Schnitzer, Bludau, K&N – Ernüchterung nach 2000km

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#26 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Sieht dann so aus :wink:

http://www.funsai.de/Lufti.JPG


:lol: Thilo Optimal ist: etwas tiefer in richtung der 3 löchlein (verbindungshülsen ) und etwas mehr nach links weil: dadurch der der Druck in den Luftsack wandert und sich mehr Volumen bilden kann :lol:
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#27 Beitrag von MondMann »

Thilo,

sieht sehr gut aus,

welches Abdeckmaterial (Sieb) hast Du verwendet und womit hast Du es verklebt ???
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#28 Beitrag von MondMann »

Helmi,

also was nun ?? Nur 87-30 stecken (alter Codierstecker) ???
Bitte "Klartext" !!!
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#29 Beitrag von Thilo »

Stufe 1: serienmäßiger Auspuff mit KAT keine Brücke
Stufe 2: Remus/Sebring EG typisiert (vermutlich mit KAT)
30-87
Stufe 3: Reums/Sebring ohne KAT 30-87-87a

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Thilo am 13. Mai 2006, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#30 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

arnsmerw hat geschrieben:Helmi,
also was nun ?? Nur 87-30 stecken (alter Codierstecker) ???
Bitte "Klartext" !!!

:lol: passt schon so jedenfalls ohne Kat :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#31 Beitrag von Thilo »

:roll: :? Stufe 2 und ohne KAT?? :? :roll:
Jetzt blick i gar nix me :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: :? Stufe 2 und ohne KAT?? :? :roll:
Jetzt blick i gar nix me :roll:
Thilo die Litze hatt doch drei Enden und nur zwei werden gebraucht. :lol:
Benutzeravatar
gt_mike
Beiträge: 42
Registriert: 2. November 2005, 20:12

#33 Beitrag von gt_mike »

Hallo,

habe am Wochenende noch ein bisschen gebastelt und getestet., ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Der Reihe nach, habe die Schaltbrücke bis unter die Sitzbank verlängert, so dass ich jeden Schaltzustand herstellen kann.
Stufe 1 und 2 brachte, man höre und staune, überhaupt kein Unterschied. Beide lieferten das gleiche Ergebnis. Gang 1-5 bis in den roten Bereich, 6.Gang bis max. 8200 entspricht bei meinem Tacho ca. 235kmh......also langsamer als der Serienzustand :( :( !!!!!
Stufe 3 geht gar nicht...einfach nur besch......noch weniger Leistung im 6.
Zur Verbrennung, der Puff ist immer schön grau......ich verstehe die Welt nicht mehr, besser gesagt die GT :(
Die zusätzliche Luftöffnung habe ich auch noch etwas vergrößert, obwohl bb mir sagte, dass das kein Einfluss mehr hat, unter der Voraussetzung, dass diese Öffnung wie bei mir schon den richtigen Durchmesser besitzt.
Schlussendlich....werde den ganzen Kram wieder ausbauen und gut ist, kostet viel Zeit und Ärger, Ärger, Ärg.., Är...., Ä..... :( :( :(

Gruß vom frustrierten Mike
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#34 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gt_mike hat geschrieben:Hallo 6.Gang bis max. 8200 entspricht bei meinem Tacho ca. 235kmh......also langsamer als der Serienzustand :( :( !!!!!
:( :( :(
Gruß vom frustrierten Mike
:lol: mike der letzte versuch ,im 6 sten ab 2500U/min muss die K linear zur Drehzahl beschleunigen sollte irgendwo die Drehzahl schneller als die KM/H anzeige sein dann wäre es eine Kuplungssache. :cry:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#35 Beitrag von Thilo »

Ich war mit 240 unterwegs. Aber volles Gerödel.
2 Koffer, Softcase, 2 Zelte, Tankrucksack, Sozius.
Das hat gereicht um ne 595-Daytona hinter mir zu lassen. :lol:
Der Triumpffahrer traute seinen Augen nicht. :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
gt_mike
Beiträge: 42
Registriert: 2. November 2005, 20:12

#36 Beitrag von gt_mike »

@thilo

......lief meine auch mal :( im Serienzustand......:(, oder jetzt im im 5-ten :) :roll:

Gruß Mike
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

gt_mike hat geschrieben:@thilo
......lief meine auch mal :( im Serienzustand......:(, oder jetzt im im 5-ten :) :roll:
Gruß Mike
das sieht nach einer Neuen Kupl aus. :cry:
Benutzeravatar
gt_mike
Beiträge: 42
Registriert: 2. November 2005, 20:12

#38 Beitrag von gt_mike »

@helmi

....kann ich gut mit leben, geht auf Rechnung der Blau-Weißen :) :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#39 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: wie jetzt wars das . :lol:
Antworten