bremssattel
bremssattel
mensch jetzt hab bilder gemacht vom bremssattel meiner k und jetzt kann man die nicht mal hier hochladen. das muss auch anders gehen als es im BBCode steht.
so jetzt zum eigentlichen thema.
der bremsattel hat an den kolben links und recht 2 gummilippen die nicht mehr das wort wert sind was sie sind. nämlich kaputt.
kann man die neu bekommen? was kosten sie? oder lieber einen neuen bremssattel kaufen?
hab den sattel abgebaut da die scheibenbremse immer zuwarm wurde. bmw hat auch nichts gefunden. ich nehme an das die kolben nicht mehr zurück gehen nach einer bremsung hinten.
bevor ich ein neuen sattel kaufe will ich das erst mal mit reinigen versuchen.
werde den sattel komplett zerlegen und reinigen.
erwarte eure vorschläge und tipps.
gruss julius
so jetzt zum eigentlichen thema.
der bremsattel hat an den kolben links und recht 2 gummilippen die nicht mehr das wort wert sind was sie sind. nämlich kaputt.
kann man die neu bekommen? was kosten sie? oder lieber einen neuen bremssattel kaufen?
hab den sattel abgebaut da die scheibenbremse immer zuwarm wurde. bmw hat auch nichts gefunden. ich nehme an das die kolben nicht mehr zurück gehen nach einer bremsung hinten.
bevor ich ein neuen sattel kaufe will ich das erst mal mit reinigen versuchen.
werde den sattel komplett zerlegen und reinigen.
erwarte eure vorschläge und tipps.
gruss julius
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: bremssattel
Oje armer Julius, mein Schlag artet aus wie folgt:Julius hat geschrieben: ich nehme an das die kolben nicht mehr zurück gehen nach einer bremsung hinten.
...
erwarte eure vorschläge und tipps.
1) Verwirrendes Kawa-Avatar
2) Lange musste ich suchen, dass Du eine 4/97 fährst
3) Reparatursatz Nr. 18 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=34&fg=15 um 18.55€
4) Beim Zerlegen/Überholen des Sattels brauchst Du eine Aufspannmatrize, nichteinmal ich besitze sowas

Bitte bei nächster Anfrage obige Details angeben/berücksichtigen, weil sonst kriegst Du von mir anstatt "Vorschlägen" mal "Volldresche"

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
naja julius wir sind hier halt ein schlechtes Forum wo soetwas eben nicht geht mit deinen Bildchen. Aber es würde auch anderst gehen, das mit deinen Bildchen.
Wenn du nur erwartest kannst du in der Regel manchmal sehr lange warten, da du aber neu bist sage ich dir ein paar Kleinigkeiten.
Was der Pezi mit Aufspannmatrize meint ist mir schleierhaft, er ist halt ein Kurzer
. Die Bremssättel sind alle geschraubt, aber die muß man nicht zerlegen, leg eine Lappen dazwischen und gib langsam Druckluft drauf und Kolben kommen heraus. Wenn dir zuerst nur einer schnappt ist das nicht schlimm, dann stopf das Loch mit einem Lappen zu. Mache es so, dass du den Kolben auf der Schlauchseite mit einer Schraubzwinge blockierst damit zuerst der andere kommt. Lass deine Finger zwischen drinnen raus wenn du dort mit der Druckluft drauf bist, sonst hast du ein problem. Was auch noch möglich ist, die Kolben mit der Hydraulick so weit als möglich herausdrücken dann geht es mit der Luft leichter. Es gibt halt nacher eine große Sauerei, aber was solls. Achte darauf dass der HBZ keine Luft zieht und häng die Bremsleitung nach oben weg. Dann die Dichtungen raus, die neuen Kolben (im Dichtungssatz für hinten sind nur die Dichtungen enthalten ohne die Kolben, für vorne gibt es auch Kolben) ablaufen lassen alles mit Bremsflüssigkeit einstreichen und wieder zusammen und gut ist es. Kontrolliere noch die Bohrungen in der Zange ob diese korrodiert sind, wenn ja brauchst du eine neue Zange.
Preis vorne = ca. 50 €
Preis hinten = ca. 20 €
Kauf das Zeugs beim Händler.
Wenn du nur erwartest kannst du in der Regel manchmal sehr lange warten, da du aber neu bist sage ich dir ein paar Kleinigkeiten.
Was der Pezi mit Aufspannmatrize meint ist mir schleierhaft, er ist halt ein Kurzer


Preis vorne = ca. 50 €
Preis hinten = ca. 20 €
Kauf das Zeugs beim Händler.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Hier Gucken
http://www.realoem.com/bmw/select.do
Hier Preise
http://www.pusches.de/preissuche.php?be ... ion=search
Hier bestellen
http://www.pusches.de/
http://www.realoem.com/bmw/select.do
Hier Preise
http://www.pusches.de/preissuche.php?be ... ion=search
Hier bestellen
http://www.pusches.de/
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
LOL posaunender Wolfgang Amadeus, in meiner Kürze liegt halt manchmal auch meine Würzewolfgang hat geschrieben:Was der Pezi mit Aufspannmatrize meint ist mir schleierhaft, er ist halt ein Kurzer![]()
![]()

Hingegen BMW-Peter, laut deinem Preislink kann ich weder mit jüngst bei mir eingetrudelten/nachgefragten Bauteilen/Nummern:
21 21 1 464 795
62 13 2 305 068
61 31 1 459 197
46 63 1 453 144
...
momentan was anfangen?
Mit Bitte um Nachhilfeminuten für mich vertrottelten Elektrozapfen, euer Pezi
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Lieber Peter, Du bist wenigstens ein sympathisch ehrlicher Gauner, also machen wir so weiter wie bisher ...BMW PETER hat geschrieben:Pezi,
ausprobiert hab ich das auch noch nicht,![]()
also hilf dir bitte selbst. :mrgreen:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Pezi hast du immer noch Bauchweh vom Raclett
alter Freßsack.
Dein Dieter_mm hat recht wenn man die Sättel zerlegen möchte, dies würde ich aber nur tun wenn es unbedingt sein muß z.B. um die Bohrungen nachzuarbeiten. Er hat natürlich auch recht den Sattel nicht in den Schraubstock zu spannen, aber wenn ich eine solche Frage wie von Julius bekomme dann denke ich einmal dass er über die Grundkenntnisse der Schrauberlehre verfügt. Wenn nicht dann kauft er sich eh eine neue Zange
oder steht beim Händler auf der Matte mit der K auf dem Hänger
Ich mache es immer anderst, ich nehme 2 Schrauben dann durch die/in die Gewinde der Befestigung am Tauchrohr und ab damit in den Schraubstock. Ich habe da nicht die Zeit für solch eine einfache Arbeit auch noch mit Vorrichtungen zu hantieren
So jetzt mache ich mir auch noch die Mühe und suche die Teilenr. heraus für eine Bj. 00.
Vorne = 34-11-2-331-631
Hinten = 34-11-2-310-493
So und wenn du jetzt an den Nr. etwas zu meckern hast dann schicke ich dich zu meinem Gerhard, der hat den Mist nämlich bestellt.
Übrigends gibt es für den HBZ hinten keinen Rep.-Satz sondern nur den HBZ komplett, keine Ahnung warum. Weist du das?? Meine verehrte Kurzheit




Dein Dieter_mm hat recht wenn man die Sättel zerlegen möchte, dies würde ich aber nur tun wenn es unbedingt sein muß z.B. um die Bohrungen nachzuarbeiten. Er hat natürlich auch recht den Sattel nicht in den Schraubstock zu spannen, aber wenn ich eine solche Frage wie von Julius bekomme dann denke ich einmal dass er über die Grundkenntnisse der Schrauberlehre verfügt. Wenn nicht dann kauft er sich eh eine neue Zange


