ABS 2 entlüften an K1200RS BJ99 + Lenkerhöhung + Neubesitzer
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
ABS 2 entlüften an K1200RS BJ99 + Lenkerhöhung + Neubesitzer
Hallo Forum,
nach langer Mopedabstinez hab ich nun endlich auch ein "Dicke" in blau / silber. Grinsl breitigstly.
Da ich mit 1,97 doch ein ziemlicher Lackl bin habe ich mir die Lenkererhöhung von Wunderlich bestellt. Dazu nun zwei Fragen:
1.) Muss ich die eintragen lassen auch wenn ein ABE dabei ist ? Oder genügt das mitführen dieser ABE ?
2. ) Viel wichtiger aber ist. Wie geht das entlüften ? Also ich habe schon zig bremsen entlüftet nur eben noch keine K1200RS mit ABS ? Was ist zu beachten. Ich habe gehört erst Bremszylinder links, dann rechts und dann ABS Druckmodulator ? Des isss aber schon eine komische Reihenfolge oder ? Leider aheb ich nur ein Werkstatthandbuch für Modell 2001 plus, deshalb die Frage. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
nach langer Mopedabstinez hab ich nun endlich auch ein "Dicke" in blau / silber. Grinsl breitigstly.
Da ich mit 1,97 doch ein ziemlicher Lackl bin habe ich mir die Lenkererhöhung von Wunderlich bestellt. Dazu nun zwei Fragen:
1.) Muss ich die eintragen lassen auch wenn ein ABE dabei ist ? Oder genügt das mitführen dieser ABE ?
2. ) Viel wichtiger aber ist. Wie geht das entlüften ? Also ich habe schon zig bremsen entlüftet nur eben noch keine K1200RS mit ABS ? Was ist zu beachten. Ich habe gehört erst Bremszylinder links, dann rechts und dann ABS Druckmodulator ? Des isss aber schon eine komische Reihenfolge oder ? Leider aheb ich nur ein Werkstatthandbuch für Modell 2001 plus, deshalb die Frage. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS 2 entlüften an K1200RS BJ99 + Lenkerhöhung + Neubesi
Die wichtigste Passage "Ggf. Entlüftungsvorgang links/rechts wiederholen" hast vergessen !!!Maagus hat geschrieben:Des isss aber schon eine komische Reihenfolge oder ? Leider aheb ich nur ein Werkstatthandbuch für Modell 2001 plus, deshalb die Frage. Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Gutes Gelingen, Pezi
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Auf diese Frage kriegst Du 1.97 Zwergerl von einem wirklichen 2m-Lackel (@Wolfgang: Ururenkel von Frankenstein .... Jonas, meine Batterie ist gleich alle) eine drauf!Maagus hat geschrieben: PS: Was für Bremsflüssigkeit nehme ich denn bevorzugt ?
DOT 4 natürlich, Markennamen weichen zwischen A/D ab, aber Mindestsiedepunkt ist seit Harmonisierung EU-weit genormt!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Iwo Wolfgang, war doch nur eine 08W-15 Antwort - Bau' bitte keinen *s----s* Du (bislang namenloser) Münchner Wichtel!wolfgang hat geschrieben:Pezi ich bewundere deinen Mut, wahrscheinlich weil du in Ösi sitzt![]()
I K-obold schaug' dir von den hohen Bergen bis auf die Pfoten, Pezi
BTW: Wir Ösis sind langsam im Denken und von Begriff. Bei einem gebrauchten Hobel brauchst Du nix Entlüften, sondern Du pfefferst gefälligst alle Saucen komplett raus!! Verstanden?
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hochdeutsch: Wer nicht hören will, der wird fühlen!Maagus hat geschrieben:Muaß I des verstehn ?
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
I muas ja nur entlüften wei I mit dera Lenkererhöhung a a fui längere Bremsleitung brauchat.
Mach mal, du wirst deine Freude daran haben. Ich habe im Winter alle HBZ, RBZ überholt und alle Leitungen getauscht. Ich habe ca. 20 Std. entlüftet und noch immer keinen 100% Druckpunkt. Ich denke ich kenne alle Tricks beim entlüften und diese Frage hat sich mir nie gestellt:Also ich habe schon zig bremsen entlüftet nur eben noch keine K1200RS mit ABS ?
Nochmals lass die Finger weg von der Bremse, wenn du zig Bremsen entlüftet hast kann eine solche Frage nicht kommen. Es zeigt mir, dass dir gewisse Dinge nicht bekannt sind. Bring den Bock zumWas für Bremsflüssigkeit nehme ich denn bevorzugt ?

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Danke Wolfgang, ich bin halbseidener Akademiker und habe größten Respekt vor güldenem Handwerk! Aber manchmal falle auch ich Trottel leider auf reine Wortschlosser reinwolfgang hat geschrieben:Es zeigt mir, dass dir gewisse Dinge nicht bekannt sind. Bring den Bock zumund lass es dort machen im Interesse von dir und den anderen Verkehrsteilnehmern.

- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Schöööön, Du bist nun stolz wie eine Steige voller AffenMaagus hat geschrieben: Und was für Dinge wären das ?
PS: Iss schon fertig. Hat eine prima Druckpunkt. Genau wie vorher.

Nett wäre allerdings, wenn Du nun näher beschreiben würdest, mit welchem Aufwand und Material Du das geschafft hast?
Danke, Pezi
BTW: Ich auch seit Samstag


http://members.magnet.at/p.stefan/sheila3.jpg
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Maagus die Frage nach "welche bremsflüssigkeit"? Alle Anlagen sind mit Dot 4 gefüllt. Höchstens es hätte ein Vorbesitzer oder eine Werkstatt irgendwann einmal auf DOT 5 umgestellt, das kann dann aber nur dir bekannt sein. Ich denke auch nicht dass einer die Anlage soeinfach umstellen kann.Und was für Dinge wären das ?
Ich kenne dich nicht und generell wenn hier im Forum Fragen zu Arbeiten an der Bremse sind und ich habe den Eindruck, dass mein Gegenüber Wissenslücken hat rate ich ab. Deine Frage die mich irritierte war eben die Bremsflüssigkeit. Alle Dot 4 können untereinander gemischt werden.
So wenne s geklappt hat dann soll es recht sein und wenne s dauerhaft funktioniert dann noch besser.
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Hallo Wolfgang,
also dann habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. DOT 4 war natürlich klar. Die Frage war mehr so ob es eine bevorzugte (oder sogar offiziell empfohlene Marke gibt).
Eine richtigen Trick gab es natürllich nicht. Das wichtigste bei der Entlüftung war dafür zu sorgen das keine Luft reinkommt
Ich habe den Bremshebel halb gezogen gehalten, dann die obere Leitung gewechselt (vom Geberzylinder zum Rahmen) die neue Leitung am Rahmen eine halbe Umdrehung offen gelassen dann vorsichtig gepumpt (gibt eine leichte Sauerei, aber das ist klar) und dann erst die Leitung festgeschraubt. Damit war quasi keine Luft drin. Dann Standard Sattel links, Sattel rechts, ABS Modulator und das ganz von vorne. Minimale Luftblasen dann ganz schnell keine mehr und sauberer Druckpunkt. Minitrick war Schlauch mit Rückschlagventil (erspart das ständige auf und zu ) FERTIG.
Vielleicht hatte ich ja auch einfach nur Glück. Und wenn Du alle Leitungen getauscht hast denke ich mir auch das es etwas schwierig wird die Luft wieder rauszubekommen.
Viele Grüße Markus
also dann habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. DOT 4 war natürlich klar. Die Frage war mehr so ob es eine bevorzugte (oder sogar offiziell empfohlene Marke gibt).
Eine richtigen Trick gab es natürllich nicht. Das wichtigste bei der Entlüftung war dafür zu sorgen das keine Luft reinkommt

Ich habe den Bremshebel halb gezogen gehalten, dann die obere Leitung gewechselt (vom Geberzylinder zum Rahmen) die neue Leitung am Rahmen eine halbe Umdrehung offen gelassen dann vorsichtig gepumpt (gibt eine leichte Sauerei, aber das ist klar) und dann erst die Leitung festgeschraubt. Damit war quasi keine Luft drin. Dann Standard Sattel links, Sattel rechts, ABS Modulator und das ganz von vorne. Minimale Luftblasen dann ganz schnell keine mehr und sauberer Druckpunkt. Minitrick war Schlauch mit Rückschlagventil (erspart das ständige auf und zu ) FERTIG.
Vielleicht hatte ich ja auch einfach nur Glück. Und wenn Du alle Leitungen getauscht hast denke ich mir auch das es etwas schwierig wird die Luft wieder rauszubekommen.
Viele Grüße Markus
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
OK du verstehst meine Bedenken. Es ist mir einfach zu heiß jemanden mit der Bremse etwas zu sagen und der baut nachher Mist und zerrennt sich.
Ich habe ja nicht nur die Leitungen komplett getauscht, sonder habe auch an allen Zangen die Dichtungen und die Kolben getauscht und die HBZ überholt. Die Zangen haben ein Problem, das Spiel zwischen Dichtung und Kolben ist sehr eng, deshalb kann es sein dass die Beläge leicht anliegen an den Scheiben. Ein weiteres Prob ist das Lüftspiel bei den HBZ.
Ich habe ja nicht nur die Leitungen komplett getauscht, sonder habe auch an allen Zangen die Dichtungen und die Kolben getauscht und die HBZ überholt. Die Zangen haben ein Problem, das Spiel zwischen Dichtung und Kolben ist sehr eng, deshalb kann es sein dass die Beläge leicht anliegen an den Scheiben. Ein weiteres Prob ist das Lüftspiel bei den HBZ.
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Auch in diesem Falle sind wir 2-Meter-Prügeln besser dran und wuchten den Lenker mit Schmackes von Anschlag zu Anschlag. Die Luftbläschen erschrecken sich und flüchten freiwillig nach oben.Maagus hat geschrieben:Vielleicht hatte ich ja auch einfach nur Glück. Und wenn Du alle Leitungen getauscht hast denke ich mir auch das es etwas schwierig wird die Luft wieder rauszubekommen.
Viele Grüße Markus
BTW: Freut mich Markus, dass Du gestern getauft wurdest


- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Soderle, jetzt bekommt Ihr zwei zur guten Letzt doch noch ein bisserl Recht. Ich musste heute tatsächlich die hintere Bremse (bei der ich eigetlich ja nur gewechselt habe) nochmal nachentlüften weil sie etwas "gezickt" hat heute. Ich hoffe des wird jetzt nicht zur gewohnheit. Ich habe zur Sicherheit eurern rat befolgt und Recht böse die Luftbläschen angeschaut.....mal sehen ob es hilft.
PS: Kommt ihr zum BMW Treffen nach Garmisch ?
Markus
PS: Kommt ihr zum BMW Treffen nach Garmisch ?
Markus
- Maagus
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Juni 2006, 15:29
- Wohnort: München
Ja eigetnlich nur die Flüssigkeit gewechselt, wenn ich schon dabei war. Komisch. Aber jetzt ist eine Ruhe. Ausser das ich meiner Staatsbürgerpflicht nachkommen wollte und den Krempel beim TÜV eintragen lassen wollte. Jetzt weiss ich auch wieder wie das so war bei den Herrn TÜV. Ich hatte es fast schon vergessen. NNNNNEEERRRRVVVV die vom BMW Wunderlich verkaufen einem eine Lenkererhöhung für die K1200RS die aber leider keine ABE für die K1200RS hat. Und der Herr Tüv schaltet (halbverständlicherweise) erstmal auf stur. TOLL !!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14630
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe