Leistungsreduzierung notwendig?: ja/nein
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
- Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
- Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E
Leistungsreduzierung notwendig?: ja/nein
Hallo K-Fahrer,
nachdem ich beim kürzlichen Kauf meiner K1200RS überlegt hatte, die vorhandenen 130 PS auf 98 PS reduzieren zu lassen, es aber letztlich doch nicht gemacht habe - also weiter 130 PS fahre, frage ich mich doch ernsthaft beim Lesen der Beiträge, wer fährt schon ständig im Bereich über 6000 U/min?
Unbestritten - der Durchzug mit 130 PS ist gewaltig, aber m.E. kann man das Gefährt auch sehr gut im Bereich bis 6000 U/min zügig bewegen.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.
Nun mal ran, an die Begründungen.
Gruß
Hans
nachdem ich beim kürzlichen Kauf meiner K1200RS überlegt hatte, die vorhandenen 130 PS auf 98 PS reduzieren zu lassen, es aber letztlich doch nicht gemacht habe - also weiter 130 PS fahre, frage ich mich doch ernsthaft beim Lesen der Beiträge, wer fährt schon ständig im Bereich über 6000 U/min?
Unbestritten - der Durchzug mit 130 PS ist gewaltig, aber m.E. kann man das Gefährt auch sehr gut im Bereich bis 6000 U/min zügig bewegen.
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.
Nun mal ran, an die Begründungen.
Gruß
Hans
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. April 2003, 23:07
- Mopped(s): gerade nur C650Sport
- Wohnort: 82319 Starnberg
finde 130 PS ganz okay...
Hallo,
habe meine K 1200RS gleich beim Kauf auf 130 PS öffnen lassen (war mit 98PS beim Händler) .
Doch dazu habe ich den K&N Luftfilter und Remusanlage ohne Kat.
Das alles wured dann noch vom Händler abgestimmt (hat sein Mechaniker der auch BoxerCup betreute gemacht!).
Meine K läuft ohne Fehler, zieht super gut und läßt sich auch sehr schaltfaul bewegen.
Die letzten zwei K-Fahrer (1x 98PS, 1x 130 PS) am Kesselberg wollten es wissen aber hatten Null Chance. Das haben wir dann beim Stopp bequatscht.
Bei der Rückfahrt Richtung München auf der Autobahn war ich auch deutlich schneller...
Doch eines ist schon noch anzumerken:
Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven sollte man vorsichtig sein denn bei höherer Drehzahl kann sie sonst wegschmieren. Mit dem Z6 ist es mir aber nicht mehr passiert, da läßt es sich gut kontrolieren bzw. greift der sehr gut.
Gruß
Donald
habe meine K 1200RS gleich beim Kauf auf 130 PS öffnen lassen (war mit 98PS beim Händler) .
Doch dazu habe ich den K&N Luftfilter und Remusanlage ohne Kat.
Das alles wured dann noch vom Händler abgestimmt (hat sein Mechaniker der auch BoxerCup betreute gemacht!).
Meine K läuft ohne Fehler, zieht super gut und läßt sich auch sehr schaltfaul bewegen.
Die letzten zwei K-Fahrer (1x 98PS, 1x 130 PS) am Kesselberg wollten es wissen aber hatten Null Chance. Das haben wir dann beim Stopp bequatscht.
Bei der Rückfahrt Richtung München auf der Autobahn war ich auch deutlich schneller...
Doch eines ist schon noch anzumerken:
Beim herausbeschleunigen aus engen Kurven sollte man vorsichtig sein denn bei höherer Drehzahl kann sie sonst wegschmieren. Mit dem Z6 ist es mir aber nicht mehr passiert, da läßt es sich gut kontrolieren bzw. greift der sehr gut.
Gruß
Donald
nach 18 Jahren jetzt verkauft...
Bayern-Lack, 04/03, Remus, K&N, offen, Z6, Öhlins, Zumo 660 an Baehr Ultima
Bayern-Lack, 04/03, Remus, K&N, offen, Z6, Öhlins, Zumo 660 an Baehr Ultima
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken
Na erzähl mal was der Junge in der Werkstatt so abgestimmt hat
K&N rein, Auspuff anbauen, klar...
Aber was zu Teufel kann man da noch machen, Haupdüsen ändern (auch wenn der Mechaniker den Boxer Cup betreut hat) ....



K&N rein, Auspuff anbauen, klar...
Aber was zu Teufel kann man da noch machen, Haupdüsen ändern (auch wenn der Mechaniker den Boxer Cup betreut hat) ....



Gruß aus Oberfranken
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thomas1
- Beiträge: 127
- Registriert: 4. November 2002, 09:30
- Wohnort: Oberfranken


Kann ich nicht vestehen


Ich hatte auch mal nen Remus ohne Kat, K&N und Bludau.
Allerdings war ich vom Drehmomentverlauf so enttäuscht, dass ich den ganzen Krempel bei Ibähh wieder vertickt habe. Fahre wieder original und bin auf öffentlichen Landstrassen noch keinen Rehmusfahrer begegnet der mich hoffnungslos verblasen hat


Gruß aus Oberfranken
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
Thomas
K1200 Bj.99 + R100RS Bj.83 240.000Km
Verstand ist etwas, dass man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben !
- Sweeper
- Beiträge: 259
- Registriert: 29. April 2006, 13:17
- Mopped(s): R1200R AC K27
- Wohnort: Wegberg
Verschiedene Fahrer nur Gesamtpaket
Vergleichen kann man nur wenn die äußen Bedingungen gleich sind.
Da wir nicht über entsprechende Labore verfügen, muss die Landstraße her.
Aber! Es muss der gleiche Fahrer am gleichen Tag (möglichst direkt hintereinander wg. Temperatur- und Sauerstoffbedingungen) die gleiche Strecke fahren. Es dürfen keine äußeren Bedingungen beeinflussen (schwacher und dann bei der 2. Fahrt starker Verkehr).
Es hängt davon ab, wieviel zusätzliches Gewicht bewegt werden muss "leichter Solist" oder "zwei "Schwergewichte".
Kann einer gut fahren, wird er mit 98 PS auch den nicht so routinierten Fahrer auf einer gut eingestellten 130 PS ohne KAT mit Remus und mitfliegendem Tuner hoffnungslos deklassieren! Wer in der Lage ist sein Gerät tief abzuwinkeln, kann logischerweise auch schneller durch Kurven fahren - für BAB-Rennen gibt es besseres Material und Geradeaus interessiert mich herzlich wenig
Tuning:
Wenn ich eine menge Kohle ausgegeben habe, wird die Karre sich schneller anfühlen - auch wenn gar nichts verändert wurde - Placebo Effekt.
Es gibt sicherlich auch gute Tuning-Maßnahmen, bevor ich aber soviel Kohle ausgebe, würde ich über einen von Hause aus stärkere Maschine nachdenken ... 
Da wir nicht über entsprechende Labore verfügen, muss die Landstraße her.
Aber! Es muss der gleiche Fahrer am gleichen Tag (möglichst direkt hintereinander wg. Temperatur- und Sauerstoffbedingungen) die gleiche Strecke fahren. Es dürfen keine äußeren Bedingungen beeinflussen (schwacher und dann bei der 2. Fahrt starker Verkehr).
Es hängt davon ab, wieviel zusätzliches Gewicht bewegt werden muss "leichter Solist" oder "zwei "Schwergewichte".
Kann einer gut fahren, wird er mit 98 PS auch den nicht so routinierten Fahrer auf einer gut eingestellten 130 PS ohne KAT mit Remus und mitfliegendem Tuner hoffnungslos deklassieren! Wer in der Lage ist sein Gerät tief abzuwinkeln, kann logischerweise auch schneller durch Kurven fahren - für BAB-Rennen gibt es besseres Material und Geradeaus interessiert mich herzlich wenig

Tuning:
Wenn ich eine menge Kohle ausgegeben habe, wird die Karre sich schneller anfühlen - auch wenn gar nichts verändert wurde - Placebo Effekt.


Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
- Medon
- Beiträge: 138
- Registriert: 3. Dezember 2004, 10:32
- Mopped(s): Husqvarna NUDA 900R
- Wohnort: München
Re: Leistungsreduzierung notwendig?: ja/nein
Hi Berberix,berberix hat geschrieben:Hallo K-Fahrer,
wer fährt schon ständig im Bereich über 6000 U/min?
...
wenn Ihr mir wirklich stichhaltige Gründe nennen könnt, die unbedingt bei den hiesigen Straßen- und Verkehrssituationen zum Vorteil von 130 PS wären.
130PS sind auf Landstraße besser, wenn man beim Überholen etwas "optimistisch" war. Die 98PS macht nach oben raus zu, so ab 7000 geht der die Puste aus - Turbodiesel-Effekt.
Die 98PS sind besser, wenn man immer nur im 6. Gang fahren will, weil bei der 98PS-Version das maximalen Drehmoment ca. 1500U/min früher erreicht wird.
Medon
leider kein Ziegelstein mehr am Start...