Mein lustiges Moped blinkt rechts beim Gas geben :-)
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Mein lustiges Moped blinkt rechts beim Gas geben :-)
Folgendes Problem mein Moped blinkt rechts sobald ich Gas gebe. Das lässt sich auch nicht mehr abstellen. Es scheint also so als ob ständig das Signal "blinken rechts" gegeben wird. Laut Ersatzteilkatalog sieht es so aus ob der komplette Kombischálter rechts ein teil ist in das man gar nicht reinkommt. Hat da schon jemand Erfahrung damit ?
Thanks
Markus
Thanks
Markus
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Tach auch!
Kennt da jemand alle Parameter?
Olé, Philipp
Ist das nur Geschwindigkeitsabhängig oder auch Zeit und wenn ja welche Zeit?Thilo hat geschrieben: Das selbständige Rückstellen des Blinkers ist geschwindigkeitsabhängig.
Kennt da jemand alle Parameter?
Olé, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Also wenn die Dicke steht blinkt sie bis zum St. Nimmerlein.
Erst wenn ich wieder Fahrt aufnehme schaltet er ab.
Was mir auch schon aufgefallen ist und auch manchmal nervt, wenn ich auf der Dosenbahn unterwegs bin und für meine folgenden Kollegen rechtzeitig die Abfahrt signalisieren möchte, schaltet das Relais nach wenigen sec schon ab.
Das muß man wissen und eben öfter den Blinker betätigen.
Erst wenn ich wieder Fahrt aufnehme schaltet er ab.
Was mir auch schon aufgefallen ist und auch manchmal nervt, wenn ich auf der Dosenbahn unterwegs bin und für meine folgenden Kollegen rechtzeitig die Abfahrt signalisieren möchte, schaltet das Relais nach wenigen sec schon ab.
Das muß man wissen und eben öfter den Blinker betätigen.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Es ist Abhängig von Zeit und/oder Wegstrecke.....(sollte auch im Handbuch stehen)
Entweder ca. 3-5 Sekunden oder ca. 300 Meter Wegstrecke, je nach dem was später erreicht wird. Daher im Stadtverkehr oft längeres Blinken (man fährt ja langsamer und braucht mehr Zeit um 300 Meter zu erreichen).
Auf der BAB unter Vollast hingengen sind die 300 Meter schnell erreicht.....daher schaltet sich das ganze nach programmierter Zeit wieder ab.
Entweder ca. 3-5 Sekunden oder ca. 300 Meter Wegstrecke, je nach dem was später erreicht wird. Daher im Stadtverkehr oft längeres Blinken (man fährt ja langsamer und braucht mehr Zeit um 300 Meter zu erreichen).
Auf der BAB unter Vollast hingengen sind die 300 Meter schnell erreicht.....daher schaltet sich das ganze nach programmierter Zeit wieder ab.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Ähmm... Leute...
Maagus hat geschrieben, dass sein möff beim Gasgeben anfängt zu Blinken
Ich würde auf einen Defekt am rechten Griffgehäuse tippen.
Maagus hat geschrieben, dass sein möff beim Gasgeben anfängt zu Blinken
Ich würde auf einen Defekt am rechten Griffgehäuse tippen.

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Soderle ich bin einen Schritt weiter. Die vermutung Kombischalter liegt sehr nahe. Es scheint irgendwo im Schalter oder im Kabel ein Wackelkontakt zu sein. Mittlerweile blinkt es gar nimmer. Hab ihn gestern auch mal zerlegt (ein wahnsinnsgefummel) nur leider ist fast alles vergossen und man kann fast nix sehen oder gescheige denn messen. Leider kostet das Teil (mit Kabel, weil ja alles vergossen ist 190 Flocken). Ich werde mich jetzt trotzdem mal an dem kabel durchhangeln. Dazu muss ich allerdings den TANK WEGBAUEN. Wie ist denn das mit den Leitungen ? Da steht überall "Druck drauf " und abklemmen wie mache ich das am besten und habe ich ein Problem wenn Luft drin ist dannach ? Ich denke nicht aber euer Rat ist wie immer Gold wert !!! Danke !!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
und die 5 l Sprit die auslaufen weil du nervös bist und 2 linke Hände hast einfach abfackeln, geht sehr gutLeitung einfach auftrennen, abknicken und mit einem Kabelbinder zuschnüren.


Tank abbauen (und hier kannst du das machen was Thilo schreibt) und auf den Kopf legen, wenns geht den Tank fast leer fahren und dann umbauen. Merke dir was Vorlauf und Rücklauf ist
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4120
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Hallo Leute,
kleiner Tipp zum Tank: Der Tank läßt sich wunderbar abnehmen [b]ohne[/b] die Sprittleitungen zu lösen, wenn man ihn seitlich auf einen Hocker legt. Habe ich schon mehrfach durchgeführt, ohne Probleme. Ein fast leerer Tank erleichtert natürlich die Sache.
Gruß Jörg[/b]
kleiner Tipp zum Tank: Der Tank läßt sich wunderbar abnehmen [b]ohne[/b] die Sprittleitungen zu lösen, wenn man ihn seitlich auf einen Hocker legt. Habe ich schon mehrfach durchgeführt, ohne Probleme. Ein fast leerer Tank erleichtert natürlich die Sache.
Gruß Jörg[/b]
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Sooooooooo und wieder bisserl herumgeschraubt und den Übeltäter aúsgemacht. es ist tatsächlich der Schalter selbst. Leider ist der vergossen. also entweder ich muss dem freundlichen 180 euro für eine kompletten rechte schalterarmatur auf den tisch blättern oder mir fällt noch en wilde bastellösung ein. servas ich werde berichten
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München