Griffheizung für die K 1200 rs

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
argeon
Beiträge: 14
Registriert: 22. März 2006, 19:42

Griffheizung für die K 1200 rs

#1 Beitrag von argeon »

Halllo,

bin neu hier und seit einer Woche stolzer Besitzer einer K 1200 RS, BJ 07/2003, leider ohne Griffheizung ;-(

Ich würde mir aber gerne eine zulegen. Die kostet ca. 205 € zzgl. ca.100 € Einbau, lt. BMW-Werkstatt. Da ich nicht gerade 2 linke Hände habe, würde ich die Griffheizung gerne selbst einbauen.

Gibt es hier irgendwo ein Einbauanleitung inkl. Beschreibung der elektrischen Anschlüsse.

Vielen Dank.

Gruss
argeon
bmw Micha
Beiträge: 19
Registriert: 21. März 2006, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#2 Beitrag von bmw Micha »

:wink:
Hallo
Jep gibt es empfehle dir ein Werkstatthandbuch
:roll:
Gruss
Micha
argeon
Beiträge: 14
Registriert: 22. März 2006, 19:42

#3 Beitrag von argeon »

... und wo bekomme ich das her? Für teures Geld von BMW?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Frag mal Pezi :wink:
:saint: Der Literaturgott :lux:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
argeon
Beiträge: 14
Registriert: 22. März 2006, 19:42

#5 Beitrag von argeon »

... bin mir nicht sicher, aber werde ich hier als Neuling ein wenig verarscht? Klar steht so was im BMW-Werkstattbuch und wer ist Pezi?

Naja, war ein Versuch, werde dann wohl doch in die Werkstatt gehen müssen.

Gruß
argeon
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: hab Geduld argeon :wink:
:wink: Übrigens herzlich willkommen, wünsch dir allzeit
unfallfreie Ausfahrten :wink:

Einen Schaltplan von der Griffheizung habe ich.
Aber du brauchst vermutlich einen Kabelsatz dafür.
Bei Stufe 1 wird ein Widerstandskabel in Reihe geschaltet.,
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mikel
Beiträge: 22
Registriert: 7. September 2004, 23:21
Mopped(s): K1200S ´08 schwarz/blau/silber
Wohnort: 88213 Ravensburg - Oberzell

#7 Beitrag von Mikel »

Hi argeon,
wenn Du einen Nachrüstsatz (Orginal BMW) kaufst, ist die Einbauanleitung mit dabei 8)
Ist mit Grundkenntnissen auch gut machbar. Rechte Verkleidung ab, Stecker in den Steckerkasten, Griffe austauschen (Achtung: Geschraubt und nicht geklebt 8) ), Gasgriffdeckel austauschen, FERTIG. Zumindest im Groben und Ganzen :?

Viel Erfolg !

PS: Es lohnt sich die Orginalen nachzurüsten - ich habs auch gemacht :D
K1200S - Bj´08
Schwarz-Blau-Silber
Metzeler Z8
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

argeon hat geschrieben:... bin mir nicht sicher, aber werde ich hier als Neuling ein wenig verarscht? Klar steht so was im BMW-Werkstattbuch und wer ist Pezi?

Naja, war ein Versuch, werde dann wohl doch in die Werkstatt gehen müssen.
Och schade Argeon, bin ich heute zu spät dran und Du schläfst bereits?

Macht nix, ausgeschlafen in der Früh fällt dir das Bedienen der Suchfunktion hier im Forum nach "Reparaturanleitung" bestimmt viel leichter ... (wiederholt wird behandelt, wie man die zu seinem Werkl gehörenden Unterlagen findet, Papier- oder CD-Form, Original BMW-Bestellnummern anhand seiner VIN online auf REALOEM im Internet ermitteln kann) ... Pass' aber bitte auf, dass Du vor lauter Schmökern nicht zu spät zur Moloche kommst ;)

Gute Nacht, Pezi
Benutzeravatar
Calimero
Beiträge: 20
Registriert: 17. März 2006, 12:55
Wohnort: 58313 Herdecke

#9 Beitrag von Calimero »

Hallo Argeon,
ich habe in der Rurik "off topic" eine Anleitung für eine Heizgriffmontage eingestellt, ist zwar nicht speziell für die K, aber es könnte ja trotzdem weiterhelfen.
Immer positiv in die nächste...http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/k015.gif


linke Hand zum Gruß
Calimero
argeon
Beiträge: 14
Registriert: 22. März 2006, 19:42

#10 Beitrag von argeon »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Infos.

Gruß
argeon
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: siehst du :wink:
Geht doch :wink:
Ich wird jedem geholfen :wink:
:trinken: :trinken: :trinken:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#12 Beitrag von Scotty »

Du argeon,

muß es eine sauteure BMW- Griffheizung sein, die weitaus schwächer daherkommt wie etwa eine Daytona?
Schau dir mal die Beiträge unter Griffheizung nach! Viele, auch ich, sind damit unzufrieden.

Schaut man sich den Querschnitt der Kabel an, kann man schon ins Grübeln kommen.
Du müßtest die Daytonas über die Plastikgriffe schieben. Kabel mußt du eh' verlegen. Die gehen nicht durch den Lenker, sondern außen, was die Montage von schönen Griffenden erleichtert.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
argeon
Beiträge: 14
Registriert: 22. März 2006, 19:42

#13 Beitrag von argeon »

Werde mir mal die Daytona anschauen ... die Nachrüstung bei BMW ist einfach zu teuer, eigentlich unverschämt teuer!

Gruß
Argeon
Antworten