Welches Öl ist besser?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ThorstenRS
Beiträge: 60
Registriert: 7. März 2006, 14:12
Wohnort: Hamburg

Welches Öl ist besser?

#1 Beitrag von ThorstenRS »

Hallo zusammen,
frage der :lol: verkauft castrol GT4 20W50 für ca.10,-€ je lieter
andere marken aral,schell usw. also keine no name
verkaufen deutlich güstiger.
kann ich auch die nehmen?
wo ist der unterschied?
Wer später bremst, ist länger schnell

Thorsten Grüßt
Benutzeravatar
Henwei_rs
Beiträge: 26
Registriert: 22. März 2006, 18:56
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Re: Welches Öl ist besser?

#2 Beitrag von Henwei_rs »

ThorstenRS hat geschrieben: kann ich auch die nehmen?

wo ist der unterschied?
Hallo,

1. natürlich !

2. im Preis !
Gruß,
Henning
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

mein Favorit.

Louis 20/50 Mineral 4 Ltr. für 13,95 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
fahrer
Beiträge: 52
Registriert: 20. Dezember 2005, 17:57
Skype: ralf.rogi
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kassel

#4 Beitrag von fahrer »

:wink: Hallo,
das ist auch meine Empfehlung.
Das Oel ist günstig und völlig ausreichend.
Viel wichtiger ist es, beim Getriebeoel auf das Gute von Castrol zurückzugreifen. Macht sich echt bemerkbar.
Gibt es aber auch bei POLO.
Ralf :idea:
und ich dachte schon es gibt gar keine Fahrer...

Ralf
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

fahrer hat geschrieben:
Gibt es aber auch bei POLO.
Ralf :idea:
oder gleich bei Louise mitnehmen. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
ThorstenRS
Beiträge: 60
Registriert: 7. März 2006, 14:12
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von ThorstenRS »

dann bin ich ja sorglos glücklich,
so habe ich es gemacht :wink:
Wer später bremst, ist länger schnell

Thorsten Grüßt
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#7 Beitrag von Michi_rs »

fahrer hat geschrieben::wink: Hallo,
das ist auch meine Empfehlung.
Das Oel ist günstig und völlig ausreichend.
Viel wichtiger ist es, beim Getriebeoel auf das Gute von Castrol zurückzugreifen. Macht sich echt bemerkbar.
Gibt es aber auch bei POLO.
Ralf :idea:
Diese Diskussion hatten wir hier doch schon mal. Und die entwickelte sich, wenn ich mich recht erinnere, zu einer Art "Glaubenskrieg". Wie dem auch sei. Ich hab' mich damals für das teure Castrol RS 4T (knapp 50 Teuronen für 4 Ltr.) entschieden. Das ist bekanntlich ein vollsynthetisches Öl speziell für sportliche Motorrad-Hochleistungsmotoren entwickelt.
Ich frage mich nun, ob ich beim nächsten Ölwechsel wieder umsteigen kann. Beispielsweise auf das von BMW Peter favorisierte mineralische Öl?
Wer kann dazu eine verlässliche Auskunft geben?

Ciao
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#8 Beitrag von bmw peter »

natürlich kann man jederzeit umsteigen. :)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#9 Beitrag von Hans H. »

Hallo Micha,

Mein :lol: hat in meiner K 10/40 eingefüllt.
Das ist halbsynthetisch.
So nun zu Deiner Frage.
Mir hat man erzählt, dass man von Mineralischen auf Synthetisches Oel ohne bedenken wechseln kann aber anders herum sollte man es nicht machen. Der Grund soll sein, dass das Synthetische dünner ist und das Mineralische Oel den Motor nicht mehr genügend schmiert. :conf: :conf:
Ich weiss nicht ob da was dran ist, was ich da geschrieben habe aber bevor Du das Oel wechselst, besser mal beim :lol: nachfragen. :!: :director: :director:
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#10 Beitrag von bmw peter »

...welche Öl soll denn laut BMW-Handbuch im Sommer reingeschüttet werden :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michi_rs
Beiträge: 15
Registriert: 26. Juli 2005, 20:26

#11 Beitrag von Michi_rs »

Hans H. hat geschrieben:Hallo Micha,

Mein :lol: hat in meiner K 10/40 eingefüllt.
Das ist halbsynthetisch.
So nun zu Deiner Frage.
Mir hat man erzählt, dass man von Mineralischen auf Synthetisches Oel ohne bedenken wechseln kann aber anders herum sollte man es nicht machen. Der Grund soll sein, dass das Synthetische dünner ist und das Mineralische Oel den Motor nicht mehr genügend schmiert. :conf: :conf:
Ich weiss nicht ob da was dran ist, was ich da geschrieben habe aber bevor Du das Oel wechselst, besser mal beim :lol: nachfragen. :!: :director: :director:
Hallo Hans,
genau diese Aussage habe ich auch erhalten. Und weil ich nicht wusste, welches Öl der Vorbesitzer gefahren hat, griff ich halt zum teuren Castrol in der Hoffnung nichts falsch zu machen. Es gab hier aber schon Meinungen, die besagten, dass bei neuen Motoren das vollsynthetische Öl (noch) nicht erforderlich sei. Dieses sollte man wohl erst ab 20.000 km einfüllen. Ich werde jedoch weiter das vollsynthetische Öln fahren und hoffe, der Motor wird es mir danken...

Ciao und schönes Osterfest an alle Forumsmitglieder
Michi
Ciao
Michi

K1200RS, 130 PS, weiß/blau, EZ. 10/2003, Z6
Antworten