Problem mit MPR aus Spanien noch aktuell?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Problem mit MPR aus Spanien noch aktuell?

#1 Beitrag von friedo »

:wink: zusammen,

da ich demnächst neue Reifen brauche wollte ich mir den MPR zulegen, da ich hier im Forum gelesen habe, dass dieser von allen Fabrikaten relativ langlebig ist und der Grip für mich nicht ganz so entscheidend ist, da ich nicht auf der "letzten Rille fahre".

Ich habe aber auch in dem thread "Reifen aus Spanien" (oder so ähnlich) aus dem Jahre 2003 gelesen, dass der 180-ger Reifen mit der Kennung "K" unter bestimmten Umständen (Hitze, Gepäck, vorher lange Geradeausfahrt, dann Kurven) gelegentlich wegrutscht.

Frage: Ist das heute im Jahre 2006 immer noch so oder ist die Reifenproduktion aus Spanien mittlerweile genausogut wie die aus Frankreich. Letzte Frage. Was ist ein realistischer Preis für den Satz 120/70/ZR17 Kennung B und 180/55/ZR17 Kennung K.

Vielen Dank bereits vorab für Eure Infos.

Friedo
Zuletzt geändert von friedo am 26. April 2006, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Werner66
Beiträge: 20
Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
Wohnort: Warstein

#2 Beitrag von Werner66 »

Hallo Friedo,
habe seit gestern auch erstmalig den MPR drauf, nachdem ich zwei Sätze mit dem Z4 unterwegs war. Verspreche mir von dem MPR eine längere
Laufleistungen bei einem ansonsten ausgewogenen Charakter. Die Preise der örtlichen Händler waren sehr unterschiedlich und schwankten zwischen 250 und 300 Euro exclusive Aus-/Einbau. Ich denke, dass Preise so zwischen 270 und 280 Euro das derzeitige Marktniveau widerspiegeln.
Einen zumindest optischen Nachteil hat allerdings bei mir der Hinterreifen.
Bisher benötigte ich dort nie Ausgleichsgewichte und nun ist eine ganze Batterie von Bleigewichten von insgesamt 50 g angebracht.
Viele Grüße
Werner
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Friedo ,
ich hatte auch den MPR drauf , jetzt jedoch den Z6 , ich bin mit dem Z6 zufriedener und die Laufleistung ist auch noch in Ordnung .
Jürgen
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von bmwbademen »

MPR 120/70 & 180/55 mit Kennung Satzpreis frei Haus 250,00 Euro wäre ein normaler Preis.
:wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von bmwbademen »

Werner66 hat geschrieben:Hallo Friedo,
Einen zumindest optischen Nachteil hat allerdings bei mir der Hinterreifen.
Bisher benötigte ich dort nie Ausgleichsgewichte und nun ist eine ganze Batterie von Bleigewichten von insgesamt 50 g angebracht.
Viele Grüße
Werner
@ Werner Lass doch mal Deine Felge ohne Reifen wuchten ?! Bei meiner waren da 30 gramm fällig. Und dann der Reifen noch ungünstig aufgesetzt da sind schnell 70 - 80 g zusammen.
:wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#6 Beitrag von Peter »

win guter reifenhändler dreht den reifen bei so großem gewicht noch mal um 180 ° auf der felge und wuchtet neu.

meist mit erfolg
:roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: ..

#7 Beitrag von bmwbademen »

Peter hat geschrieben:win guter reifenhändler dreht den reifen bei so großem gewicht noch mal um 180 ° auf der felge und wuchtet neu.

meist mit erfolg
:roll:
Das ist doch wohl selbstverständlich oder ? :wink:
Als mein Reifen 90 g bekommen sollte, ist der Reifen erst wieder abgezogen worden, siehe da, Felge 30 g Unwucht,. Reifen versetzt wieder drauf und dann mußten nur noch 10 g geklebt werden. Allerdings saß da nicht mehr der rote Punkt am Gewicht ( da halten sich ja alle dran fest :twisted: , das muß sein ????!!!! ) sondern da wo vorher die Felge ohne Reifen am schwersten war.
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ..

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwbademen hat geschrieben:

:lol: das wird auch gut sein daß wir uns alle daran halten ,und vergiss nicht auch auf die OEM hinzu weisen, es macht schon Sinn Detlef das von Werk aus die beiden roten Punkte gesetzt werden. :lol:
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: ..

#9 Beitrag von bmwbademen »

helmi123 hat geschrieben:[
:lol: das wird auch gut sein daß wir uns alle daran halten ,und vergiss nicht auch auf die OEM hinzu weisen, es macht schon Sinn Detlef das von Werk aus die beiden roten Punkte gesetzt werden. :lol:
Ja sischer Helmi, lieber den Roten Punkt am Ventil und 30 g blei (zink) anstatt den roten Punkt 20 cm weiter und nur 10g blei (zink) :oops:
Der rote Punkt, bei Bridgestone ist der rote Punkt übrigens Gelb, zeigt nur an wo der Reifen am leichtesten ist, zwei Punkte zeigen eine höhere Gewichtsdifferenz ( merke zwei Punkte sind nicht besser sondern eher schlechter ) Wenn ein geschickter Monteur mit der Positionierung der Punkte, sofern vorhanden, geschickt umgeht, kann man damit die Unwucht der Felge (durch Ventil oder kleinere Schäden) ausgleichen.
Das möchte ich hier nur mal kundtun, wers danach anders machen will :wink: soll es tun :D
Guckst du hier:
http://www.motorradreifen-borken.de/tips.htm#montage
bist du schlauer :idea:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ..

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwbademen hat geschrieben: Ja sischer Helmi, lieber den Roten Punkt am Ventil
Das möchte ich hier nur mal kundtun, wers danach anders machen will :wink: soll es tun :D
Guckst du hier:
http://www.motorradreifen-borken.de/tips.htm#montage
bist du schlauer :idea:

:lol: oder zwei Punkte bei Unwuchtfreier Felge und 0 Gramm Zinn. :lol:
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

#11 Beitrag von friedo »

:wink: zusammen,

vorab erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Immerhin habe ich ein paar Preisvergleiche bekommen :) und ich habe was über farbige Punkte am Reifen gelernt :o aber ob es noch Probleme mit Reifen aus spanischer Produktion gibt, hat niemand was gepostet :(

Kann ich mich auf die heutigen Reifen verlassen oder nicht :?:

Danke für weitere Anworten

Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von bmwbademen »

@ Friedo
Ich habe damals auch von diesen Problemen gelesen. Aber nur hier, in keinem anderen Forum. Vielleicht lag es ja auch an der dicken, die ja etwas verwöhnt werden will mit den Reifen. Ich selber habe keine Probleme mit den Reifen die ich geliefert habe gehabt. Aber es kann in jeder Produktion mal ne Niete geben. :twisted:
Such Dir einen Händler Deines Vertrauens und teste selber ! :wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: ..

#13 Beitrag von bmwbademen »

helmi123 hat geschrieben:

:lol: oder zwei Punkte bei Unwuchtfreier Felge und 0 Gramm Zinn. :lol:
Ja so ist das und dann jedes Wochenende eine Packung Corega Tabs damit man die dritten nicht durch die Vibrationen verliert :twisted: :wink: :wink: :wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ..

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bmwbademen hat geschrieben: Ja so ist das und dann jedes Wochenende eine Packung Corega Tabs damit man die dritten nicht durch die Vibrationen verliert :twisted: :wink: :wink: :wink:
:lol: Detlef ich hab mal spasseshalber mit ner Micro Waage ein Ventil mit Messingschmutzkappe gewogen 23,5gramm das gleiche Ventil mit einer Luftverlust Anzeigekappe brachte da schon Werte die sind nicht mehr Toll. :lol: . Unser persönlicher Berater der Metzeler Groub/ Pirelli bringt zum Rennen nur Sätze die Zwei Punkte haben damit es schnell geht bei der Montage sind ja nicht nur wir sondern auch andere : es Bressiert schnell schnell. :lol:
Antworten