Linker Heizgriff defekt
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
- Wohnort: Warstein
Linker Heizgriff defekt
Habe heute bei der ersten Ausfahrt festgestellt, dass der linke Heizgriff nicht funktioniert. Will morgen mal den Freundlichen anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, da ich noch Garantie auf der K12GT habe. Gehe eigentlich davon aus, dass lediglich der linke Heizgriff ausgetauscht werden muß, schließlich funktioniert die rechte Griffheizung ja. Habt Ihr bereits mal einen ähnlichen Defekt gehabt? Ist so ein Austausch/Reparatur schnell und unkompliziert möglich oder muß ich mich auf eine längere Wartezeit einstellen? Bereits jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Werner,
häufig kommt der Fehler sicher nciht vor.
Der Aufwand ist etwas mehr als man glaubt. Das Kabel läuft durch den Lenker und muss bis zum Steckverbinder raus- und der neue wieder reingefummelt werden.
Dieter
häufig kommt der Fehler sicher nciht vor.
Der Aufwand ist etwas mehr als man glaubt. Das Kabel läuft durch den Lenker und muss bis zum Steckverbinder raus- und der neue wieder reingefummelt werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
56,- DM damals weil kurz nach abgelaufener Garantiezeit 2000. Nicht der linke Heizgriff selbst, sondern bloß sein vergammelter Stecker unter der Verkleidung (rechts) war marode ...DieterSiever hat geschrieben:Hi Werner,
häufig kommt der Fehler sicher nciht vor.
Der Aufwand ist etwas mehr als man glaubt. Das Kabel läuft durch den Lenker und muss bis zum Steckverbinder raus- und der neue wieder reingefummelt werden.
Seither Eigeninitiative soweit möglich! Toitoitoi, Pezi
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Armin_BL
- Beiträge: 26
- Registriert: 8. September 2004, 20:36
- Wohnort: Haigerloch
Re: Linker Heizgriff defekt
Hatte ich vor einem Jahr auch.Werner66 hat geschrieben:[...]Habt Ihr bereits mal einen ähnlichen Defekt gehabt? Ist so ein Austausch/Reparatur schnell und unkompliziert möglich oder muß ich mich auf eine längere Wartezeit einstellen? Bereits jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Das wurde problemlos auf Garantie erledigt. Den Aufwand kann ich nicht abschätzen, da das gemeinsam mit der Inspektion erledigt wurde.
Tschüß...
Armin.
Armin.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
Heizgriff links
Hi Werner,
ich hatte das Problem auch bei meiner 03 er GT. Die Ursache war eine herausgezogene Steckverbindung direckt hinter dem Lenkkopf. Ist mehrmals passiert, bis ich den Stecker mit einem kleinen Kabelbinder gesichert habe. Bei max Lenkeinschlag ist etwas Zug auf dem Kabel. Den Stecker kann man leicht sehen.
Gruß Clemens
ich hatte das Problem auch bei meiner 03 er GT. Die Ursache war eine herausgezogene Steckverbindung direckt hinter dem Lenkkopf. Ist mehrmals passiert, bis ich den Stecker mit einem kleinen Kabelbinder gesichert habe. Bei max Lenkeinschlag ist etwas Zug auf dem Kabel. Den Stecker kann man leicht sehen.
Gruß Clemens
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
- Wohnort: Warstein
Vielen Dank an dieser Stelle schon mal für Eure Beiträge. Nach heutigem
Telefonat mit dem Freundlichen sollte ich dort mal zwecks Kurzuntersuchung reinschauen. Gesagt getan und beruflich kurzfristig möglich gemacht. Vor Ort musste ich dann allerdings aus der Werkstatt hören, dass eine Überprüfung so einfach dann doch nicht wäre, da zur Prüfung der Elektrik die Seitenverkleidung abgebaut werden müsste. Tja, dass Stand doch eigentlich auch schon vorher fest. Nun ist mir die Firma in sofern entgegengekommen, dass sie auf Verdacht bereits einen neuen Heizgriff bestellt haben, um bei einer späteren Fehleranalyse nicht noch weitere Wartezeit zu verursachen. Werde morgen bei Tageslicht nochmals die Kabel verfolgen, vielleicht finde ich ja einen losen Stecker.....
