ABS -Veränderung durch Z6 -Reifen??

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
BikerTom
Beiträge: 88
Registriert: 20. Juli 2005, 08:24
Mopped(s): BMW R1200GS
Wohnort: Gößweinstein

ABS -Veränderung durch Z6 -Reifen??

#1 Beitrag von BikerTom »

Hallo Leute,

seit rund 250 KM habe ich jetzt erstmals den Z6 drauf und bin bisher voll zufrieden damit. Eine Frage habe ich aber trotzdem:

Mit dem neuen Reifen hat sich das ABS -Verhalten des Hinterrades enorm verändert. Wenn ich jetzt in die Eisen gehe dann ist das ABS -Regeln (kurzes und zyklisches Bremsen des Hinterrades) auch durch eine Quietschen hörbar. Dadurch kommt es bei langsamen Fahrten und bei entsprechenden Bremsvorgängen zum nervösen Pendeln des Hecks, was ich nicht unbedingt als angenehm empfinde. Dies war früher nicht der Fall!! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?? :?:

Grüße,

Biker Tom
Immer ne handbreit Asphalt unter dem Reifen!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Dadurch kommt es bei langsamen Fahrten
Wie langsam? Das ABS braucht eine bestimmte Geschwindigkeit um überhaupt anzusprechen. Erreichst Du diese nicht, blockiert das Hinterrad und versucht auszubrechen.....

Im "normalen" Fahrzuständen ist so etwas eigentlich ausgeschlossen, es sei denn das ABS ist defekt.

Bei nagelneuen Reifen spricht das ABS solage etwas etwas eher an, bis sich die Lauffläche etwas angerauht hat.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

hallo,

ich meine wenn man bei der Bremsung nicht auskuppelt,

dann kommt man auch ins schlingern.

Meine Frage an alle die mal ein Sicherheitstraining mitgemacht haben:

Soll man bei Vollbremsung auskuppeln :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

Ja. Bei einer Vollbremsung sollten nur Bremskräfte übertragen werden und nicht auch noch gleichzeitig Antriebskräfte!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BMW PETER hat geschrieben:hallo,
ich meine wenn man bei der Bremsung nicht auskuppelt,
dann kommt man auch ins schlingern.
Meine Frage an alle die mal ein Sicherheitstraining mitgemacht haben:

Soll man bei Vollbremsung auskuppeln :?:
:lol: mit Sozia nicht zwingend, durch den Grösseren Anpreßdruck auf die HA kommt es zu keiner ABS Bremsung man sollte sich aber nicht am Gasgriff festhalten es würde sonst das gegenteil eintreten :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

Bei einer Vollbremsung sollte mann immer auskuppeln :wink:
Ist aber in der Schrecksekunde leichter gesagt als getan :?
Ueben ueben ueben....
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben:Bei einer Vollbremsung sollte mann immer auskuppeln :wink:
Ist aber in der Schrecksekunde leichter gesagt als getan :?
Ueben ueben ueben....
:lol: Thilo das ist wie beim Durchstarten beide Pratzen zu dir ziehen nix von dir weg :lol:
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#8 Beitrag von @andi »

Hallo Biker Tom,
ich habe auch den Z6 drauf zuvor den Z4, im Regelbereich des ABS hatte ich noch kein unterschied feststellen können. Wie bremst du eigentlich, dass du so oft im Regelbereich bist? Hast Du das Teil-Integral ABS? Dann benutze einfach nur die Handbremse, nur vor Kurven die Fussbremse.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#9 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Ich habe auch keinen Unterschied zum Vorgängerreifen bemerkt.
Jürgen
Benutzeravatar
BikerTom
Beiträge: 88
Registriert: 20. Juli 2005, 08:24
Mopped(s): BMW R1200GS
Wohnort: Gößweinstein

#10 Beitrag von BikerTom »

Hi Leute,


das komische Verhalten viel mir bei Bremsversuchen auf. Ich habe einfach ein paar Bremsversuche gemacht um wieder ein Gefühl für die Dicke zu kriegen, und da viel mir das komische ABS -Verhalten auf.

Zudem habe ich bei allen Bremsversuchen stets die Kupplung gezogen, alles Andere macht für mich beim Bremsen keine Sinn. Hinsichtlich der Geschwindigkeit habe ich verschiedene Versuche gefahren. Dabei war ich aber immer über 40 km/h schnell und somit sollte das ABS da schon immer ansprechen.

Letztlich waren zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 250 km auf den neuen Reifen gefahren. Ich dachte eigentlich damit wäre die "Einfahrphase" - wenn es sowas überhaupt noch gibt - schon längst abgeschlosse.

Dennoch muß ich gestehen das bei meiner gestrigen Ausfahrt alles wunderbar funktioniert hat. Auch das ABS hat einmal richtig zugelangt, ohne das die Hinterreifen spürbar blockiert haben. Evlt. war doch die Lauffläche noch nicht rauh genug eingefahren. Wer weiß??


Trotzdem, danke für Euere Tipps. Ich werde das "Problemchen" weiterhin im Auge behalten und bei Bedarf nochmals hier zum Thema machen.


Grüße,

Biker Tom
Immer ne handbreit Asphalt unter dem Reifen!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14607
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

"Einfahrphase" - wenn es sowas überhaupt noch gibt -
Die gibt es nach wie vor und hängt mit dem Herstellungsprozess zusammen. Ob 50 km oder 250 notwendig sind ist eine andere Frage.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten