Batterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Batterie

#1 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo zusammen,

da hat es mich doch glatt schon wieder mit einer defekten Batterie erwischt. Dabei war die "alte" noch keine zwei Jahre alt.
Obwohl ich erstmal die Garantieanfrage von Bosch abwarten wollte, werde ich wohl auch auf eine Gelbatterie umrüsten. Bei BMW gibt es gar nichts anderes mehr (kostet aber 125 Euro). Alternativ hatte ich an eine Hawker gedacht.
Hat von Euch da jemand Erfahrung und insbesondere einen vernünftigen Händler in Deutschland?

Grüße Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Eine Hawker (G13) hatte ich 4 Jahre lang in meiner R1150R und war sehr zufrieden damit. Habe diese Batterie jetzt in meine R75/5 verpflanzt, wo sie weiterhin schön starten darf! In meiner K1200RS ist noch die erste Batterie (Mareg)drin, EZ.03/99.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von Goldig »

Hallo Frank,

kauf dir eine Hawker und hast mindestens 8 Jahre Ruhe, findest du bei ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 66022&rd=1
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#4 Beitrag von Yogi »

The official Hawker Odyssey web site: http://www.odysseyfactory.com/
The odysseybatteries.co.uk web site: http://www.odysseybatteries.co.uk/
die beiden links dazu.

aber in duisburg kannst du auch nach rheinhausenzu motorrad jansen fahren der hat meist was preiswertes im angebot.

gruss

jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Dirk65
Beiträge: 238
Registriert: 15. Oktober 2004, 16:03
Mopped(s): R1200GS Adv 180° V-Twin-Power
Wohnort: CH-8114 Dänikon ZH

#5 Beitrag von Dirk65 »

orgaat hat geschrieben:aber in duisburg kannst du auch nach rheinhausenzu motorrad jansen fahren der hat meist was preiswertes im angebot.
Das kann ich nur Bestätigen :!: Motorrad Jansen haben auch sehr nette und Kompetente MA :!:


Gruss aus der Schweiz


Dirk
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick...
Benutzeravatar
tore
Beiträge: 20
Registriert: 26. Oktober 2003, 18:52
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von tore »

Hallo,

ich habe vor vier wochen die Gel Batterie be E-Bay erstanden, für 79,95.

Geprüft und geladen, alles O.K.

K-ruß

Tore
K 1200RS, Bj. 97, 61.000 KM, Schnitzer 4 in 1 BlackMagicPerleffekt, Spiegel vom Mod. 2001,
Sitzbank zweifarbig
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von Goldig »

Schon möglich Thore.. 8)

aber keine Hawker-Odyssey.. :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Herbert »

[img]Hallo,

ich habe vor vier wochen die Gel Batterie be E-Bay erstanden, für 79,95.

Geprüft und geladen, alles O.K.

K-ruß

Tore[/img]


Hallo,
ich habe mir vor zwei Jahren auch über eBay eine Gel-Batterie gekauft und auch für gut bewertet , doch nun hat sie versagt. Habe mir nun auch eine Hawker zugelegt .
Also lieber gleich was vernünftiges Kaufen.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Ich habe mir diese Woche für die 2V-Boxer eine Blei-Gel für 80 € gekauft. Der EK für diese Batterie bei 100 St. liegt bei ca. 50 €.

Für mein Gespann habe ich seit 2 Jahren eine Hawker PC 560 drinn. Batterie zieht sehr gut durch hat aber den absoluten Nachteil dass sie nicht tiefentladen werden darf. Ist mir passiert und dann hat man ein Problem. Normale Ladegeräte schaffen es nicht dieser Batterie wieder Leben einzuhauchen. Achtet auf diesen Punkt. Die Batterie hat seither auch einen Schuß. Ich habe sie abgeklemmt und sie entläd sich trotzdem.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
dh7lk
Beiträge: 4
Registriert: 9. Februar 2005, 14:47
Mopped(s): K589 200 BJ 2000

#10 Beitrag von dh7lk »

Fragen zu der Hawker/Odyssey, hier in den USA gibt es zwei Versionen, mit PC680MJ und ohne Stahlschutzmantel PC680.
Foto siehe auch http://www.batterymart.com/battery.mv?p=ODY-PC680
Die Anschlüsse sind flach. Kann man die Anschlüsse der K1200RS direkt draufschrauben oder benötigt man einen ''Adapter''?
Vielen Dank für Antwort,
Gruß aus Florida
Lutz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Lutz, die Anschlüsse der K1200RS passen da sie einen Innensechskant(Imbus)haben. :lol:
Benutzeravatar
franz_RS
Beiträge: 26
Registriert: 17. April 2003, 07:56
Wohnort: Im schönen Ostallgäu

#12 Beitrag von franz_RS »

Der billigste Anbieter für Hawker den ich gefunden habe: http://www.akkusolar.de. Preis bei der SB8 für meine MV F4 ca. 40 - 50 Euro unter Hain Gerike.
Lieferung und Abwicklung alles Top. Ware auch top. Produktionsdatum Jan. 2005.

Siehe auch die Forumsbeiträge unter http://39220.rapidforum.com/topic=100379359442

Gruß aus dem Allgäu

Franz
BMW K1200 RS weiß-blau
Moto Guzzi 1100 Sport rot
MV Agusta F4 SR rot-silber
Ducati 900 SL IV Nr. 321
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Herbert »

zum befestigen der Anschlüsse an die Hawker, habe ich zwei Winkel verwendet.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Peter »

franz hat geschrieben:Der billigste Anbieter für Hawker den ich gefunden habe: http://www.akkusolar.de.
hallo... hmmm PC680 bei HG 159,00 €, bei http://www.akkusolar.de 154,00 € zuzügl. 5 € Vesand.

hat jemand noch ein günstigeres angebot zu bieten?



ach ja... kann man die Odyssey­ PC 680 mit dem BMW Ladegerät über die bordsteckdose laden? oder benötigt man ein neues ladegerät?
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#15 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

meine Batterie hat nach 6 Jahren auch schlappgemacht.

Jetzt lacht mich bitte nicht aus,ich habe ja nur ABS II und bisher nie Probleme mit blinkenden ABS-Lampen gehabt.

Deshalb habe ich mir eine "Normale" von Louise für 19,95 Euro geleistet.

Getestet hab ich sie auch gleich und es gab keine Probleme.

Falls es doch welche geben sollte habe ich ja 2 Jahre Garantie.

Ausserdem bekomm ich für den Preis einer Hawker sieben "Normale". :roll:

Bin mal gespannt wie lange die Neue macht. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#16 Beitrag von Goldig »

Ich habe noch eine Hawker PC680 abzugeben. Gekauft bei Gerike am
26.03.2005, hat also noch ein Jahr garantie. Kassenbon habe ich natürlich auch noch. (156,90€)

Da ich meine K verkauft habe und die PC680 nicht in die GS passt brauche ich sie nicht mehr.

Möchte 85€ incl. Versand haben, 80 bei selbstabholung.

Wer Interesse hat bite PN mit angabe der Telefonnummer :wink:
Benutzeravatar
Werner42
Beiträge: 22
Registriert: 9. Juli 2005, 14:04
Wohnort: Kaufungen

#17 Beitrag von Werner42 »

Hallo,

ich hatte auch Probleme mit meiner Batterie. Mein ABS hat immer "geblinkt", musste meine K immer nach 5 min. neu anlassen dann war es weg. nachdem ich im Forum nachgelesen habe war die Spannung zu gering. Ich habe mich dann nach einer neuen Batterie umgesehen und bin über ein Ladegerät bei Ebay gestolpert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 8034249941
Ich habe es mitte Januar angeschlossen und es funtzt wieder, springt sofort an und die ABS leuchten zeigen keinen Fehler mehr an. :D
Gruss Werner
K1200RS Bj. 98 98PS ~20000Km
http://www.Werner-Obkircher.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#18 Beitrag von Thilo »

:wink: Das Teil taugt aber nur, wenn du die Batterie nicht
innerhalb 1-2 Tagen brauchst. :?
:cry: Mit 300mA Laderstrom kannst du keine leere Bleibatterie laden. Wenn du an eine leere Bat. ein mal ein richtiges Ladegerät mit Stromanzeige anschließt, wirst du sehen, wie hoch der Laderstrom ist. Das können für die nächsten Stunden locker 2-10 A sein. Die Höhe des Laderstroms richtet sich nach der momentanen Kapazität der Bat. Ist die richtig leer, so das der Anlasser nicht mehr durchzieht, brauchst du einen Ladestrom von mind. 5A..
Je voller dann die Bat mit der Zeit wird, um so weiter sinkt der Laderstrom ab. An diesem Verhalten kann auch schon eine Aussage gemacht werden, wie gut die Bat. noch ist.
:cry: Wenn du aber nur einen Laderstrom von 300mA zur Verfügung hast, dauert das mehrere Wochen bis die Batterie wenigstens ein bisschen geladen wird.
Das Teil taugt wirklich nur zum puffern.
Wenn schon einmal die ABS-Leuchten Blinken, solltest du die Bat. mit einem richtigen Ladergerät über Nacht laden.
Ich fahr auch schon mal in eine Werkstatt, um die Batterie einem Belastungstetst zu unterziehen. :wink:
Dann ist alles klar :wink:
:twisted: Sonst vielleicht Problechen mit Starterrelais, verklebte Kontakte usw...(zur Zeit wieder aktuelles Thema im Forum)
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Werner42
Beiträge: 22
Registriert: 9. Juli 2005, 14:04
Wohnort: Kaufungen

#19 Beitrag von Werner42 »

Ja, hast sicher Recht, ich hab von Batterien und Strom keine Ahnung. Ich sehe nur das Ergebnis. Ich werde mal in die Werkstatt fahren und so manche Dinge prüfen lassen, kann ja nicht so teuer sein.
Gruss Werner
K1200RS Bj. 98 98PS ~20000Km
http://www.Werner-Obkircher.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Wenn du aber nur einen Laderstrom von 300mA zur Verfügung hast, dauert das mehrere Wochen bis die Batterie wenigstens ein bisschen geladen wird.
So schlimm ist das mit der Zeit auch nicht. Bei 300mA = 0,3A können in 24 Stunden 0,3*24 = 7,2 Ah nachgeladen werden. Mehr sollte nicht fehlen bei einer normal betreibenen Batterie.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Werner42
Beiträge: 22
Registriert: 9. Juli 2005, 14:04
Wohnort: Kaufungen

#21 Beitrag von Werner42 »

Die Zeit ist auch relativ, ich habe sie im Januar angeschlossen und darf erst wieder am 1sten April fahren. das heisst am Samstag :D und da hatt es bestimmt 20°, Sonnenschein/trocken :D :loud: :angel: <---wenn Engel reisen.
Ausserdem hab ich irgendwo mal gelesen man sollte eine entladene Batterie langsam laden (stimmt das???). :conf:
Das mit den Smilies gefällt mir :yeh:
Gruss Werner[/url]
K1200RS Bj. 98 98PS ~20000Km
http://www.Werner-Obkircher.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#22 Beitrag von Thilo »

:lol: Quatsch :lol:
Wenn du ein Motor mit einer zu schwachen Batterie fremd startest, holt die sich den maximal möglichen Strom.
Da passiert nichts :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Werner!
Werner42 hat geschrieben:Die Zeit ist auch relativ, ich habe sie im Januar angeschlossen und darf erst wieder am 1sten April fahren
Mit einem Ladegerät kann die Batterie auch kaputtgeladen werden. Wenn Dein Ladegerät nicht bei einer definierten Ladeschlußspannung auf kleinen Erhaltungsladestrom zurückschaltet ist das für die Batterie nicht gut.
Ausserdem hab ich irgendwo mal gelesen man sollte eine entladene Batterie langsam laden (stimmt das???)
Eine Starterbatterie ist für hohe Ströme ausgelegt und kann das gut ab. Wie oben erwähnt muss der hohe Strom an der Ladeschußmarke aber dann runterregeln.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

ladegerät

#24 Beitrag von Peter »

Hallo,

kann man die Hawker/Odyssey PC680 mit dem original BMW Ladegerät über die Bordbuchse laden?


http://www.k1200rs.de/forum-pics/ladegeraet.jpg
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ladegerät

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:Hallo,
kann man die Hawker/Odyssey PC680 mit dem original BMW Ladegerät über die Bordbuchse laden?

http://www.k1200rs.de/forum-pics/ladegeraet.jpg
:wink: was steht den auf dem Gerät, wen die Ladezyklen Automatisch geregelt werden dan geht es :lol: ,du kannst eine Gel nicht mit einen Säure Ladegerät Laden anders rum schon. :cry:
Antworten