Zündung aus! Steckdose auch aus???
Zündung aus! Steckdose auch aus???
Hallo an alle,
ich besitze seit drei Tage eine RS. Das Ganze nach 7 Jahren 1150 und 1200 GS. Und schon gibt´s erste Fragen.
Schaltet die Steckdose ab, wenn ich die Zündung ausschalte?
Beste Grüße
blauer busfahrer
ich besitze seit drei Tage eine RS. Das Ganze nach 7 Jahren 1150 und 1200 GS. Und schon gibt´s erste Fragen.
Schaltet die Steckdose ab, wenn ich die Zündung ausschalte?
Beste Grüße
blauer busfahrer
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 29. Mai 2006, 09:53
- Wohnort: 66663 Merzig
Bei meiner Maschine definitiv nicht - da ist immer Saft drauf.
Ob es allerdings ab Werk so ist, oder ob die Steckdose nachgerüstet ist, kann ich nicht sagen (Gebrauchtkauf).
Bei meinem alten Moped habe ich die Steckdose nachgerüstet und die Anschlüsse direkt zur Batterie geführt.
Gruß
Patrick
Ob es allerdings ab Werk so ist, oder ob die Steckdose nachgerüstet ist, kann ich nicht sagen (Gebrauchtkauf).
Bei meinem alten Moped habe ich die Steckdose nachgerüstet und die Anschlüsse direkt zur Batterie geführt.
Gruß
Patrick
*** Besser 10 km/h zu langsam als 1 km/h zu schnell ! ***
K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
K1200 RS, EZ 1997, Rot, Superbikelenker
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Guten Morgen, noch ein Argument:
An meiner Bordsteckdose wird die Zeltbeleuchtung betrieben. Mich dünkt, bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor könnte ich daneben die ganze Nacht kein Auge zutun?
An meiner Bordsteckdose wird die Zeltbeleuchtung betrieben. Mich dünkt, bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor könnte ich daneben die ganze Nacht kein Auge zutun?

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Jo, aber nur wenn er Angst im dunkeln hat und bei Licht schläft. Wobei bei Pezi, denke ich mal, hat eher das Dunkel Angst....Mike LB hat geschrieben:Servus Pezi
Dein Motor müsstest du aber laufen lassen sonst hast du morgens kein Saft mehr auf der Batt.![]()

Tschöö, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Höhöhö Philipp, da hast nicht ganz unrecht! In der morgentlichen Frühzeit, wenn es der Frühzeit noch graut, wanke ich meist ins Zelt und vergesse bei luftigem Finaltschik das Licht. Auf allen bisherigen Treffen traute sich kein Kollege ran, um meine Zeltbeleuchtung abzudrehen <grrrr ... okay, ich bin meist auch der letzte Nachtwächter>. Dennoch sprangen sowohl K100 (30Ah) wie K12 (19Ah) jedesmal hinterher (im Graben geparkt) an!Philipp_BOR hat geschrieben: Jo, aber nur wenn er Angst im dunkeln hat und bei Licht schläft. Wobei bei Pezi, denke ich mal, hat eher das Dunkel Angst....![]()
Heuer vor Immenreuth wusch ich beide Werkln parallel und ließ sie in der Sonne trocknen. Bergauf retour in die Garage streikte urplötzlich meine 99er K12-Original-Batterie (Heftchen noch von Mareg, rausgeholt habe ich aber eine Exide??? - Erst 7 Jahre alt und schon unreanimierbar kaputt?


Nachsatz: Ich wollte die verreckte Exide noch soweit hochkitzeln, um damit zum Händler fahren und Naturmaß (Bodenleistenausführung, Polanordnung, Entlüftung, Polhöhe/breite/versatz ... ) nehmen so können. Zungezeigend düste ich schlußendlich mit der ollen K100 los und beschaffte Ersatz. Der Plusanschluss ist an meiner 99er dreimal für Original-BMW-Akkus gekröpft/gewinkelt, zudem 6mm Anschluss fix am Polschuh, die neue hat 5mm (wie Hawker, laut Händler gibt es weltweit nurnoch 3 Hersteller, jeder Vertreiber druckt dann sein eigenes Logo drauf) ... den Original-Kabelbaum wollte ich nicht stutzen und drehte mir kurzerhand eine 25mm lange Messinghülse mit Übergang von 6 auf 5mm zurecht. Kollegen, die nicht über nötiges Werkzeug/Equipment verfügen, rate ich deswegen dringend vor solchen Schnellschuss/Bastelaktionen ab!
Zuletzt geändert von Pezi am 28. Juni 2006, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
Can Bus
Also,
meines Wissens schalten nur die brandneuen BMW Eisen mit Can Bus Technologie die Bordsteckdose mit der Steuerelektronik aus. Die können ohne "aufwecken" des Combjuders nicht mal über die Bordsteckdose laden. Bei unseren Alteisen ist dies aber nicht so, da ist immer Saft drauf.
MFG
Armin
meines Wissens schalten nur die brandneuen BMW Eisen mit Can Bus Technologie die Bordsteckdose mit der Steuerelektronik aus. Die können ohne "aufwecken" des Combjuders nicht mal über die Bordsteckdose laden. Bei unseren Alteisen ist dies aber nicht so, da ist immer Saft drauf.
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59