Tankanzeige

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Gert
Beiträge: 21
Registriert: 8. April 2006, 18:24

Tankanzeige

#1 Beitrag von Gert »

Hallo,
wie ich bereits geschrieben habe, besitze ich meine K1200 erst seit 1. April diesen Jahres.
Es ist mein erstes Motorrad mit Tankanzeige. Könnt ihr mir etwas über die Genauigkeit dieser Anzeige mitteilen.
Ich traue der Anzeige ncht besonders. Meine Tankstops richte ich nach dem Tageskilometerzähler.

Gruß Gert
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

ist auch besser so, vor allem fällt die Anzeige nicht linear ab und das täuscht dann sehr
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:ist auch besser so, vor allem fällt die Anzeige nicht linear ab und das täuscht dann sehr
:lol: Gerd: bei halbvoll solltest auf der Uhr 200Km gefahren sein, dann Auftanken der( Rest) ist der Durchschnittsverbrauch,etwa 6,5Ltr/ 100Km. :lol:
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

#4 Beitrag von rohejr »

Hallo Gert,

wie neu ist Deine Maschine?

Ich habe genau dieses Problem nun bei BMW beseitigen lassen. Dazu wird der Tankinhalt abgelassen, eine (von Dir) bestimmte Mindestmenge als Reserve wieder eingelassen. Nun wird dieser Wert gespeichert. Wenn also Deine Reservelampe danach angeht, sollte dann auch wirklich nur noch diese Menge an Benzin drin sein.

Sollte Deine Dicke also noch Garantie haben, dann lass es machen.

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

rohejr hat geschrieben:Wenn also Deine Reservelampe danach angeht, sollte dann auch wirklich nur noch diese Menge an Benzin drin sein.

Sollte Deine Dicke also noch Garantie haben, dann lass es machen.
Hmmm Johannes, die digital alarmschlagende Warnleuchte ist eine Sache, das analoge Schätzometer eine andere. Das dürfte Gerd gemeint haben?

An meiner 99er stand die Zeigernadel schon ein paarmal 2mm negativ unter Null (fern der Heimat, mitten in der Nacht, nochdazu im Regen auf eurer A9 wo es 46km lang keine Tanke gibt). Aber der Bock lief immer noch :)

Wieviel hätte ich praktisch nachkippen müssen, damit rein theoretisch nichts mehr im Sprudelfass hätte drinnen sein dürfen? ;) Pezi

BTW: Einem etwaigen Nachbesitzer tust Du bestimmt keinen Gefallen, wenn die Reserveleuchte von der Betriebsanleitung abweichend angeht. Oder trägt BMW/Freundlicher das im Handbuch nach?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

helmi123 hat geschrieben: :lol: Gerd: bei halbvoll solltest auf der Uhr 200Km gefahren sein, dann Auftanken der( Rest) ist der Durchschnittsverbrauch,etwa 6,5Ltr/ 100Km. :lol:

:twisted: das ändern der Rest Anzeige hat mich letzt Jährlich auf der A3 75€ für das bringen von Sprit gekostet und dabei hatte ich noch Großes Glück das die Grünweißen nicht mehr in der nähe waren, also machs so wie beschrieben :cry:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

helmi123 hat geschrieben: :twisted: das ändern der Rest Anzeige hat mich letzt Jährlich auf der A3 75€ für das bringen von Sprit gekostet und dabei hatte ich noch Großes Glück das die Grünweißen nicht mehr in der nähe waren, also machs so wie beschrieben :cry:
Kompliment Helmi, wie heißt's in dem alten Sprichwort: "Spezialisten leisten bekanntlich Besonderes!"

Mit an bedauernden Grinser im G'sicht, dei Pezi
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

#8 Beitrag von amalfi »

Hallo K-Treiber,

mich trifft das gleiche Problem. Bei meiner Dicken war die Tanknadel noch mittig zwischen 1/2 und 1/4, doch das Resevelämpchen hat schon geleuchtet. 40 km weiter hab ich dann gerade mal 13,6 Liter reingebracht....

Werde also auch mal die Empfehlung von Johannes befolgen und den :D um Abhilfe bitten...

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Gert
Beiträge: 21
Registriert: 8. April 2006, 18:24

#9 Beitrag von Gert »

Hallo,
vielen Dank für euere Tips.
Da ich nächste Woche sowieso einen Termin in der Werkstatt habe, werde
ich die Sache mal ansprechen.
Garantie hab ich auch noch.
Gruß
Gert
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#10 Beitrag von Scotty »

Nach der Montage eines 02er Tanks auf meine gute 97er, habe ich einfach das vorhandene Füllstandsrohr draufgelassen und angesteckt. Dann auf Zündung geschaltet und Sprit aus Kanister reingeleert. Die Anzeige war in Ordnung. Sie ist nicht linear. Logisch, dass man im Laufe der Zeit SEINE TANKANZEIGE kennt und sich darauf einstellen kann.
Dann hat man ja noch den Kilometerzähler. Was machen denn die Leute, die keine Benzinuhr haben? Also, ich finde das vernachlässigbar :wink: .

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
clemens_k
Beiträge: 46
Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
Wohnort: Trier

Tankanzeige

#11 Beitrag von clemens_k »

Hallo Gert,
bei meiner Tankanzeige ist ebenfalls der Verlauf nicht linear. Auch bei randvollem Tanken geht der Zeiger nach oben nicht bis zum Anschlag. Das gelbe Kontrolllicht zeigt bei ca 4 bis 5 l an,l also kurz nach dem letzten Strich der Skala.
Gruß aus Trier
Clemens
ThorstenRS
Beiträge: 60
Registriert: 7. März 2006, 14:12
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von ThorstenRS »

Bei der K-Tour heute habe ich 7,4 li verbraucht auf 100 im durchschnitt
von waldsrode nach hause 120 km vollast war ich bei 8,7 li
ist das normal?
Wer später bremst, ist länger schnell

Thorsten Grüßt
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Hubi »

Ich denke das ist noch im erträglichen Bereich.Meine hat 7,0 L genommen.Aber durch den Chip ist sie auch etwas sparsamer.Und auf der Tour ging es ja auch relativ zügig zur Sache.
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Hans H.
Beiträge: 101
Registriert: 14. Januar 2006, 22:43
Wohnort: Radevormwald

#14 Beitrag von Hans H. »

Guten Abend,

meine 98 verbraucht auch 7,5 Liter auf 100 :( :(
Gruß
Hans

K 1200 RS
Bj. 2/1998 gelb
Benutzeravatar
der vom Deister
Beiträge: 82
Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von der vom Deister »

Ich buche das immer als EXPRESSZUSCHLAG ab :oops: :oops: :oops: :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße vom Deister

Bernd

http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg

K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#16 Beitrag von Scotty »

Spritverbrauch vor Synchronisation 7,0 Liter, danach 6,0. Die Unterdruckschläuche, die das autom. regeln sollen, wegschmeißen.
Und merke: offen braucht sie weniger. Bin auch schon unter 6 gekommen- aber selten.
Gruß, Scotty :wink:
wer später bremst ist länger schnell...
Antworten