Meine GT wird zu heiß

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

Meine GT wird zu heiß

#1 Beitrag von rohejr »

Hallo zusammen,

kaum habe ich das Problem mit der hohen Qualmentwicklung hinter mir, schon habe ich das nächste Problem.

Kurze Vorgeschichte:
Meine GT (genau 1 Jahr alt) - qualmte. BMW hat daraufhin die Zylinderkopfdichtung und die Ringe gewechselt.

Heute bin ich nun gefahren und nach ca. 10km stand die Temperaturanzeige am Anfang des roten Bereiches und hat sich auch kaum mehr bewegt. Egal ob im Stand oder bei 140km/h der Zeiger bewegt sich nur minimal.

Gibt es bei der GT - sowas wie einen Lüfter? Müsste ich den (wenigstens im Stand) laufen hören? Ich kann jedenfalls nichts feststellen.
Das Kühlmittel im Behälter steht nach 60km Autobahnfahrt genau auf Minimum.
Soll ich es mal besser auffüllen oder gleich wieder zu den Freundlichen fahren? Oder haben die den Stecker für den Lüfter nicht aufgesteckt ?
Ist evtl. die Kopfdichtung wieder hin? Die Leistung der Maschine ist sonst absolut OK.
Hat jemand eine Idee?

Danke vorab.
Johannes
Langsam habe ich das Gefühl, das falsche Bike gekauft zu haben.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:wink: :cry: Hallo Johannes, du Unglücksrabe :cry:
Das tut mir leid mit deiner Dicken.
Ich würde auf jeden Fall nicht herumschrauben.
Das soll mal schön dein :) machen. :twisted:
Entweder ist das die Ursache, daß es dir zuvor die Kopfdichtung verblasen hat, oder die freundliche BMW-Bastelwerkstatt hat tatsächlich etwas vergessen. :twisted:
Wie du selbst vermutest z.B den Lüftermotor oder Temperaturschalter anzuschließen. :twisted:
Tatsache ist: Wenn ich langsam durch die Stadt tuckere, oder stehe, höre ich ganz deutlich die Lüfter. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben: Tatsache ist: Wenn ich langsam durch die Stadt tuckere, oder stehe, höre ich ganz deutlich die Lüfter. :wink:
Hallo Johannes, Thilo ist mir hier als alter Bremser bekannt, aber spätestens an jeder zweiten roten Ampel heulen selbst bei mir die Lüfter los :oops: :oops:

Möglicherweise bloß nur Sicherung Nr.3 (15A) gefetzt? Toitoi, Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

Pezi hat geschrieben:
Somit teste ich in kürzester Zeit, ob die E-Lüfter funktionieren. :lol: :wink:

Eine Sicherung löst nicht aus heiterem Himmel aus :? :twisted:
Das muß einen Grund haben :roll:
Vielleicht hat sich das Flügelrad verklemmt :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Vielleicht hat sich das Flügelrad verklemmt
Kann eigentlich fast nicht sein, dann muß von hinten etwas reingekommen sein und das geht unbewußt eigentlich nicht. E-Motor kann hopps sein oder Kabel durchgescheuert, oder Lüfterrad abgefallen :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pezi »

Thilo hat geschrieben:Eine Sicherung löst nicht aus heiterem Himmel aus :? :twisted:
Das muß einen Grund haben :roll:
Morgen Thilo, wie in sovielen Lebensbereichen gilt für mich: Einmal ist keinmal, zweimal ist aber einmal zuviel!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Meine GT wird zu heiß

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

rohejr hat geschrieben:Hallo zusammen,
kaum habe ich das Problem mit der hohen Qualmentwicklung hinter mir, schon habe ich das nächste Problem.
Kurze Vorgeschichte:
Meine GT (genau 1 Jahr alt) - qualmte. BMW hat daraufhin die Zylinderkopfdichtung und die Ringe gewechselt.
Heute bin ich nun gefahren und nach ca. 10km stand die Temperaturanzeige am Anfang des roten Bereiches und hat sich auch kaum mehr bewegt. Egal ob im Stand oder bei 140km/h der Zeiger bewegt sich nur minimal.
Gibt es bei der GT - sowas wie einen Lüfter? Müsste ich den (wenigstens im Stand) laufen hören? Ich kann jedenfalls nichts feststellen.
Das Kühlmittel im Behälter steht nach 60km Autobahnfahrt genau auf Minimum.
Soll ich es mal besser auffüllen oder gleich wieder zu den Freundlichen fahren? Oder haben die den Stecker für den Lüfter nicht aufgesteckt ?
Ist evtl. die Kopfdichtung wieder hin? Die Leistung der Maschine ist sonst absolut OK.
Hat jemand eine Idee?

Danke vorab.
Johannes
Langsam habe ich das Gefühl, das falsche Bike gekauft zu haben.


:lol: Servus Johannes, lass mal die K im stand laufen,nach ca 7 min sollte das Lüfterrad sich drehen links und rechts hinter dem schwarzen Gittern. :lol:
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

#8 Beitrag von rohejr »

Hallo Leute,

habe die Maschine nun 10Minuten im Stand laufen lassen. Temp. ist hochgelaufen und kein Lüftermotor zu hören.

BMW wollte mir jetzt einreden, dass der Lüfter erst mitten im Rotbereich einschaltet. Ich glaube das alles nicht mehr.........

Ich lass die meine Dicke nun holen. Aber was ist wenn die angeblich mal wieder keinen Fehler feststellen können? Wo steht die Temp. Anzeige im normalen Fahrbetrieb ? Steht sie wirklich kurz vor dem roten Bereich?

Gruß Johannes
Benutzeravatar
topak
Beiträge: 95
Registriert: 14. Juli 2003, 10:48
Wohnort: Ratingen

#9 Beitrag von topak »

Hallo Johannes,
die Lüftermotoren schalten immer bevor der rote Temperaturbereich anfängt.
Dann sinkt die Kühlmitteltemperatur relativ schnell wieder.
Einschalttemperatur der Lüfter ist 105 Grad C.
Es könnte sein dass die Stecker der Lüftermotoren vergessen worden sind, oder die Sicherung ist defekt oder das Lüfterrelais ist defekt.
Gruß Tom
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

rohejr hat geschrieben:BMW wollte mir jetzt einreden, dass der Lüfter erst mitten im Rotbereich einschaltet. Ich glaube das alles nicht mehr.........
Hallo Johannes, irgendwo haben wir das sogar mal im Inet verglichen. Temperaturanzeige hat in der Mitte ein stilisiertes Thermometersymbol. Meiner Erinnerung nach, wenn der Zeiger rechts am Symbol kratzt, schalten sich die Lüfter ein, jedenfalls deutlich VOR dem roten Bereich.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Was ist wenn die Temperaturanzeige defekt ist??

Lass sie abholen und wenn dein :D es nicht auf die Reihe bringt dann kommen wir. :lol:
Ich denke aber du hast 2 Probleme:
1. Die Lüfter schalten nicht ein.
2. Die Lüfter müssen um diese Jahreszeit auch nicht einschalten, die K wird im Fahrbetrieb garnicht so warm dass sie an den roten Bereich überhaupt rankommt. Im Sommer mit voller Suppe über die BAB gehen die Dinger nicht an bei mir.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="wolfgang"]Was ist wenn die Temperaturanzeige defekt ist??
Lass sie abholen und wenn dein :D es nicht auf die Reihe bringt dann kommen wir. :lol:
Ich denke aber du hast 2 Probleme:
1. Die Lüfter schalten nicht ein.
2. Die Lüfter müssen um diese Jahreszeit auch nicht einschalten, die K wird im Fahrbetrieb garnicht so warm dass sie an den roten Bereich überhaupt rankommt. Im Sommer mit voller Suppe über die BAB gehen die Dinger nicht an bei mir.[/quote


:lol: im Standgas muss der Lüfter laufen egal ob +- grade. :lol: und wen das nicht zu sehen ist dan muss die Sitzbank ab und schauen ob der Ausgleich stattfindet. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14629
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#13 Beitrag von wolfgang »

Schon klar Helmi, aber er hat ganz am Anfang geschrieben dass der Motor während der Fahrt heiß wurde und das passt nicht mehr. Da dürfen keine Lüfter angehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
GT Addie
Beiträge: 2
Registriert: 21. Oktober 2005, 09:45
Wohnort: Duiven (Niederlande)

#14 Beitrag von GT Addie »

Hallo Johannes,

Ich habe das gleiche Problem gehabt bei meine GT. Da war die Temperaturanzeige defekt.

Anzeige ausgewechselt und alles war OK. :lol:

Gruessen,
Addie.
BMW K1200GT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Schon klar Helmi, aber er hat ganz am Anfang geschrieben dass der Motor während der Fahrt heiß wurde und das passt nicht mehr. Da dürfen keine Lüfter angehen.

oha das hab ich überlesen, na dann ist Luft im Sack ab zum Dealer. :evil:
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

#16 Beitrag von rohejr »

Neuer Zwischenstand:

BMW hat die Dicke nun abgeholt. Telefonisch habe ich dem Werkstattleiter Eure Tipps verkündet. Er war interessiert wie ein Schüler.

