Ihr dürft bestimmen was rein kommt ...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Bert'l

Ihr dürft bestimmen was rein kommt ...

#1 Beitrag von Bert'l »

Hallo an alle K12 Fahrer,

ich habe mich die letzten Tage durch alle "ÖL" Treads gelesen und sehe den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. :?
Jetzt hätte ich gerne das Ihr hier alle kurz schreibt welches ÖL mit welcher Viskosität Ihr bei Eurer K reinschüttet.
Beispiel: Castrol RS 10/50 seit Km. Stand ??? Werde ich weiter nehmen ja/nein .Jetziger Stand ??? Km.
Ich werde dann ein Resümee daraus ziehen und mich für das meist gefahrene entscheiden.
Meine K12: 12/04, 2.500 Km, 96 kw. Fahrweise: Rastenschleifer, BAB meistens über 200 Km/h., nur Sommerbetrieb.

Hoffe ich mache Euch nicht zu viel Mühe. :oops:
Danke schon mal im voraus. :wink:
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#2 Beitrag von Peter (MZ) »

Castrol RS 4T seit Km. Stand 20.000
Werde ich weiter nehmen ja.
Jetziger Stand 50.000 Km.
Viele Grüße!

Peter
Julius

#3 Beitrag von Julius »

habe letzte woche oelwechsel gemacht weil ich nicht wusste wann der vorbesitzer es zuletzt getan hat.
beim kauf vom händler hört man ja immer wurde gemacht.
maschine warm laufen lassen und dann oel runter.
ich dachte erst das wäre erdoel was da unten raus kommt.
oelfilter raus. ein tag stehen gelassen. neuen filter rein. und neues oel aufgefüllt. 20/50 von Fox. musste erst bestellt werden bei der raiffeisen genossenschaft.
auf kardan und getriebe dann noch castrol mtx sae 75-140 api gl5
kilometerstand bei oelwechsel 38000.
bei deinen fahrstill wurde ich mindestes 10/50 oder 20/50 nehmen.
deine dicke scheint immer untervolldampf zusein.
ist erst einmal der schmierfilm gerissen ist alles zuspät.

julius :wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Castrol RS 4T (die grüne Verpackung) seit Km. Stand: 20.000
Werde ich weiter nehmen: ja
jetziger km Stand: 71.000 Km
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Ihr dürft bestimmen was rein kommt ...

#5 Beitrag von Pezi »

Bert'l hat geschrieben:BAB meistens über 200 Km/h., nur Sommerbetrieb.
LOL Bert'l, nutze bitte die Zeit weil in 12 Tagen geht die WM rund um's Arenastadion in München los. Dann glaub' ich die die 200 Sachen nimmer! ;)

Ich fahre auf K1200 (51tkm) und K100 (ca. 200tkm) seit dem ersten selbstgemachten Wechsel jeweils das mineralische Castrol GTX3 aus dem billigeren 5l-Eimer.

Im Getriebe das MTX auf K12, 80/W90 in K100-Rasselbox und in beiden Endantrieben.

Eine Kuh macht Muh - viele Kühe machen Mühe, Pezi
HB60
Beiträge: 48
Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
Wohnort: Burlage/Ostfriesland

#6 Beitrag von HB60 »

Hallo,
bis KM 50.000 Castrol RS 4T vollsyn.
50.000 - jetzt 79.000 Procycle 10W-50 vollsyn. Oelverbrauch ca. 0,25 ltr auf 1000 km.
Werde dieses Oel auch weiterhin fahren.
Hubraum statt Spoiler! HB60
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#7 Beitrag von bmw peter »

Louis Mineral. 20 / 50
Kommt wieder rein.
Verbrauch nicht feststellbar.
Getr./Endantr. Castrol MTX 75 / 140
Km-Stand 45.000
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von bmwbademen »

einfaches Mineralöl 20/50 aus dem Baumarkt. :wink: Km-Stand 88000
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Hubi »

10W-40 teilsyntetisch von Louise (9,95€ 4L) alle paar Wochen im Angebot.Vorher auch das teure Castrol aber durch meinem Ölverbrauch von ca.0.25L/1000km bin ich umgestiegen und habe bisher keine negativen Erfahrungen.Ach ja z.Zt. 68000KM.
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Bert'l

Re: Ihr dürft bestimmen was rein kommt ...

#10 Beitrag von Bert'l »

Pezi hat geschrieben: LOL Bert'l, nutze bitte die Zeit weil in 12 Tagen geht die WM rund um's Arenastadion in München los. Dann glaub' ich Dir die 200 Sachen nimmer! ;)
Ich hasse Fußball, so oder so, schon als kleiner Junge.
Ich werde dann die nächste Zeit auswander. :lol:
Matthias850gelb
Beiträge: 11
Registriert: 6. September 2005, 20:01
Mopped(s): Norton Commando, K 1200 RS
Wohnort: Warnitz

#11 Beitrag von Matthias850gelb »

Hallo !
Das mit dem Fußball ging mir als Kind auch immer so. Musste immer auf der Reservebank sitzen.
Das ist gut zu wissen mit dem Öl !
Beim nächsten Ölwechsel bekommt sie das gleiche 20W50 wie die Norton.
Matthias
Bert'l

#12 Beitrag von Bert'l »

Sollte ich bis zur 10tausender Öl nachfüllen müssen, werde ich das GTX 3
nehmen. Keine Ahnung was jetzt drinnen ist.
Und ab 10tausend kommt dann das Castrol RS 4T rein.
Wäre nur das Problem mit der Inspektion und der damit verbundenen Garantie.
Sage ich dort zu den Jungs, macht bitte keinen Öl Wechsel erlischt mir die Garantie.
Ich werde also den Wechsel beim :D machen lassen müssen
und nach 5 Km den ganzen neuen Saft wieder entsorgen und neues RS auffüllen.
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#13 Beitrag von Lutz_K12 »

Bert'l hat geschrieben:Sollte ich bis zur 10tausender Öl nachfüllen müssen, werde ich das GTX 3
nehmen. Keine Ahnung was jetzt drinnen ist.
Und ab 10tausend kommt dann das Castrol RS 4T rein.
Wäre nur das Problem mit der Inspektion und der damit verbundenen Garantie.
Sage ich dort zu den Jungs, macht bitte keinen Öl Wechsel erlischt mir die Garantie.
Ich werde also den Wechsel beim :D machen lassen müssen
und nach 5 Km den ganzen neuen Saft wieder entsorgen und neues RS auffüllen.
Warum lässt Du nicht ganz einfach das Oel drin, welches Dir Dein :) einfüllt??? Du müsstest ihn nur fragen, welches Oel er nimmt, dann weisst Du auch gleich, was Du bei Bedarf nachfüllen sollst!!! Mit diesem Vorgehen würdest Du eine Menge Geld sparen.
Bert'l

#14 Beitrag von Bert'l »

Da müsste ich aber jede Minute anwesend sein.
Was auf der Rechnung steht ist nicht immer identisch mit dem was
tatsächlich gemacht wurde.
Ich hab da so meine Erfahrungen machen müssen (Honda Holzkirchen).
Rechnung 5/40 und den Lehrling auf frischer Tat ertappt als er
aus dem 200 l Fass das billige 15/40 einfüllte. Das "lustige" an der Sache war: Ich hatte mit dem Boss ausgemacht das nur ein bestimmter Mechaniker Meister an mein Bike ran kommt. Es wurde mir zugesichert.
Ich sagte: Ich komme vorbei und kontrolliere das. Antwort: Kein Problem !!! Und ich kontrollierte.
Ende vom Lied war, der Lehrling füllte das falsche Öl auf und montierte den Reifen hinten in falscher Laufrichtung.
So viel zum Vertrauen zu Werkstätten meinerseits. :twisted:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Jetzt schüttet das Kind nicht aus dem Ölfass heraus.

Erstens wieviel Kilometer fährst du denn pro Jahr??

Zweitens braucht meine K auf 10.000 km max. 1/4 l.

Drittens kannst du ein Öl nachkippen, ob dies nun ein 10W60 ist oder ein 15W40 ist doch vollkommen egal. Du kannst wahrscheinlich sogar ein mineralisches mit einem vollsynthetischen mischen ohne dass dabei großartig etwas passiert.

