Unterschied ABS 1 und ABS 2

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Unterschied ABS 1 und ABS 2

#1 Beitrag von Wastedyouth »

Abend,

auf den Bremssätteln meiner K steht Brembo, also hab ich noch das ABS1 oder ? Was bitte ist an ABS 1 schlechter und wo liegen die technischen Unterschiede ?

Ich kann nicht über Funktionsprobleme klagen. Das Werkl funzt recht gut.


MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Du hast ABS2. Bei den K Modellen ab Bj. 01 ist ABS3 verbaut. Das ist ein sog. Integral-ABS mit elektrischem Bremskraftverstärker. Dein ABS arbeitet herkömmlich, aber keinesfalls schlechter und manche behaupten, sogar zuverlässiger!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied ABS 1 und ABS 2

#3 Beitrag von Pezi »

Wastedyouth hat geschrieben: auf den Bremssätteln meiner K steht Brembo, also hab ich noch das ABS1 oder ? Was bitte ist an ABS 1 schlechter und wo liegen die technischen Unterschiede ?
Servus Armin, nach ins Wasser gefallenem Wochenende (musste mir heute Früh zweimal die Augen reiben ... weißes Gelumpe auf Dächern und Autos :shock:) eine kurze Nachricht an einen Techniker:

ABS1: 7 Hz
ABS2: 14 Hz
ABS3: ??? (typisch für mich, wieder mal keine Ahnung :( )

Allen gemein ist aber die Plausibilitätsabfrage alle 100ms. Schen Gruaß, Pezi

BTW: Deine Dakarwischerlgölbene 97er hat ABS2. Bitte hau' deine VIN (== Foahrgstönumma) zwecks leichterem Wiederfinden irgendwo ins Pofil oder Signatur ;)
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#4 Beitrag von @andi »

Hallo K-ler,
ich habe meine GT 02/03 gekauft. lt. VIN Baujahr 12/02, also ABS III. Integral-ABS mit Bremskraftverstärker. Auf dem Bremssattel ist der BMW Aufdruck. Der Bremskraftverstärker hatte bei mir anfänglich etwas Probleme bereitet (gewöhnungsbedürftig), bei langsamer Fahrt nur leicht die Handbremse betätigen, mit sehr viel Gefühl, sonst steht die Dicke auf einen Schlag. Mit dem Teilintegral bin ich auch zufrieden, obwohl ich sehr misstrauisch war. Die Probleme, die es bei einigen Bickern gab haben bei mir sehr viel Unsicherheit ausgelöst. In der Zwischenzeit möchte ich aber nicht mehr darauf verzichten. Natürlich wird es einige Leute geben, die andere Meinung sind. Am Ende ist alles eine Frage der Einstellung, Gewohnheit, Geschmack und Notwendigkeit. Bei mir gab es letztens eine Situation, da ist die Dicke hinten hoch gekommen. Der so genante Überschlagschutz hat vorne die Bremse etwas frei gegeben, so dass nichts passiert ist. Vielleicht hätte ich die Situation ohne technische Hilfe gemeistert „vielleicht“. Zu den technischen Einzelheiten kann ich allerdings nichts sagen. Dazu bin ich zu sehr Leihe.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Danke

#5 Beitrag von Wastedyouth »

Abend,

das heißt, daß es bei der K kein ABS 1 gibt. Gut.

@Pezi,

Das mit der VIN mach ich natürlich, aber...

Wie sollt ich mir das vorstellen ?

ABS 2...14 Hz also kann das Teil 14 mal pro Sekunde einen Befehl (Bremse auf / zu) zum Sattel schicken. Das heißt aber, daß nur 7 mal pro Sekunde geöffnet werden kann, da ja die anderen 7 "Takte" fürs Schließen draufgehen. Gut also sagen wir ich mache mit 100 km/h einen ABS-Stop und messe bei 72KM/H (20m/s) die Strichlänge, die das Vorderrad auf die Strasse zeichnet, so müßte der Strich 10/7=1,42 m lang sein (wenn das Teil beim Bremsen nicht langsamer wird)... Heißa Katreinerle... was schreib ich denn fürn Blech.... Aber du kannst dir vorstellen was ich zu sagen versuche, ODER ??? Da bräuchte ich dann noch den Reibwert eines BT020 auf trockener Fahrbahn ( da man bei Nässe keine Striche nachmessen kann ). Ne Idee ?

MFG
Armin

(der das sicher checken wird)
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

ich würde sogar von einem ABS III+ ab 2004-2005 sprechen. Denn das ABS III wurde immer weiter verbessert.

Ich hatte eine K1200RS BJ 2001 mit ABS III. Jetzt eine R1200GS BJ 2005 auch mit ABS III. Jedoch hat es hier einige Verbesserungen gegeben.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Die Beschriftung der Sättel mit Brembo oder BMW hat zwar im Grundsatz mit der Umstellung von ABS II auf III zu tun, aber von der Technik her sind die Sättel nach wie vor von Brembo. Oder ist etwas anderes bekannt??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:. Oder ist etwas anderes bekannt??
:lol: reine Formsache,jetzt wird für BMW geschraubt :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Danke

#9 Beitrag von Pezi »

Wastedyouth hat geschrieben:Da bräuchte ich dann noch den Reibwert eines BT020 auf trockener Fahrbahn ( da man bei Nässe keine Striche nachmessen kann ). Ne Idee ?
Servus Armin, da ich bei der ABS1-Beschreibung wegen z.B. Frequenzgradienten schon mit den Ohren zu schlackern beginne, halte ich es wie Joschi Kirschner in seiner Sendung Tritsch-Tratsch aus den 70ern: "Gut zu wissen, dass man es hat, wenn man es einmal braucht".

Die Feinheiten und Unterschiede der Versionen und Regelalgorithmen überlasse ich Ringfegern wie z.B. Quick Mick hier ...

Erfolgreiche Woche! Pezi
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Hat der Helmi...

#10 Beitrag von Wastedyouth »

einen Rhetorikkurs belegt oder hat er einen Forumsinternen Integrationklub für deutschsprachige Ausländer gegründet ? Ich hab Helmi s Statement nur einmal durchlesen müssen ums zu verstehen. Die stundenlangen mitternächtlichen Grübeleien über Helmi s Texten werden mir fehlen :cry:

Darum mein Aufruf an Helmi

HIAZ SCHREIB HOIT WIDA GSCHEIT HELMI... DES NOADDEITSCHE GSCHWAFLAT KONNST DA SPOAN !!!! IS NET BEESGMOAND !! NIX FIA UNGUAT !


MFG
Armin

das jeda dea a boarischs eisen foat de echte deitsche Spoch kenna soit vastäht si do vo söwa, oda !!
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

HIAZ SCHREIB HOIT WIDA GSCHEIT HELMI... DES NOADDEITSCHE GSCHWAFLAT KONNST DA SPOAN !!!! IS NET BEESGMOAND !! NIX FIA UNGUAT !
Arme Fischköpfe :lol: :lol: :twisted: :wink:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: Arme Fischköpfe :lol: :lol: :twisted: :wink:

:lol: du bub :lol: wia was wen da Uwe den Langascheid ins Boarisch umsetzn dadad war des wos wei de Nordlichter hätten dan was für den Pisa. :lol: ah ja und heid werd des Endli einbaud und wehe des ziagt neda dann schmeis i dir des beim Treffen noch. :lol:
Tathome_SG
Beiträge: 8
Registriert: 7. November 2005, 23:07

... *lol*

#13 Beitrag von Tathome_SG »

Hallöchen,

was ne' Diskussion.

Also ich finde das ABS II ist auf jedenfall besser als das I-ABS.
Okay, regelt vielleicht nicht so fein, aber dafür lassen sich die Bremsen besser dosieren.
Das macht dann nicht der BKV, sondern Ihr selbst.

Und, wieviel Rückrufe und I-ABS Threads gab es in der letzten Zeit.
Finde, dass das alles sagt ... ... ...

Gruß Torsten
(Bremst nun ohne ABS.)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14630
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

und wehe des ziagt neda dann schmeis i

bei mir gehts sehr gut :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:
bei mir gehts sehr gut :lol: :lol:

:lol: allem Anschein nach bei mir auch gehe Morgen zum Rollenstand :lol:
Antworten