Hallo zusammen,
frage der verkauft castrol GT4 20W50 für ca.10,-€ je lieter
andere marken aral,schell usw. also keine no name
verkaufen deutlich güstiger.
kann ich auch die nehmen?
wo ist der unterschied?
Hallo,
das ist auch meine Empfehlung.
Das Oel ist günstig und völlig ausreichend.
Viel wichtiger ist es, beim Getriebeoel auf das Gute von Castrol zurückzugreifen. Macht sich echt bemerkbar.
Gibt es aber auch bei POLO.
Ralf
fahrer hat geschrieben: Hallo,
das ist auch meine Empfehlung.
Das Oel ist günstig und völlig ausreichend.
Viel wichtiger ist es, beim Getriebeoel auf das Gute von Castrol zurückzugreifen. Macht sich echt bemerkbar.
Gibt es aber auch bei POLO.
Ralf
Diese Diskussion hatten wir hier doch schon mal. Und die entwickelte sich, wenn ich mich recht erinnere, zu einer Art "Glaubenskrieg". Wie dem auch sei. Ich hab' mich damals für das teure Castrol RS 4T (knapp 50 Teuronen für 4 Ltr.) entschieden. Das ist bekanntlich ein vollsynthetisches Öl speziell für sportliche Motorrad-Hochleistungsmotoren entwickelt.
Ich frage mich nun, ob ich beim nächsten Ölwechsel wieder umsteigen kann. Beispielsweise auf das von BMW Peter favorisierte mineralische Öl?
Wer kann dazu eine verlässliche Auskunft geben?
Mein hat in meiner K 10/40 eingefüllt.
Das ist halbsynthetisch.
So nun zu Deiner Frage.
Mir hat man erzählt, dass man von Mineralischen auf Synthetisches Oel ohne bedenken wechseln kann aber anders herum sollte man es nicht machen. Der Grund soll sein, dass das Synthetische dünner ist und das Mineralische Oel den Motor nicht mehr genügend schmiert. :conf: :conf:
Ich weiss nicht ob da was dran ist, was ich da geschrieben habe aber bevor Du das Oel wechselst, besser mal beim nachfragen. :director: :director:
Mein hat in meiner K 10/40 eingefüllt.
Das ist halbsynthetisch.
So nun zu Deiner Frage.
Mir hat man erzählt, dass man von Mineralischen auf Synthetisches Oel ohne bedenken wechseln kann aber anders herum sollte man es nicht machen. Der Grund soll sein, dass das Synthetische dünner ist und das Mineralische Oel den Motor nicht mehr genügend schmiert. :conf: :conf:
Ich weiss nicht ob da was dran ist, was ich da geschrieben habe aber bevor Du das Oel wechselst, besser mal beim nachfragen. :director: :director:
Hallo Hans,
genau diese Aussage habe ich auch erhalten. Und weil ich nicht wusste, welches Öl der Vorbesitzer gefahren hat, griff ich halt zum teuren Castrol in der Hoffnung nichts falsch zu machen. Es gab hier aber schon Meinungen, die besagten, dass bei neuen Motoren das vollsynthetische Öl (noch) nicht erforderlich sei. Dieses sollte man wohl erst ab 20.000 km einfüllen. Ich werde jedoch weiter das vollsynthetische Öln fahren und hoffe, der Motor wird es mir danken...
Ciao und schönes Osterfest an alle Forumsmitglieder
Michi