Hebel für Gangschaltung einstellen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
snowfoot
Beiträge: 5
Registriert: 21. März 2006, 19:30

Hebel für Gangschaltung einstellen

#1 Beitrag von snowfoot »

Hallo Zusammen.

Ich habe am Samstag meine K1200RS abgeholt, 4 Jahre alt und 3000km gelaufen :P
Nun habe ich die Frage, ob man den Hebel der Gangschaltung höher einstellen kann, weil ich finde er ist recht tief und der Winkel für den Fuß zum Hochschalten recht unbequem ?

Gruß aus Köln

Ralph
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Hebel verstellen

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Ralp,
der Schalthebel kann in 2 Stellungen eingerastet werden, genauso wie die Fussrasten in 2 Positionen montiert werden können. Das steht in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich habe mir einen Schalthebel vom Modell vor 2001 montiert, der liegt höher, damit kann ich bequemer schalten.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Barbarossa
Beiträge: 120
Registriert: 5. Februar 2006, 13:51
Mopped(s): Honda Cb 1300 SA / KTM 690 SM
Wohnort: Erftstadt / bei Köln

#3 Beitrag von Barbarossa »

Hallo Ralph,

auch ich habe meine RS am Samstag abgeholt, allerdings aus Bonn und ich musste ebenfalls erstmal schnell sowohl die Rasten hochsetzen und den Hebel etwas nach hinten und höher stellen.... steht übrigens recht gut in der Bedienungsanleitung beschrieben..... Imbusschraube auf dem Hebel lösen ...
Wo hast Du die RS gekauft? Beim Hammer?

Gruss Micha
In meinem Alter benötigt man keine Vitamine mehr. Man braucht KONSERVIERUNGSSTOFFE!
snowfoot
Beiträge: 5
Registriert: 21. März 2006, 19:30

#4 Beitrag von snowfoot »

Hi.

Ja, beim Hammer in Frechen :D
Hatte aber gehofft. man könnte den Hebel noch an der Umlenkung zum Getriebe wo einstellen ....
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Hebel verstellen

#5 Beitrag von Pezi »

Rainer (BI) hat geschrieben: der Schalthebel kann in 2 Stellungen eingerastet werden, genauso wie die Fussrasten in 2 Positionen montiert werden können. Das steht in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Feintuning, meine Herren! (steht leider nicht in der Betriebsanleitung)

Schalthebel aus dem Rahmenlager ausbauen, dann die Gewindestange mit den 2 Kugelköpfen "kurbeln" und wieder kontern.

Was bis K11 ein flotter Steckakt von 30 Sekunden war, dauert nun (beim ersten Mal) 30 Minuten.

Aber die Letzten werden bekanntlich irgendwann mal die Ersten sein ;) ;)

Viel Spaß mit euren neuen Werkln, Pezi
snowfoot
Beiträge: 5
Registriert: 21. März 2006, 19:30

#6 Beitrag von snowfoot »

Hi Pezi.

Genau das hab ich gesucht :trinken: Danke !

Ralph
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#7 Beitrag von Meister »

Hallo Barbarossa,

wie vor beschrieben hast Du die 2 "groben" Auswahlpunkte.
Die Schwierigkeit hatte ich zum Anfang auch. Aber mit ein
bischen Fingerfertigkeit und handwerklichen Interesse kann
die Gewindestange hinterm Hebel ausgebaut und eingestellt werden.
Ist ein wenig fummelig - aber bei mir hat es prima geklappt.
So konnte ich mir den Hebel exakt auf meine Bedürfnisse
passend einstellen.

Viel Spass und Gruß aus dem Norden
Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#8 Beitrag von Meister »

Jo das meinte ich auch - aber Pezi war etwas schneller
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

Meister hat geschrieben:Jo das meinte ich auch - aber Pezi war etwas schneller
LOL Michael, "Kränk' die ned, es iss jo eh scho z'spät" ;)

Bloß 1 Minuterl Vorsprung, weil ich habe das auch erst einmal 1999 an meine 2-Meterbedürfnisse etwas tiefer angepasst.

Was mich nur wundert? Warum hat BMW keine 2 gegenläufigen Gewinde (z.B. ala Gartenzaunschloss) verbaut, damit man die Gewindestange in eingebautem Zustand der Länge nach ändern könnte?

OK, ich bin bloß ein kleiner Funkenschuster, mein Name ist Hase und ich weiß von nix ;) Pezi
Meister
Beiträge: 269
Registriert: 6. Oktober 2003, 11:19
Wohnort: Bönningstedt (bei Hamburg)

#10 Beitrag von Meister »

Moin Pezi,

diese Frage habe ich mir bei der "Dicken" auch schon oft gestellt.
Antwort aber keine gefunden. Es gibt viele Möglichkeiten, div. Einstellungen einfacher zu gestalten, aber der "Entwickler" hat es immer geschaft die kompliziertere Möglichkeit anzuwenden.
Über den Grund brauchen wir wohl nicht diskutieren.

Gruß Michael
Man(n + Frau) lebt nur einmal !!!
Antworten