Ich mache es immer anderst, ich nehme 2 Schrauben dann durch die/in die Gewinde der Befestigung am Tauchrohr und ab damit in den Schraubstock. Ich habe da nicht die Zeit für solch eine einfache Arbeit auch noch mit Vorrichtungen zu hantieren

So jetzt mache ich mir auch noch die Mühe und suche die Teilenr. heraus für eine Bj. 00.
Vorne = 34-11-2-331-631
Hinten = 34-11-2-310-493
So und wenn du jetzt an den Nr. etwas zu meckern hast dann schicke ich dich zu meinem Gerhard, der hat den Mist nämlich bestellt.
Übrigends gibt es für den HBZ hinten keinen Rep.-Satz sondern nur den HBZ komplett, keine Ahnung warum. Weist du das?? Meine verehrte Kurzheit


- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang, Du siehst die Morgenröte in meinem Gesicht: Ich habe leider wieder mal keine Ahnungwolfgang hat geschrieben: Hinten = 34-11-2-310-493
So und wenn du jetzt an den Nr. etwas zu meckern hast dann schicke ich dich zu meinem Gerhard, der hat den Mist nämlich bestellt.
Übrigends gibt es für den HBZ hinten keinen Rep.-Satz sondern nur den HBZ komplett, keine Ahnung warum. Weist du das?? Meine verehrte Kurzheit![]()

Deine Nummer ist der "DICHTSATZ BREMSSATTEL" für hinten um 18.75€ (laut Märzpreisliste, wie gestern auch Julius verlinkt).
Auch wenn ich nichts weiß, so habe ich dennoch a G'schichterl dazu: Kollege beklagte "müden" Lauf seiner Mähre in einer Vormittagsmail, ich antwortete scherzeshalber er solle doch mal vorbeischauen, er saß wirklich auf und war um 17 Uhr bei mir (bloß 700km aus Cochem an der Mosel angeradelt!

Ich fand Alibisachen wie total vergammelte Stecker, einen lockeren Schlauch zum Luftsammler, ... aber bei Probefahrt wars einen *s----s* besser. Nach Autobahnhatz am Rastplatz verglich ich in letzter Verlegenheit die Temperaturen unserer hinteren Bremsscheiben (Heissala AUALA Deppala! blasala ...). Tags darauf zu meinem Freundlichsten aller Freundlichen: Altbekanntes Phänomen dass RT-Scheiben hinten wegen Verkleidung heisser als RS-Scheiben werden. Dem Rechnung tragend dürfte Brembo/BMW die leicht verheizbaren Gummis separat anbieten?
Aber wie gesagt, mein Name ist Hase und ich weiß von nix! Pezi
(BTW: Wie geht's dem Kollegen mit stinkender Kupplung? Oder doch überhitzte Bremsscheibe hinten? ...)
hey pezi
wo durch unterscheiden sich den die bremsscheibe von einer rt und der einer rs?
habe meinen bremssattel auseinander gebaut. habe sie mit druckluft ausgeblasen. hatte das gefühl als ob dreck in den löchern war. (ich hatte letzte woche nämlich bei bmw die bremsflüssigkeit wechseln lassen und dabei hat der monteur mir gezeigt wie verschlammt das war). ist alles io, ausser die gummis. das scheinen aber auch nur abstreifgummis zu sein die den dreck wieder abwerfen nach einer bremsung.
ich kann die teilenummer in den link nicht verwenden. haut nicht hin. kennt er wohl nicht. oder hat noch nie einer gebraucht. werde morgen bei bmw einkaufen gehen.
das müsste doch mit den teufel zugehen wenn die bremsscheibe später wieder zuheiss werden sollte.
gruss
julius
wo durch unterscheiden sich den die bremsscheibe von einer rt und der einer rs?
habe meinen bremssattel auseinander gebaut. habe sie mit druckluft ausgeblasen. hatte das gefühl als ob dreck in den löchern war. (ich hatte letzte woche nämlich bei bmw die bremsflüssigkeit wechseln lassen und dabei hat der monteur mir gezeigt wie verschlammt das war). ist alles io, ausser die gummis. das scheinen aber auch nur abstreifgummis zu sein die den dreck wieder abwerfen nach einer bremsung.
ich kann die teilenummer in den link nicht verwenden. haut nicht hin. kennt er wohl nicht. oder hat noch nie einer gebraucht. werde morgen bei bmw einkaufen gehen.
das müsste doch mit den teufel zugehen wenn die bremsscheibe später wieder zuheiss werden sollte.
gruss
julius

