Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Immer wenn meine K sehr warm wird, daß die Lüfter oft laufen, wie etwa auf Paßfahrten,in der Stadt oder im Stau, drückt sie Kühlwasser über den Ausgleichbehälter raus. Bei Landstraße und Autobahn tritt das Problem nicht auf, da die Temperatur stets in der Mitte bleibt.
Ist evtl. jemandem diese Problmatik bekannt und weiß wie man das in den Griff bekommt ?
P.S. Zylinderkopfdichtung ist geprüft und o.k., Thermostat und Kühlerdeckel sind neu !
Kühlwasserverlust
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Dezember 2005, 20:36
- Wohnort: Dortmund
Kühlwasserverlust
........denn der Weg ist das Ziel !
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Dezember 2005, 20:36
- Wohnort: Dortmund
Hi Wolfgang,
der komplette Motor ist 2000km bevor ich das Teil gekauft habe neu gekommen, original von BMW mit Rechnung, ist also eher auszuschließen. Ich vermute den Fehler im Kühlsystem, weiß aber nicht mehr so recht was ich noch prüfen soll, obwohl ich selber Mechaniker bin. Eigentlich bestimmt ja der Kühlerdeckel den Druck, bei dem das Kühlwasser in Richtung Ausgleichbehälter entweichen kann, darum habe ich den bereits erneuert, ohne Erfolg.
Was möchtest Du zu meinem Bock noch wissen, was weiter hilft ?
Es ist ´ne 97er mit jetzt 24tkm gelaufen.
Ich habe sie mit 18tkm bekommen und der Motor ist bei knapp 16tkm rein gekommen, warum kann ich nicht sagen.
Gruß - DAnny
der komplette Motor ist 2000km bevor ich das Teil gekauft habe neu gekommen, original von BMW mit Rechnung, ist also eher auszuschließen. Ich vermute den Fehler im Kühlsystem, weiß aber nicht mehr so recht was ich noch prüfen soll, obwohl ich selber Mechaniker bin. Eigentlich bestimmt ja der Kühlerdeckel den Druck, bei dem das Kühlwasser in Richtung Ausgleichbehälter entweichen kann, darum habe ich den bereits erneuert, ohne Erfolg.
Was möchtest Du zu meinem Bock noch wissen, was weiter hilft ?
Es ist ´ne 97er mit jetzt 24tkm gelaufen.
Ich habe sie mit 18tkm bekommen und der Motor ist bei knapp 16tkm rein gekommen, warum kann ich nicht sagen.
Gruß - DAnny
........denn der Weg ist das Ziel !
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Dann lass das Kühlwasser einmal komplett ab, mach alle Schläuche weg und säubere sie innen, eventuell ist irgendwo Öl oder Schmutz drinn. Prüfe vorher den Thermoschalter in kochendem Wasser, dann siehst du wann er öffnet. Wenn eine K kocht dann ist es der Thermoschalter, oder der Kühlerdeckel, oder die Kopfdichtung, mehr ist nicht bekannt. Der Motor wurde gewechselt weil du eine 97 hast, dort gab es Probleme damit.