Hallo,
habe mir gerade eine K1200Rs von privat gekauft.
4 Jahre alt und 1100km ! gelaufen.
Da die Garantie mit Sicherheit abgelaufen ist und ich gerne
bastel, würde ich die erste Inspection gerne selbst erledigen.
Habe nur keinen Wartungsplan mit Angabe der notwendigen
Arbeiten und Oelmengen etc.
Kann mir da jemand aushelfen?
Wohne im Bremen.
Vielen Dank im voraus.
Ingo
Hallo habe keinen Wartungsplan für meine fast neue k1200Rs
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Juni 2006, 11:57
- Wohnort: Bremen
Hallo habe keinen Wartungsplan für meine fast neue k1200Rs
Ingo
K1200RS
Bj.:2002
K1200RS
Bj.:2002
- K-FAN
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. März 2006, 17:32
- Wohnort: Siegen NRW
Hallo Ingo,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner "Dicken". :lux:
Einen Wartungsplan findest du hier im Forum unter Downloads
Sinnvoll ist auch als Selbstschrauber das Werkstatthandbuch.
Gib doch mal den Suchbegriff hier ein.
Lieben Gruß
Martin[/url]
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner "Dicken". :lux:
Einen Wartungsplan findest du hier im Forum unter Downloads
Sinnvoll ist auch als Selbstschrauber das Werkstatthandbuch.
Gib doch mal den Suchbegriff hier ein.
Lieben Gruß

Endlich habe ich zu mir selbst gefunden.
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Juni 2006, 11:57
- Wohnort: Bremen
habe Wartungsplan gefunden

Hallo Martin,
Danke für die Auskünft.
Habe Wartungsplan gefunden.

Bis jetzt kenne ich aber nur die Oelmenge, 3,75l inkl Filter.
Gibt es nicht vielleicht einfach eine Übersichtsseite
mit Angabe der Oelmengen und Sorten für Kardan, Getriebe,
Kühlwasser etc.
Ingo

Ingo
K1200RS
Bj.:2002
K1200RS
Bj.:2002
- K-FAN
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. März 2006, 17:32
- Wohnort: Siegen NRW
Ingo, die gewünschte Übersicht findest du in dem "Service und Technik" Buch was du eigentlich zusammen mit der Bedienungsanleitung bekommen haben solltest.
"Getriebeöl: Marken-Hypoid-Getriebeöl API-Klasse GL5"
Füllmengen :
Schaltgetriebe 0,8l (bis unterkante Einfüllöffnung)
Hinterradantrieb (bei Wechsel) 0,23l
Hinterradantrieb (bei Demontage) 0,25
Motoröl: 3,5l SAE-Klasse (schaust du am besten mal hier nach)
WICHTIG: Die Füllmengen sollten auf keinen Fall überschritten werden, sonst gibt es Probleme mit undichten Simmerringen,Kupplung usw. gibt.
Lieben Gruß
Martin
"Getriebeöl: Marken-Hypoid-Getriebeöl API-Klasse GL5"
Füllmengen :
Schaltgetriebe 0,8l (bis unterkante Einfüllöffnung)
Hinterradantrieb (bei Wechsel) 0,23l
Hinterradantrieb (bei Demontage) 0,25
Motoröl: 3,5l SAE-Klasse (schaust du am besten mal hier nach)
WICHTIG: Die Füllmengen sollten auf keinen Fall überschritten werden, sonst gibt es Probleme mit undichten Simmerringen,Kupplung usw. gibt.
Lieben Gruß
Martin
Endlich habe ich zu mir selbst gefunden.
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Juni 2006, 11:57
- Wohnort: Bremen
Habe leider kein Handbuch
Hallo Martin,K-FAN hat geschrieben:Ingo, die gewünschte Übersicht findest du in dem "Service und Technik" Buch was du eigentlich zusammen mit der Bedienungsanleitung bekommen haben solltest.
"Getriebeöl: Marken-Hypoid-Getriebeöl API-Klasse GL5"
Füllmengen :
Schaltgetriebe 0,8l (bis unterkante Einfüllöffnung)
Hinterradantrieb (bei Wechsel) 0,23l
Hinterradantrieb (bei Demontage) 0,25
Motoröl: 3,5l SAE-Klasse (schaust du am besten mal hier nach)
WICHTIG: Die Füllmengen sollten auf keinen Fall überschritten werden, sonst gibt es Probleme mit undichten Simmerringen,Kupplung usw. gibt.
Lieben Gruß
Martin
Habe leider kein Handbuch und Service Heft mitbekommen.
Daher die Anfrage im Forum.
Ingo
Ingo
K1200RS
Bj.:2002
K1200RS
Bj.:2002
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Habe leider kein Handbuch
Vorangekreuzelt:Ingo_ko hat geschrieben: Habe leider kein Handbuch und Service Heft mitbekommen.
Daher die Anfrage im Forum.
[X] Ich bin Selbstschrauber
[X] und a bisserl deppat im Schädel

BMW-Nr. 01 79 0 137 531 um 38€!
Mach's gut, aber bitte nicht zu oft. Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Ingo,
schau mal auf unserer Homepage nach http://www.k1200rs.de/page34/page21/page21.html und dann kauf dir die Rep.-Anleitung wie von Pezi geschrieben. Achte bei der Demontage der Verkleidung auf die Schraube rechts beim Kühlschlauch des Motorspoilers. Wenn zu lang dann hat dein Schlauch ein Problem.
schau mal auf unserer Homepage nach http://www.k1200rs.de/page34/page21/page21.html und dann kauf dir die Rep.-Anleitung wie von Pezi geschrieben. Achte bei der Demontage der Verkleidung auf die Schraube rechts beim Kühlschlauch des Motorspoilers. Wenn zu lang dann hat dein Schlauch ein Problem.