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Eben konstruktiv garnicht Julius! Rein durch andere Verwirbelungen hinter den verschiedenen Verkleidungen werden die Dinger unterschiedlich heissJulius hat geschrieben:hey pezi
wo durch unterscheiden sich den die bremsscheibe von einer rt und der einer rs?

Also bitte Koffer runter und mit Druckluft auch mal daquer zur Fahrtrichtung drüberblasen

Mutig bist Julius, aber öffentlich den Bremssattel zerlegen, da geht auch mir wegen DISCLAIMER mein Mufferl. Ausserdem spüre ich die drohende G'nackwatschn von Helmi ...
Pezi, Brems-Feigling
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Ein Bremssattel hat immer 2 Dichtungen an den Kolben. Eine Staubmanschette (die schützt den Druckraum/Kolben vor dem Schmutz) und eine Dichtmanschette. Das ist immer ein Rechteckring, der dichtet und zieht den Kolben wenn er drucklos ist von der Scheibe weg.
Wenn der Mechaniker viel Schmutz beim Entlüften hatte dann wurde die Flüssigkeit lange nicht gewechselt.
Wenn der Mechaniker viel Schmutz beim Entlüften hatte dann wurde die Flüssigkeit lange nicht gewechselt.
moin moin
ich war eben bei bmw.
habe für den dichtungssatz (Bremssattel) 16,16€ ohne mehrwertsteuer bezahlt.
habe noch ein oelfilter und ein benzinfilter mitgenommen.
ich glaube manchmal das die glauben wir sind alles *s----s*.
der oelfilter hat 13,55€ ohne mehrwert und der benzinfilter 16,14€ auch ohne mehrwert gekostet.
achso. bremssbacken hab ich noch mitgenommen für schlappe 24,38€ ebenfalls ohne mehrwertsteuer.
da war ich mal eben wieder 81,47€ (ein vermögen) los.
gruss
julius
hey wolfgang
den rechteckring muss du mir mal zeigen. ist der neu auf dem markt?
kenne nur ein rechteck oder ein ring.

ich war eben bei bmw.
habe für den dichtungssatz (Bremssattel) 16,16€ ohne mehrwertsteuer bezahlt.
habe noch ein oelfilter und ein benzinfilter mitgenommen.
ich glaube manchmal das die glauben wir sind alles *s----s*.
der oelfilter hat 13,55€ ohne mehrwert und der benzinfilter 16,14€ auch ohne mehrwert gekostet.
achso. bremssbacken hab ich noch mitgenommen für schlappe 24,38€ ebenfalls ohne mehrwertsteuer.
da war ich mal eben wieder 81,47€ (ein vermögen) los.
gruss
julius

hey wolfgang
den rechteckring muss du mir mal zeigen. ist der neu auf dem markt?
kenne nur ein rechteck oder ein ring.

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
hey wolfgang
die ringe die ich ausgebaut habe laufen etwas konisch.
können aber eingelaufen sein.
an den neuen ist nichts zusehen.haben eine gerade fläche innen und aussen.
jetzt erkläre es mir bitte.
habe die kolben mit scheuermilch bearbeitet.haben wieder eine exakt saubere und glatte oberfläche.(mit schmiergelpapier ist das zu grob)
Julius
die ringe die ich ausgebaut habe laufen etwas konisch.
können aber eingelaufen sein.
an den neuen ist nichts zusehen.haben eine gerade fläche innen und aussen.
jetzt erkläre es mir bitte.
habe die kolben mit scheuermilch bearbeitet.haben wieder eine exakt saubere und glatte oberfläche.(mit schmiergelpapier ist das zu grob)
Julius
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
und oben und unten = Rechteck und wenn sie dann noch geschlossen sind = Ring und daraus entsteht der Rechteckring. Ist eben so benannt. Rechteckringe gibt es auch bei den Kolbenringen bzw. sind dies immer Rechteckringe. Du kannst auch hier mal schauen http://www.google.com/search?sourceid=n ... chteckring falls du zweifel hast.haben eine gerade fläche innen und aussen
Julius sei mir bitte nicht bös, aber das was du da machst ist nicht i.O.. Eine Bremszange ist zwar ein hydr.-Zylinder aber da hängt dein Leben daran. Mit deiner Scheuermilch bekommst du zwar eine glänzende Oberfläche im Augenschein, aber mehr nicht. Du hast in der Oberfläche immer Poren und in diesen Poren sitzen jetzt deine Scheuermilch-Rückstände. Die Scheuermilch hat irgendwelche Quarze oder Korunde als Grundstoff und den hast du jetzt in deinen Poren. Du musst das Ding jetzt absolut sauber bekommen, ich weis nur nicht wie weil das Zeugs so klein und leicht ist. Wenn du es so einbaust versaust du dir deine ganze Bremsanlage und deine Dichtringe werden im nu undicht sein mitsamt deinen Kolben vom ABS-Steuergerät.habe die kolben mit scheuermilch bearbeitet.haben wieder eine exakt saubere und glatte oberfläche
Dann wie hast du denn deine Kolben poliert, wahrscheinlich in der Hand. Das bedeutet, du hast dir jetzt Flachstellen reinpoliert im mü-Bereich. Dein Kolben wird unrund sein.
Da hast du auch recht, deshalb nimmt man Läppleinen und damit auf die Drehbank und es passiert gar nichts weil du im Grundsatz nur die Spitzen in der Oberfläche brichst. Du nimmst damit vielleicht ein halbes 1/100, bleibst rund und hast keine Rückstände drinn, natürlich nur wenn du nicht eine halbe Std. auf dem Kolben herum polierst. Da du geschrieben hast dass du auch hin und wieder Zylinder zerlegen mußt, bin ich davon ausgegangen dass du eine Mechanikerausbildung hast und habe nichts über Läppleinen geschrieben.mit schmiergelpapier ist das zu grob
alles klar
ganz so blöd bin ich auch nicht.
muss man denn hier jeden handgriff beschreiben?
naturlich sind die kolben wieder sauber (Ultraschallbad)
und der kolben muss jawohl auf der lauffläche oder oberfläche glatt und uneben sein.
ich geh jetzt ins bett. komme gerade aus nachtschicht. schönen tag noch.
julius
ganz so blöd bin ich auch nicht.
muss man denn hier jeden handgriff beschreiben?
naturlich sind die kolben wieder sauber (Ultraschallbad)
und der kolben muss jawohl auf der lauffläche oder oberfläche glatt und uneben sein.
ich geh jetzt ins bett. komme gerade aus nachtschicht. schönen tag noch.
julius

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14629
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Wurde auch nirgends geschrieben, nur wenn du die eine oder andere Frage stellst die erkennen lässt dass gewisse Grundkenntnisse fehlen werden die Ausführungen halt deutlicher.ganz so blöd bin ich auch nicht
Ja, wenn ich in einem Bremsenthread bin. Ich möchte nicht dass mir ein User sagt, ich hätte ihm einen Mist erzählt. Da ist mir das Risiko zu groß und da bitte ich dich um Verständnis.muss man denn hier jeden handgriff beschreiben?
Dann schlaf mal gut.