Schönen Gruß
Werner
Telefonat mit dem Freundlichen sollte ich dort mal zwecks Kurzuntersuchung reinschauen. Gesagt getan und beruflich kurzfristig möglich gemacht. Vor Ort musste ich dann allerdings aus der Werkstatt hören, dass eine Überprüfung so einfach dann doch nicht wäre, da zur Prüfung der Elektrik die Seitenverkleidung abgebaut werden müsste. Tja, dass Stand doch eigentlich auch schon vorher fest. Nun ist mir die Firma in sofern entgegengekommen, dass sie auf Verdacht bereits einen neuen Heizgriff bestellt haben, um bei einer späteren Fehleranalyse nicht noch weitere Wartezeit zu verursachen. Werde morgen bei Tageslicht nochmals die Kabel verfolgen, vielleicht finde ich ja einen losen Stecker.....
Schönen Gruß
Werner
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 24. Juni 2004, 19:12
- Wohnort: Trier
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
- Wohnort: Warstein
Hallo Clemens,
habe den Stecker heute bei Tageslicht leicht finden können, jedoch ist dieser leider nicht lose. Die in den Stecker führenden Kabel sind allerdings gut sichtbar, nur unzureichend verkleidet und somit dem Spritzwasser gut ausgesetzt. Vielleicht ist daher ja schon Korrosion dran. Ggfs. ists aber auch was anderes. Soll die Werkstatt nun mal im Rahmen der Garantie überprüfen...!
Gruß
Werner
habe den Stecker heute bei Tageslicht leicht finden können, jedoch ist dieser leider nicht lose. Die in den Stecker führenden Kabel sind allerdings gut sichtbar, nur unzureichend verkleidet und somit dem Spritzwasser gut ausgesetzt. Vielleicht ist daher ja schon Korrosion dran. Ggfs. ists aber auch was anderes. Soll die Werkstatt nun mal im Rahmen der Garantie überprüfen...!
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 28. November 2003, 00:36
- Wohnort: Augsburg- Land
Hatte mir in ebay neue Heizgriffe einer BMW mit Lenkerenden zugelegt, haben also ein Loch am Ende.
Diese Griffe haben ein weitaus längeres Kabel. Den besagten 4er- Stecker konnte ich daher in den Relaiskasten verlegen und ist dort wie in Adam's Schoss. Am linken Lenkerende habe ich eine Lage Alu- Isolierband drumgewickelt, da links immer kühler als rechts war.
Zum Schluß noch leichte Alu- Lenkerenden und das ganze sieht gut aus.
Gruß, Scotty
Diese Griffe haben ein weitaus längeres Kabel. Den besagten 4er- Stecker konnte ich daher in den Relaiskasten verlegen und ist dort wie in Adam's Schoss. Am linken Lenkerende habe ich eine Lage Alu- Isolierband drumgewickelt, da links immer kühler als rechts war.
Zum Schluß noch leichte Alu- Lenkerenden und das ganze sieht gut aus.
Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
- Calimero
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. März 2006, 12:55
- Wohnort: 58313 Herdecke

Mir ist meine Dicke letztes Jahr umgefallen, dabei wurde der Gasgriff(also rechte Seite) beschädigt. Der neue Griff hat mich 64,31 Euro

Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif
linke Hand zum Gruß
Calimero
linke Hand zum Gruß
Calimero
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Januar 2005, 20:53
- Wohnort: Warstein
Hallo Thilo,
der Stecker ist so ungünstig und versteckt unterhalb des Lenkkopflagers angebracht, dass eine Foto nichts bringen würde, ausser dass man einen dicken Kabelstrang mit der Vermutung eines kleinen Steckers sieht.
Der Heizgriff wurde übrigens anstandslos innerhalb einer halbe Stunde ausgetauscht.
So, weiterhin gute Fahrt....
Werner
der Stecker ist so ungünstig und versteckt unterhalb des Lenkkopflagers angebracht, dass eine Foto nichts bringen würde, ausser dass man einen dicken Kabelstrang mit der Vermutung eines kleinen Steckers sieht.
Der Heizgriff wurde übrigens anstandslos innerhalb einer halbe Stunde ausgetauscht.
So, weiterhin gute Fahrt....
Werner