Viertens wenn du ganz sicher gehen willst was in deinen Motor kommt, dann liefer ihnen halt das Öl an.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
K-FAN
Beiträge: 5
Registriert: 24. März 2006, 17:32
Wohnort: Siegen NRW

#16 Beitrag von K-FAN »

Ich werde also den Wechsel beim machen lassen müssen
und nach 5 Km den ganzen neuen Saft wieder entsorgen und neues RS auffüllen.
Also ich habe ganz gute Erfahrung damit gemacht, dem :lol: mein eigenes Öl in die Hand zu drücken.
1. spare ich mir das meist teurere Öl vom Händler
2. weiss ich welches Öl drin ist.

Die Kosten für den Wechsel müssen natürlich bezahlt werden, aber die AW's dafür sind ja vorgegeben.

Lieben Gruß
:wink: Martin
Endlich habe ich zu mir selbst gefunden.
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
Bert'l

#17 Beitrag von Bert'l »

@ Wolfgang
1.) Hoffe ich bekomme meine 10tsd. heuer voll. (Sauwetter)
2.) Hoffentlich ist das bei mir auch so oder weniger.
3.) Da bin ich zu sehr Perfektionist. Ich gehe mal davon aus das die bei der 1000der Insp. kein Voll Synth. rein gemacht haben. Deshalb würde ich GTX 3 nachfüllen. (wenn überhaupt nötig)
4.) Das ist auch keine Garantie. Die einzige Möglichkeit ist daneben stehen und zuschauen. Aber wo ist das schon erlaubt.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Bert'l du kannst dir das Leben auch schwer machen.

Der K12RS-Motor ist ein Bauernmotor. Solange du nicht ständig im Drehzahlbereich 8T+ herumeierst und kein Salatöl als Motorenöl verwendest wird der Motor es problemlos überleben. Ich fahre so wie viele andere auch ein Öl wo der Liter für 2,50€ zu haben ist. Dafür mache ich halt jedes Jahr einen Wechsel und je nach Kilometer alle 2 Jahre oder auch jedes Jahr einen Filterwechsel.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Bert'l

#19 Beitrag von Bert'l »

wolfgang hat geschrieben:Bert'l du kannst dir das Leben auch schwer machen.
Ja ja, das Leben ist hart :roll:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#20 Beitrag von wolfgang »

Deines vielleicht, meines nicht. Ich mache es mir bequem :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#21 Beitrag von Hans H. »

Hallo,
ich fahre Castrol RS4T, SAE 10W 60 Teilsynthetisch.
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#22 Beitrag von Thilo »

:wink: Ich fahre Castrol GP :wink:

Wird von meinem :) empfohlen. :wink:
Preis ist fair :wink:
Garnatie ist dann auch kein Problem :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Bert'l

#23 Beitrag von Bert'l »

Meine Entscheidung ist gefallen :idea:
Castrol RS 10W40

Danke für Eure Infos und Mithilfe :wink:
Bert'l

#24 Beitrag von Bert'l »

@ Wolfgang
Zitat: Und kommt jetzt bloß nicht und...
Da hast du recht, das Leben ist hart.
______________________________________

Sag ich doch :roll:
Kai-Uwe
Beiträge: 113
Registriert: 6. März 2006, 12:55
Wohnort: 73779 Deizisau (bei Plochingen)

#25 Beitrag von Kai-Uwe »

Hallo Bert´l. :wink:

Früher habe ich alles dem :lol: überlassen (auch mein Geld!!!)

Habe vor ca. 1Monat das Motoröl gewechselt. CASTROL RS4T Sae10W-50 mit org. Ölfilter. Hat sich gelohnt; Altöl machte seinem Namen alle Ehre!
Seitdem brauche ich aber etwas mehr Öl.Liegt wahrscheinlich an dem dünneren Öl!
Diese Woche habe ich das Getriebeöl und das Hinterachsöl gewechselt. CASTROL MTX Sae75W-140.
Die Literflasche reicht für beides.(habe noch einen Rest von fast 200ml!)
An den Ablaßschrauben (Magneten) waren eine Menge Abrieb zu finden!

Gut,der Preis von dem Castrolöl ist nicht billig,aber was ist noch günstig?

EURO=TEURO :!:

Grüße Kai-Uwe.
Antworten