Bremse vorne

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
bmw Micha
Beiträge: 19
Registriert: 21. März 2006, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Bremse vorne

#1 Beitrag von bmw Micha »

Hallo zusammen
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen , habe es auch schon in der Plauderecke
versucht ,
wie kann ich an meiner k12 rs ez 1999 die Bremsklötze vorne ern. nachdem ich den Sicherungsstift entfernt habe muss ich den haltebolzen entfrnen , aber wie geht das am besten ohne etwas zu beschädigen , und kann man dann die Bremsklötze entfernen wenn der Haltebolzen raus ist ?
habe leider kein Werkstatthandbuch, des weiteren hatte ich heute bei der ersten ausfahrt das Problem das vorne (ich vermute links , weile die Bremsscheibe sehr heiss war ) die Bremsklötze nicht richtig gelöst haben , könnte das ein Festsitzender Kolben sein muss , dazu der ganze Bremssattel ausgetauscht werden oder geht es Ihn wieder gangbar zu machen ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruss aus Recklinghausen
Micha :cry:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Bremse vorne

#2 Beitrag von Pezi »

bmw Micha hat geschrieben: wie kann ich an meiner k12 rs ez 1999 die Bremsklötze vorne ern. nachdem ich den Sicherungsstift entfernt habe muss ich den haltebolzen entfrnen , aber wie geht das am besten ohne etwas zu beschädigen , und kann man dann die Bremsklötze entfernen wenn der Haltebolzen raus ist ?
habe leider kein Werkstatthandbuch
Micha, kommentarlose Explosionszeichnung meiner K1200RS:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=34&fg=05

Du musst dort mit deiner VIN einsteigen und laut deinem Wissen/Gewissen selbst ausmachen, was Du dir zutraust!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
bmw Micha
Beiträge: 19
Registriert: 21. März 2006, 19:45
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#3 Beitrag von bmw Micha »

Hallo Pezi
Danke für deinen Tip , trau mir eigentlich eine Menge zu da ich selbst KFZ
Meister bin komme abaer aus dem LKW Bereich da nutzt man schon mal ne Brechstange was aber an meiner BMW zu schade ist , danke für deine mühe
wollte auch nur wissen ob es einen Trick gibt die Bremsklötze bzw. den Bremssattel auszubauen , da ich festgestellt habe das doch recht wenig platz
ist wenn ich den Sattel ausbaue (schlägt an der Felge an )
Gruss
Micha
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

bmw Micha hat geschrieben: wollte auch nur wissen ob es einen Trick gibt die Bremsklötze bzw. den Bremssattel auszubauen , da ich festgestellt habe das doch recht wenig platz ist wenn ich den Sattel ausbaue (schlägt an der Felge an )
Ach Micha, Du hast doch die Mörder-Power hinter/unter dir! Mit einem LKW drüberfahren und die Sättel liegen 100%ig daneben ;)

Geduldig wackeln und dabei die Kolben zurückdrücken :roll: :saint: :roll: Pezi
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Na die Sättel solltest Du schon ausbauen......

1. hast du dann mehr Platz um die Klötze auszubauen
2. Kannst den Bereich der Kolber besser Reinigen (alter Bremsstaub)
3. Kannst die Bremskolben besser zurück drücken und somit
4. hast Du mehr Platz um die neuen Klötze zu montieren
nachdem ich den Sicherungsstift entfernt habe muss ich den haltebolzen entfrnen , aber wie geht das am besten ohne etwas zu beschädigen
Mit einem kleinen Dorn von der anderen Seite vorsichtig heraus schlagen.
und kann man dann die Bremsklötze entfernen wenn der Haltebolzen raus ist ?
Ja
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten