Batterieüberwachung - Sinnvoll oder Unsinn??

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Holger (WES)
Beiträge: 37
Registriert: 19. März 2006, 18:17
Wohnort: N51 35,992/O6 45,477

Batterieüberwachung - Sinnvoll oder Unsinn??

#1 Beitrag von Holger (WES) »

:wink: Hallo an die hier versammelten Forumuser :!: :wink:

Habe gestern bei einem Kollegen (im Auto) das folgende Teil gesehen:

http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&A ... 0192821681

Kollege berichtete, dass er dies zur Überwachung seiner Autobatterie nicht mehr missen möchte (Auto ist ein Zweitwagen mit sehr wenig Laufleistung), da er sowohl die aktuelle Spannung wie auch die Leistungsfähigkeit ablesen kann. Er berichtete, dass sich so ein „Zusammenbruch“ der Batterie frühzeitig erkennen lässt – Naja :conf: :conf:

Bei diesem Teil viel mir die Batterie meiner Dicken ein (Die Batterie hat inzwischen auch schon vier Jahre auf dem Buckel) und das letzte Schreiben von BMW, mit der Ergänzung der Betriebsanleitung.

Da ich es mit der Elektrik nicht so habe, meine Frage an die Wissenden:

1. Macht so ein Ding Sinn :?: :?:

2. Wenn ja – wo baut man das Ding am besten hin :?: :?:

Vielen Dank schon mal
:wink: Holger :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:? :? Na ja.. :?
Ich trau dem ELV.Kruscht nicht, das ist auch so ein Bastlerladen, wie Conradelectronic. :cry:
Die verkaufen oft einen Haufen Schund :cry:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine aussagekräftige
Kapazitätsmessung mit so einem Teil machbar ist.
Ein richtiges Batterieleistungsmessgerät hat Dimensionen, daß es mit Sicherheit nicht im Motorraum, geschweige am Motorrad Platz findet. :lol:
Die Messleitungen haben einen Querschnitt von 35q bis 50q.
Mit so einem Gerät wird die Batterie über eine bestimmte Zeit belastet und dann Strom und Spannung ausgewertet.
Die Kapazität einer Batterie, egal ob Akku oder normale Batterie kann nur unter entsprechender Last ausgewertet werden.
Für 25 € besorge ich mir lieber 2 Kästen Bier, und lade meinen Akku. :lol: :trinken:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#3 Beitrag von Detlev »

Thilo hat geschrieben: Für 25 € besorge ich mir lieber 2 Kästen Bier, und lade meinen Akku. :lol: :trinken:
Was hältst Du von einmal Volltanken?
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:lol: OK. einigen wir uns in der Mitte :lol:
:lol: 12 Liter für die Dicke und eine Kiste für den Schaffner :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Holger (WES)
Beiträge: 37
Registriert: 19. März 2006, 18:17
Wohnort: N51 35,992/O6 45,477

#5 Beitrag von Holger (WES) »

Hallo zusammen :wink:

Zu Qualität von Conrad und ELV kann ich nicht viel sagen :conf:
Bzgl.der Funktion glaub ich Thilo mal. Nach den Beiträgen hier im Forum scheint Thilo mit den Elektronen auf Du und Du zu stehen.
Hinzu kommt, dass ich das Teil nirgends unter bekomme. Hab heute mal ein Modell aus Holz geschnitten. Finde unter der Sitzbank keinen Platz an dem ich die Bank drauf bekomme und gleichzeitig die Anzeige ablesen kann und im Bereich der Uhren möchte ich so ein Ding gar nicht erst haben.
Also bleibt mir wohl nur, mich euch anzuschließen. Da allein trinken Einsam macht, hier noch ein anderer Vorschlag:
70% für die Dicke
30% für ein gepflegtes während einer Tourpause in einem Biergarten :trinken:

Ich dank nochmals und werde das Thema wohl zu den Akten nehmen - Falls sich nicht noch jemand meldet der anderer Meinung ist.

Hoffen wir, dass mich die Batterie nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt verlässt.
:wink: Holger :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Holger,

das Gerät hat ja zwei Funktionen. Das pulsen mit kurzen hohen Stömen zum entfernen Sulfat-Ablagerungen ist eine gute Sache und dient der Plege der Batterie. Ob das auf dauer notwendig ist bezweifel ich aben.
Die Messung einer Akkukapazität ist recht aufwendig. Die Erklärunge im Artikeltext sind OK aber können technisch irgenwie nicht klappen. Um einen Innenwiderstand zu bestimmen ist eine grössere Strommessung unerlässlich. Die wird aber vom Gerät mit solch dünnen Leitungen nicht möglich sein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten