ich nehme an, daß auch in den letzten Jahren bei der 130PS Version noch Modifikationen der Einspritzung vorgenommen wurden.
Fahre versicherungsgünstige 98 PS mit guter Landstraßenpower !
Also ich habe eine 2001 K12 mit 130 PS. Fahre fast nur zu zweit und mit Gepäck, und trotzdem bin ich immer ganz vorne bei der Musik.
Mit Koffern und Tankrucksack zu zweit kann ich auch mal 240 nach Tacho durchziehen. Mein Händler hat mal mit BMW GPS denn max. speed ermittelt. Laut Tacho 266 km/H laut GPS 251 Km/h und er meinte da ging noch was. Also müssen die 130 PS schon gut im Futter stehen.
(oder wenigstens meine) Siehe Vergleiche mit Testberichten, da wurden mit gemessenen 130PS 246 Km/h erreicht.
Fazit : Mehr PS kann nie schaden.
Also ich mag es nicht, wenn das Ding nicht flott rausdreht.
Die 98 PS- Version gehört dazu. Sieht man sich die Ansaugschnorchel an, weiß man warum. Der arme Motor leidet an Asthma.
Offen kommt dann die Drehfreude, der Kick und das tiefe Ansauggeräusch. NIE MEHR GEDROSSELT. Drehmoment bleibt noch genug über und der Verbrauch sinkt etwas. Und die 50 Euro mehr ist es allemal wert.