"Achja, gute Idee, ja schau ich auch mal nach, das könnte es sein usw.....

Kompetenz klingt anders. Naja, jetzt sollen Sie mal schauen was meine Lady hat. Melde mich wieder wenn es was neues gibt.

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Michael_G
Beiträge: 32
Registriert: 14. März 2005, 11:59
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Salzkotten

#17 Beitrag von Michael_G »

Hallo!

Das Problem hatte ich auch mal! Die Temperaturanzeige ging immer höher, bis in den roten Bereich, aber der Kühler/Lüfter ging nicht an.

Folgendes Problem lag vor: Die K hat wohl 2 Temperaturfühler. Den für die Anzeige und noch irgendeinen anderen auf den der Lüfter reagiert.

Bei mir war nun einfach der Fühler für die Tempanzeige kaputt. Deshalb ist der Lüfter auch nicht angegangen, weil der zweite Fühler dem Lüfter gesagt hat, alles OK. So wars ja dann auch. Kleiner Tipp zum ersten prüfen: Schau mal nach, ob im Anzeigebehälter für die Kühlflüssigkeit (rechte Seite unter der Sitzbank!) genug derselben enthalten ist. Sofern dies der Fall ist, sollte einer Fahrt zum :) nichts entgegenstehen. So wars zumindest bei mir. Was das Dingen kostet, weiß ich im übrigen nicht, weil das damals noch auf Garantie lief!
Viele Grüße

Michael

Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Pezi »

Michael_G hat geschrieben: Die K hat wohl 2 Temperaturfühler. Den für die Anzeige und noch irgendeinen anderen auf den der Lüfter reagiert.
LOL oldknown Michael,

Du erheiterst meinen heutigen triesten&finsteren Kellerosterputztag. Der "Irgendein Anderer" ist für die Motronic zuständig und ermöglicht erst, dass man das Werkl in kaltem Zustand starten kann, der Murrli während der Aufwärmphase sauber läuft und von der MA 2.4 werden dann im "heissen" Bedarfsfalle die Lüfter angesteuert. An meiner bei derzeitigen Aussentemperaturen (gestern über Nacht wieder 5cm Schnee - igitt) während Stadterledigungsfahrten an jeder dritten roten Ampel anspringend! (deswegen mein Verdacht auf Sicherung Nr. 3)

Hingegen - wie Du richtig sagst - der zweite Fühler dient nur der kosmetisch-optischen Anzeige im Cockpit und kann grob abweichend den Wasserstand des Flusses durch deine Heimatstadt vorgaukeln :shock: :D
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Michael_G
Beiträge: 32
Registriert: 14. März 2005, 11:59
Mopped(s): K1200S
Wohnort: Salzkotten

#19 Beitrag von Michael_G »

Pezi hat geschrieben: LOL oldknown Michael,

Du erheiterst meinen heutigen triesten&finsteren Kellerosterputztag. Der "Irgendein Anderer" ist für die Motronic zuständig und ermöglicht erst, dass man das Werkl in kaltem Zustand starten kann, der Murrli während der Aufwärmphase sauber läuft und von der MA 2.4 werden dann im "heissen" Bedarfsfalle die Lüfter angesteuert. An meiner bei derzeitigen Aussentemperaturen (gestern über Nacht wieder 5cm Schnee - igitt) während Stadterledigungsfahrten an jeder dritten roten Ampel anspringend! (deswegen mein Verdacht auf Sicherung Nr. 3)

Hingegen - wie Du richtig sagst - der zweite Fühler dient nur der kosmetisch-optischen Anzeige im Cockpit und kann grob abweichend den Wasserstand des Flusses durch deine Heimatstadt vorgaukeln :shock: :D
:lol: LOL Pezi!

Siehst Du, daß ist der Unterschied zwischen einem Profi (Du :wink: ) und einem unbegabten Dillitanten :oops: :P wie mir!

Ich wusste mal wieder nur, daß die Temperaturanzeige keine direkte Auswirkung auf den Lüfter hat, weil dan ein "anderer" Fühler vorhanden ist. Daß das DER Fühler überhaupt ist, wußte ich natürlich wieder mal nicht! :roll: :oops: :P :P

Putz mal schön weiter! Nicht, daß Du noch ärger bekommst, wenns nicht sauber ist. Bei uns ist die Sch....e mit dem Schnee jetzt hoffentlich vorbei. Am Mittwoch hats noch einmal runtergehauen. Jetzt ist hoffentlich Schluß!!
Viele Grüße

Michael

Heut ist nicht alle Tage, ich komm wieder - keine Frage!
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

#20 Beitrag von rohejr »

Neuster Zwischenstand,

ich bin von meiner Natur her eigentlich ein ruhiger Mensch. DOch vermutlich hallen meine Schreie bei BMW in Frankfurt noch Jahre durch deren Telefonanlage. Am vergangenen Donnerstag erklärte man mir, dass sie die Maschine gechecked hätten und (oh Wunder) ein Fehler vorliegen würde. Man hat sowohl einen Sensor als auch das Anzeigeinstrument neu bestellt. Meine Frage nach den Lüftern etc. hat man einfach ignoriert - "die springen dann auch irgendwann an". Sowohl der zuständige Meister als auch Mechniker seien ab Montag (heute) in Urlaub und daher gibt es eine genaue Übergabe etc. die bestellten Teile würden also heute eingebaut werden.
In meinem o.g. Telefonat mit den Freundlichen :evil: teilte man mir mit, dass nichts bestellt sei, der Kollege in der Tat Urlaub hätte und man auch nicht weiß was mit meiner Dicken los wär. Nach einem dB haltigen Gespräch rief mich dann 2 Std. später der Chef zurück und meinte die Maschine sei jetzt repariert und man bringe sie zu mir.
Ob ein Teil nun ausgetauscht wurde oder nicht, konnte er mir nicht sagen.

Leute was soll ich nur tun? Ist so ein Service bei BMW-Motorrad normal?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

rohejr hat geschrieben:Neuster Zwischenstand,

ich bin von meiner Natur her eigentlich ein ruhiger Mensch. DOch vermutlich hallen meine Schreie bei BMW in Frankfurt noch Jahre durch deren Telefonanlage. Am vergangenen Donnerstag erklärte man mir, dass sie die Maschine gechecked hätten und (oh Wunder) ein Fehler vorliegen würde. Man hat sowohl einen Sensor als auch das Anzeigeinstrument neu bestellt. Meine Frage nach den Lüftern etc. hat man einfach ignoriert - "die springen dann auch irgendwann an". Sowohl der zuständige Meister als auch Mechniker seien ab Montag (heute) in Urlaub und daher gibt es eine genaue Übergabe etc. die bestellten Teile würden also heute eingebaut werden.
In meinem o.g. Telefonat mit den Freundlichen :evil: teilte man mir mit, dass nichts bestellt sei, der Kollege in der Tat Urlaub hätte und man auch nicht weiß was mit meiner Dicken los wär. Nach einem dB haltigen Gespräch rief mich dann 2 Std. später der Chef zurück und meinte die Maschine sei jetzt repariert und man bringe sie zu mir.
Ob ein Teil nun ausgetauscht wurde oder nicht, konnte er mir nicht sagen.
Leute was soll ich nur tun?
:lol: na was wohl, nimm sie in Empfang streichle einmal drüber wünsch ihr Gute Fahrt und alles andere wirst du ja jetzt Wissen was zu tun ist :lol: Wen..
rohejr
Beiträge: 15
Registriert: 26. Februar 2006, 15:28
Wohnort: Altenstadt/Hessen

#22 Beitrag von rohejr »

Sie ist wieder da!!!

Die Lüfter laufen nun so, wie es sein soll.

DIe Temperatur geht auch nicht mehr in den roten Bereich.

Was man getauscht hat-weiß nach wie vor nicht. Das wollen die Freundlichen wohl für sich behalten. Ist mir jetzt auch egal. Hauptsache ist, daß meine liebe Dicke wieder gesundet ist.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Johannes
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#23 Beitrag von Detlev »

Gute Fahrt!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#24 Beitrag von @andi »

Hallo Johannes, :wink:
solche Geschichten sind immer wieder ärgerlich. :evil: Trägt auch nicht zum vertrauen beim Freundlichen bei. Noch schlimmer ist es wenn die Garantie vorbei ist. :oops: Einen die Rechnung mit einem Freundliches Lächeln :lol: versüßt auf die Marmor Platte gelegt wird.
Aber Optimistisch denken „alles wird gut“
Immer eine gute Fahr.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#25 Beitrag von Thilo »

rohejr hat geschrieben:Sie ist wieder da!!!

Die Lüfter laufen nun so, wie es sein soll.

DIe Temperatur geht auch nicht mehr in den roten Bereich.

Was man getauscht hat-weiß nach wie vor nicht. Das wollen die Freundlichen wohl für sich behalten. Ist mir jetzt auch egal. Hauptsache ist, daß meine liebe Dicke wieder gesundet ist.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Johannes
Das riecht nach Murks. :evil:
Schade, dass die Werkstatt nicht mit offenen Karten spielt. :evil:
Fehler koennen jedem passieren. :oops:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten