Hinterrad Ausbau mit 180er

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Hinterrad Ausbau mit 180er

#1 Beitrag von Peter »

moin,
seit ich den 180er hinten drauf habe, bekomme ich das rad ohne abbau des bremssattels nicht ab.
gibt es da ein bestimmten trick?

(habe den original auspuff drauf)

:roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Nein!
Bremssattel oder Auspuff, eins muss ab!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#3 Beitrag von @andi »

Hallo Peter,
man kann schon den Ausbau vom 180er ohne die Demontage vom Bremssattel oder Auspuff durchführen. Man sollte aber über dem Bremssattel und Auspuff ein Tuch legen da man sich sonst die Felge beschädigt. Mit etwas Druck schräg nach hinten raus drehen. Einbau genau so. Ich hatte es bis her immer so gemacht. Aber es ist einfacher die zwei Schrauben am Bremssattel zu lösen, das Risiko die Felge zu zerkratzen ist dabei erheblich geringer.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#4 Beitrag von @andi »

Hallo Peter,
ich habe nur Blech geschrieben. :oops: Bei mir ist ja nur ein 180er oben, dass kommt davon wenn man alles besser weis. Ich hatte mir eingebildet, dass da ein 190er drauf ist. Von daher wurde es mit Sicherheit ohne abbau vom Bremssattel nicht gehen.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Andi: der Bub hat 180 er aber auch einen 170 er :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

,,

#6 Beitrag von Peter »

moin... :wink:

190er sind bei der "S" drauf.

also 180er bekomme ich nur sehr schwierig und kaum ohne die felge zu beschädigen runter- mit lappen gehts.
aber wenn du die stoppuhr laufen lasst, denke ich, dass das lösen der schrauben schneller ist. und keine schrammen und ohne schutzlappen.

auch mit 170er denke ich, dass es mit schrauben lösen besser ist.

:shock:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: ,,

#7 Beitrag von bmwbademen »

Peter hat geschrieben:moin... :wink:
aber wenn du die stoppuhr laufen lasst, denke ich, dass das lösen der schrauben schneller ist. und keine schrammen und ohne schutzlappen.
auch mit 170er denke ich, dass es mit schrauben lösen besser ist.
:shock:
Das mit dem 170 er kann ich auch bestätigen. Obwohl der Reifen auf der Bühne nach unten ohne Lösen des Bremssattel`s rausgeht. Das Lösen der Bremszange verkürzt den ganzen Wechsel enorm, und es ist ja auch statistisch nachgewiesen:
An Mopeds bei denen der Bremssattel entfernt worden ist, verkratzt dieser (Bremssattel ) die Felge ganz selten :wink:
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Antworten