Kupplung / Antrieb defekt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

Kupplung / Antrieb defekt

#1 Beitrag von huub_RS »

Hallo!

Bisher war ich hier vor allem aktiver Mitleser, nicht zuletzt weil meine 97er-K bis zum Km-Stand 90000 tadellos ihren Dienst verrichtet hat.

Bei ca. 90000 km wurde dann die Kupplung erneuert und bei ca. 92000 km ereignete sich vorgestern (natürlich auf Tour und weit weit weg von der Heimat) Folgendes: Beim Start an der Ampel im ersten Gang (noch vor dem Schalten) in den zweiten Gang ein unschönes metallenes Geräusch, der zweite Gang geht zwar rein, aber es ist kein Vortrieb mehr da. Nach dem Ausrollen konnte ich das Getriebe zwar durchschalten, aber es war keine Kraftübertragung zum Hinterrad da, statt dessen ein etwas schöneres, aber immer noch sehr metallenes Geräusch.

Meine Werkstatt konnte noch keine Diagnose stellen, da die Maschine noch weit weit weg von der Heimat steht, von der Theorie her vermuteten die irgendwas am Kardan.

Meine Fragen nun an euch:

1. Ist jemandem schon mal was ähnliches passiert?

2. Welche Ferndiagnose würdet ihr stellen?

3. Wird beim Kupplungswechsel auch der Kardan zerlegt/ausgebaut, so dass ein Einbaufehler von Seiten der Werkstatt vorliegen könnte?

4. Wenn es eventuell darum geht, die Werkstatt für eine fehlerhafte Reparatur haftbar zu machen, wer hat denn da rechtlich die Beweislast: ich oder die Werkstatt!

Vielen Dank schon mal für euer Interesse und die potentiellen Antworten!

Herzliche Grüße und weiterhin gute Fahrt!

Hubert
Philipp

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo Hubert

oh je, mein Beileid. Bei mir wurde vor 200 km die Kupplung getauscht (bei 62500km).

Ich würde tippen auf einen Fehler beim Zusammenbau. Da BMW m.W. aber nur Teilegarantie bei Reparaturen gibt, würde ich lieber einen Gutachter einschalten (Rechtsschutz vorhanden?).

Könnte es sein, daß im Kardan das Öl fehlt oder sich durch den Kardan-Simmerring verflüchtigt hat? Ich würde mal nach Getriebe- und Kardanöl schauen.

Und - alles im Beisein von Zeugen, falls es zum Konflikt kommen sollte.

Beste Wünsche
Philipp
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplung / Antrieb defekt

#3 Beitrag von Pezi »

huub hat geschrieben:2. Welche Ferndiagnose würdet ihr stellen?
Hallo Hubert, ich würde zunächst die Gelenkwelle verdächtigen. Mit einem bastelnden Kollegen kannst rasch und einfach den Endantrieb abnehmen und die beiden Kreuzgelenke beäugeln.

Trauriger wirds vorne an der Kupplungsverzahnung. Aber erst kürzlich sah ich Bilder einer falschen Kupplungsscheibe mit nur 1 Verstärkungsring an 1 Seite. Das Spielettel war ebenfalls nach ca. 2000km gebrochen und endete in Null Vortrieb. Ich würde bei Schadensfestellung/beseitigung zugucken wie ein Habicht, um nicht über den Tisch gezogen zu werden!

Toitoitoi, Pezi
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

#4 Beitrag von huub_RS »

Danke für die Antworten und das Mitgefühl :-)

Mittlerweile ist die K wieder in der Heimat eingetroffen und ich werde mich gleich mal auf den Weg zur Werkstatt machen und da mit Habichtaugen aufpassen.

Von einem schraubenden Kumpel kam auch die Ferndiagnose "Kardan" - das hat Pezi ja mit Gelenkwelle bzw. Kreuzgelenke auch gemeint. Scheint generell im Bereich von 80000 - 100000 km fällig zu sein.

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was es war und wie's weitergeht!

Herzlich Grüße,

Hubert
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

#5 Beitrag von huub_RS »

Hallo!

Nun also die Auflösung nach dem Motto: "Kleine Ursache, große Wirkung!" :-)

Lediglich ein kleiner Sicherungsring im Kardan war gebrochen, wodurch offensichtlich die Kardanwelle und das Kegelrad (vom Getriebe?) nicht mehr ineinander griffen.
Die Sache war in kurver Zeit und für umme behoben und jetzt rollt die K wieder.

Ich frag mich nur, ob bei der Laufleistung von annähernd 100000 km bald was anderes zu erwarten ist?
Mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit der BMW-Technik ist jedenfalls schon etwas erschüttert.

Herzliche Grüße,

Hubert
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Hubert,

was erschütter dich den so? Dass die Kiste nach 100.000km einen defekten Sicherungsring hatte.
Viel andere Moppets schaffen nicht mal die 100.000km

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

huub hat geschrieben: Lediglich ein kleiner Sicherungsring im Kardan war gebrochen, wodurch offensichtlich die Kardanwelle und das Kegelrad (vom Getriebe?) nicht mehr ineinander griffen.
Ehrlich Huuubsi? Das geht sich aus, dass bei der 12er die Gelenkwelle soweit nach hinten rutschen kann und vorne keinen Kraftschluss mehr hat?

Ein Pezi lernt nie aus ;) Peanut, pfffft!
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

#8 Beitrag von keule »

Da fehlen einem die worte! :oops: (zu diesem beitrag was willst du denn die eierlegende benzin produzierende selbst reparierende super K) gruss keule PS: Pezi leid nicht so sehr :wink:
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

#9 Beitrag von huub_RS »

Hallo miteinander!

Jetzt hab ich grad noch mal meinen Beitrag durchgelesen, weiß aber immer noch nicht, was ich so schlimmes geschrieben habe, dass "keule" da gleich die Worte fehlen und er sich in seiner K-Ehre verletzt fühlt?

Ich hab weder die K also solche noch die Marke BMW mit bösen Worten runtergemacht, sondern lediglich festgestellt, dass nach diesem - für mich sehr ärgerlichen Defekt - mein Vertrauen in die Zuverlässigkeit ETWAS erschüttert ist.

Ich will keine eierlegende ... Super-K, sondern höchstens eine sachliche Antwort auf meine Frage, ob bei Laufleistungen um die 100.000 km andere Dinge ganz gern mal kaputt gehen, die man dann präventiv vielleicht gleich mal vorher austauschen sollte?

Und ich will vor allem keine billige Polemik, denn solche kann ich bei Bedarf immer noch selbst am besten produzieren ;-)

In diesem Sinne weiterhin gute Fahrt und herzliche Grüße,

Hubert
keule
Beiträge: 37
Registriert: 14. April 2006, 13:42
Wohnort: ÖHRINGEN

#10 Beitrag von keule »

hallo hubert
was soll man da antworten wenn du nicht verstehst daß 90000 ein kleines bißchen viel sind vorallem für moppeds! (oder auch autos) auch mal was kaputt gehen kann!? aber dann mein vertrauen erschüttert ist!?

entschuldigung ! aber kauf was neues!!!!!!!

( billige Polemik ) kann ICH sowieso besser !

du "dumm de her gschwätzt" :lol:

werde mich verabschieden aber natürlich weiter beobachten weils nämlich toll ist hier! den moderatoren alles lob und allen usern :wink:
gruß joachim (der´, der die mopped fahrer nach dem unfall holt ) KEULE
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Hallo Hubert,

es verstehen eben alle nicht wie du nach 100 tkm ein etwas erschüttertes Vertrauen in dein Mopped hast. Wenn man liegen bleibt ist das immer ärgerlich, egal bei welcher Laufleistung. Dass du dich bei dieser Laufleistung auf weitere Defekte einstellen mußt ist normal bzw. davon abhängig wie du mit dem Ding umgehst, welches Gehör/Gefühl du aufbringst und welcher Aufwand in der Pflege und Wartung betrieben wird.

Nach wie vor machen die Motorradzeitschriften Langszeittests bis 50 tkm und bei PKWs bis 100 tkm und dies hat auch seinen Grund. Schau dir die Berichte einmal an.

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst mußt du verschiedene Dinge prüfen z.B. Kompression, Lagergeräusche usw. oder eben eine andere kaufen mit weniger km.
werde mich verabschieden aber natürlich weiter beobachten weils nämlich toll ist hier! den moderatoren alles lob und allen usern
Danke Keule, aber das Hauptlob gilt natürlich den Usern. Wir haben hier nur den Grundstock gelegt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pezi »

Hallo Kollegen,

wir Bastler sind schon soweit in die K eingedrungen, dass ich nochmals bei dem Sicherungsring (#2 in http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=26&fg=05 ) nachhaken will. Ich kannte bislang nur Probleme, dass die Gelenkwelle nicht rauszubringen war, Grobmotoriker packen das rausragende Zipferl mit einer Rohr/Gripzange und tutschen mit dem Hammer drauf, meine Methode ist einen Schlauchbinder anzubringen und sanft mit 2 großen Schraubendrehern hebeln.

Hubert, dein Defekt war vermutlich seltenes Pech!

Für mich ist das Tolle an BMW immer noch die lückenlose Ersatzteilversorgung über Nacht, am nächsten Tag um 10 Uhr Vormittag abholbereit (in Salzburg ist das österreichische BMW-Importzentrum). Fast geschämt habe ich mich leztens nach telefonischer Bestellung eines 40-Centartikels für meine 84er K100. Der BMW-Lagerist und seine Familie dürften wegen mir verhungern ;)
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

#13 Beitrag von huub_RS »

Hallo zusammen!
wir Bastler sind schon soweit in die K eingedrungen, dass ich nochmals bei dem Sicherungsring (#2 in http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=26&fg=05 ) nachhaken will.
Ja, genau dieses Teil war es!

Danke auch für die weiteren Tipps!

Beim 100tkm-Test von "Motorrad" hat die K ja damals ganz gut abgeschnitten, allerdings erst im zweiten Anlauf, da die erste Maschine einen Motorschaden bei ca. 30000 km hatte.

Ich bin mal zuversichtlich, dass meine weiterhin gut läuft, verdächtige Geräusche oder andere Indizien kann ich derzeit nämlich keine vernehmen!

Und bis ich mir das Geld für eine Neue / Gebrauchte zusammengespart hab, ist es auch noch etwas hin ...

Herzliche Grüße,

Hubert :wink:
Antworten