Hallo zusammen,
letzten Mittwoch bin ich mit meiner K1200 RS (Bj 7/2001, 17000 km, neues Integral-ABS) die Autobahnabfahrt runter, als es plötzlich am Hinterrad ordentlich qualmte. Bremsflüssigkeit wars, die auf den Auspuff spritzte. Der ganze Behälter hinten war leer gepumpt.
Die Werkstatt hat jetzt einen undichten Bremssattel diagnostiziert. Angeblich wurde eine Schraube am Sattel gelöst (ich frage mich von wem?), die nicht hätte gelöst werden dürfen. Ich hab mir den Sattel aushändigen lassen, und tatsächlich war eine Schraube nicht ganz fest. Und es war ein kleiner Spalt zwischen den beiden Hälften. Die Dichtung war eingeklemmt. Ein Reparieren ist lt. Werkstatt nicht zulässig. Hat mich rund 300 € mit Einbau gekostet. Die Gebrauchtfahrzeuggarantie ist gerade einen Monat abgelaufen und Kulanz vom Werk wurde auch schon abgelehnt, Grund zu alt. Und obwohl sämtliche Inspektionen durchgeführt wurden. Die letzte im September 2005 bei ca. 15000km.
Kann mir jemand sagen, wie sich eine solche Schrauben lösen kann? Hat sich hier vielleicht auch jemand dran zu schaffen gemacht. Und stimmt das, dass man einen solchen Sattel nicht mehr instandsetzen kann. Und wenn ja, warum ist dann eine solche Schraube nicht so gesichert, dass man sie überhaupt lösen kann.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
gruss schumi
Bremssattel hinten undicht
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Schumi,
gutes WE in Frankreich
.
Eine solche Schraube kann sich normalerweise nicht von selbst lösen. Entweder ist sie gebrochen, noch nie richtig anzogen gewesen oder es hat sich einer daran gemacht. Wenn ich dich aber damit ärgern wollte, würde ich dir lieber einen kleinen Schnitt in den Bremsschlauch machen, geht schneller.
In der Rep.-Anleitung steht die gleiche Vorgabe "Bremssattel nicht zerlegen". Warum genau kann ich nur vermuten. Es gibt keinen Grund den Sattel zerlegen zu müssen und BMW wird einfach das Risiko nicht eingehen wollen dass die Werkstätten oder wer auch immer das Ding zerlegt und dann nachher nicht korrekt zusammenbaut. Es sind eigentlich nur plane Flächen mit einer Querbohrung und hier sitzt ein O-Ring. Den O-Ring neu, die Schrauben neu und das richtige Drehmoment und es müsste ausreichend sein für eine Reparatur.
gutes WE in Frankreich


Eine solche Schraube kann sich normalerweise nicht von selbst lösen. Entweder ist sie gebrochen, noch nie richtig anzogen gewesen oder es hat sich einer daran gemacht. Wenn ich dich aber damit ärgern wollte, würde ich dir lieber einen kleinen Schnitt in den Bremsschlauch machen, geht schneller.
In der Rep.-Anleitung steht die gleiche Vorgabe "Bremssattel nicht zerlegen". Warum genau kann ich nur vermuten. Es gibt keinen Grund den Sattel zerlegen zu müssen und BMW wird einfach das Risiko nicht eingehen wollen dass die Werkstätten oder wer auch immer das Ding zerlegt und dann nachher nicht korrekt zusammenbaut. Es sind eigentlich nur plane Flächen mit einer Querbohrung und hier sitzt ein O-Ring. Den O-Ring neu, die Schrauben neu und das richtige Drehmoment und es müsste ausreichend sein für eine Reparatur.