Suche Anzugs-Werte Schrauben K 12

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Bert'l

Suche Anzugs-Werte Schrauben K 12

#1 Beitrag von Bert'l »

Hallo K Freunde, :wink:

bin auf der Suche nach Daten für Anzugsdrehmomente der K 12 :conf:
Existiert über diese Werte irgendwo ein Datenblatt ?
Habe schon die "Suche" bemüht aber nichts gefunden.
Wichtig sind mir nicht die Werte von Motorenteile oder
Sachen die man eh nur in der Werkstatt machen lässt.
Für mich sind wichtig z.B.: Lenkerschrauben, Verkleidung,
Achsen, alle Hebel und Spiegel, Kofferhalter, Rasten und alles
was so drum herum zu schrauben ist.
Da ich mir jetzt endlich einen DMS
(RAHSOL DREHMOTEC, 20 -120) zugelegt habe und ich mein
K Baby nächste Woche bekomme möchte ich natürlich alles
gleich selber kontrollieren. (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser)

Möchte mich schon mal recht herzlich für Eure Antworten bedanken.
Gert
Beiträge: 21
Registriert: 8. April 2006, 18:24

#2 Beitrag von Gert »

Hallo Bert'l

ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Spiegel, bzw die Verkleidungsschrauben mit dem Drehmomentschlüssel anzieht.
Funktionieren wird es sicherlich, aber ob es darüber ein Datenblatt gibt?
Ich finde dein Kontrollbedürfnis etwas übertrieben.

Gruß Gert
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

...ich denk dabei immer an meine Frau und mach es mit Gefühl. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Gert
Beiträge: 21
Registriert: 8. April 2006, 18:24

#4 Beitrag von Gert »

Das mit der Frau funktioniert aber nicht immer.
Manchmal dreht man die Schrauben ab, wenn man an seine Frau denkt. :D
Herbert-VER
Beiträge: 28
Registriert: 25. März 2006, 18:35
Wohnort: 27313 Langwedel

Drehmonete

#5 Beitrag von Herbert-VER »

Hallo Bert,

die entsprechenden Werte stehen in der Reparaturanleitung, die Du beim Händler käuflich erwerben kannst.

Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Du kannst nicht alle Drehmomente überprüfen, weil manche Schrauben mit Loctite gesichert sind. Wenn der Kleber trocken ist verfälscht er das Ergebnis. :wink: :roll:

:idea: Die Kofferhalter würde ich auf jeden Fall wieder mit Loctite sichern. ( Falls du sie löst) :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#7 Beitrag von @andi »

auf jeden fall mit Loctite sichern. Hatte selbst eine schraube verloren und die daneben war schon locker. Glücklicherweise hat Peter in Monschau ein Auge dafür, so dass Schlimmers verhindert werden konnte.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Bert'l

#8 Beitrag von Bert'l »

Danke für die Infos. Werde ich mir (teils teils) zu herzen nehmen.
Aber wenn der Schlüssel "knackt" sind die Schrauben ja definitiv fest, egal ob mit Kleber oder ohne. Bin halt einer der alles genau macht und auch schon mal leicht übertreibt dabei. Wenn ich was mache dann richtig oder gar nicht.
Ich schau mal bei E Bä nach ob ich da eine Reparaturanleitung finde, weil bei BMW selber ist ja alles teuer wie auf der sündigen Meile.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Aber wenn der Schlüssel "knackt" sind die Schrauben ja definitiv fest, egal ob mit Kleber oder ohne.
Eben nicht, eine Schraube oder Mutter hat ein Losbrechmoment oder kann festgerostet sein. Es ist schon sinnvoll wenn du die Schrauben prüfst. Du kannst alle Schrauben bist auf das Fahrwerk, die Bremsen ohne Drehmoment nachziehen. Schlüssel drauf und wenn sie fest ist max. 5 Minuten geben und gut ist es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Bert'l

#10 Beitrag von Bert'l »

Ok. :)
Als ich meine neue (0 Km) Transalp vor 8 Wochen bei meinem Händler holte habe ich zuerst mal alle Schrauben durchgesehen (ohne DMS),
und was war ? . Eine Schraube am Bremssattel nicht ganz fest (halbe Umdrehung) und eine an der Gabelbrücke.
Ich traue keinem, nur mir selber.
Selbst bei einem neu gemachten Reifenwechsel der z.B. bei BMW gemacht wurde, würde ich die Schrauben kontrollieren.
Ich hänge eben an meinem Leben. :lol:
Über solche Erfahrungen könnte ich schon langsam ein Buch schreiben.
Gert
Beiträge: 21
Registriert: 8. April 2006, 18:24

#11 Beitrag von Gert »

Hallo Bert'l,
wenn du niemanden traust, musst du auch deinen Drehmomentschlüssel
überprüfen, vieleicht geht der falsch. :lol:
(kleiner Scherz)

Gruß Gert
Bert'l

#12 Beitrag von Bert'l »

Ich habe keinen von OBI !

(mein voller Ernst) :lol:
Herbert-VER
Beiträge: 28
Registriert: 25. März 2006, 18:35
Wohnort: 27313 Langwedel

#13 Beitrag von Herbert-VER »

Habe heute das Toilettenpapier getestet und überprüft.
Ist alles in Ordnung!
Trennt ordentlich bei jeder Perforation !

Herbert
Gruß aus dem Norden der Republik
Herbert
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus :lol: bin leider noch nicht im Landl ,aber das ist nicht dein Ernst.
Antworten