Kaltstartproblem Motorsteuerung Rückrufaktion

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

Kaltstartproblem Motorsteuerung Rückrufaktion

#1 Beitrag von Ralph RB »

Hallo alle miteinander,

ich weis zu diesem Thema gab es schon genug Beiträge.
Ich habe bei meiner Dicken ebenfalls das Problem, dass im kalten Zustand der Motor bei Gaszufuhr abstirbt. Dies ist vorallendingen in Kurven sehr ärgerlich wenn nicht gefährlich.
Meine Maschine ist von Erstzulassung 8.2003 laut VIN aber vom 11.2002.

Die Informationen hier im Forum zeigen auf, dass es ein Softwareproblem der Motorsteuerung ist, welches bei BMW bekannt ist.
Auch eine Anfrage beim :D zeigte eindeutig: Problem bekannt.
Leider wird mir von meinem :D nur ein Tausch auf Kulanz mit Eigenbeteiligung angeboten. Die Höhe der Eigenbeteiligung wird nach Anfrage bei BMW Hauptsitz festgelegt.

Ich bin aber nicht bereit für einen bekannten Fehler einen Cent dazu zu zahlen.
Daher meine Frage an Euch:
Gab es in dieser Sache überhaupt eine offizielle Rückrufaktion? Konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Wenn es eine gab kann ich ganz anders beim :D auftreten. Wenn nicht muss ich schauen und ganz lieb sein.
Wenn es eine offizielle Rückrufaktion gab, wo finde ich die?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#2 Beitrag von Scotty »

Hallo Ralph.

Als Besitzer einer 97er kenne ich dieses Problem nicht.
Doch dass sich BMW so verhält, dass der Kunde für Werkspfusch zahlen soll, habe ich zur genüge mitbekommen.
Offensichtlich kann es sich BMW leisten, Kunden vor den Kopf zu stoßen. VW tat das auch, doch zwang sie stark vermindertes Kundeninteresse (am Golf V) zu diversen Kulanzen. Solange das BMW- Motorrad nicht für nötig hält, kaufe ich keines ihrer Produkte mehr.

Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, warum das Steuergerät ausgetauscht werden muß, weil ein Software- Problem vorliegt. Bei den meisten modernen Motorrädern kann man ein Sofware- Update aufspielen.
Und das macht meist der Mechaniker automatisch bei der Inspektion.

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#3 Beitrag von Momo »

Hartnäckig reklamieren.

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#4 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Scotty,

normalerweise sollte ein Einspielen neuer Software abhilfe schaffen. Beim :D sagte man mir dass das mit dem Steuergerät nicht funktioniert sondern ein Tausch durchgeführt werden muss.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
elmar vie-ek-60
Beiträge: 15
Registriert: 24. Juni 2005, 18:41
Wohnort: Willich

Steuerung

#5 Beitrag von elmar vie-ek-60 »

Wurde bei mir ohne Kommentar und ohne Kosten durch ein neues Steuergerät erledigt.

Gruß Elmar
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#6 Beitrag von @andi »

Hallo Ralph RB,
meine K hatte auch die Kaltstartprobleme bzw. Kaltlaufproblem, es wurde damals das Steuerteil ausgetauscht. Ein einspielen der neuen Software ist wohl nicht möglich, jedenfalls nicht beim :) . Eine Rückrufaktion vom Werk gab es nicht, eine allgemeine Bekanntgabe erfolgte auch nicht. Da ich arge Probleme hatte und ich auch ziemlich sauer war wie BMW sich gegenüber seinen Kunden verhält. Hatte ich auch an BMW geschrieben, dass man die Kunden darüber informieren müsse. Es ist aus meiner Sicht auch ein Sicherheitsrelevanter Fehler, der zu Stürzen führen kann (leider war ich selbst betroffen). Ich hatte zum Glück noch Garantie und hatte für den Austausch keine Kosten, allerdings die Kosten für mein Umfaller durfte ich selbst Tragen. BMW zeigte dann auch noch Kulanz mit 100€ war ja nicht schlecht bei Reparaturkosten von ca. 1993,-€. Auf jeden fall bleib am Ball und mach Druck.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#7 Beitrag von Ralph RB »

Ich hab´s :P ich hab´s :lol: ich hab´s :P

Ich habe gerade meine Dicke von der 20000km Inspektion abgeholt.
Das neue Steuergerät ist drin. Alt gegen neu ohne Komplikationen getauscht worden. Jetzt ist es als ob ich eine neue Maschine habe, einfach genial. Liegt super am Gas. Ich hätte nie gedacht ,dass das ein so großer Unterschied ist.

Na ja ein kleiner Wermutstropfen ist da doch: die Rechung der 20000km Inspektion haut ein großes Loch in die Kasse. :x :? :x
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#8 Beitrag von jw »

Hi, sehe das Du dich aus den Schneemassen befreit hast :wink: :wink:

Gut das die Dicke jetzt wieder auch Kalt gut läuft.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 897
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

#9 Beitrag von @andi »

Hallo Ralph,

Das selbe Gefühl hatte ich damals auch. Viel spass noch.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 7
Registriert: 1. März 2006, 07:20
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Beni »

Hallo Ralph
Wie sieht man, ob in der Maschine ein altes oder ein neues Steuergerät drinn ist?
Gruss Beni
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#11 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Beni,

das kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht kann dir der Wolfgang, Pezi oder Helmi (wenn Du ihn verstehst ) helfen.
Ich denke auf dem Gerät müsste einen Nummer stehen. Anhand dieser Nummer ist zu erkennen um welches Gerät es sich handelt.
Mir hat der Freundliche gesagt: tausch vollzogen.
Aber wie die Maschine auf Gaszufuhr reagiert ist ganz anders als vorher. BESSER :P :lol: :P


Hey Jürgen,
habe deine Mail bekommen. Heißes Fahrgestell :yeh: muss ich neidlos anerkennen :lol:

Jau und Rosenheim soeben verlassen. Ein ganzes Wochenend im Schnee. Wobei ich noch eine ordentliche Portion Glück hatte. Hätte ich die A8 nicht verlassen stände ich heute noch drin. :wink: :trinken: :wink:
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Hallo Beni,

geht zum Händler der kann es auslesen. Es ist die sicherste Methode.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben: das kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht kann dir der Wolfgang, Pezi oder Helmi (wenn Du ihn verstehst ) helfen.
Ach Ralph, mit der Rahmennummer deines Werkls wär's so einfach ... aber es geht auch mühsam mit den Angaben gleichbetroffenen Andi's ...

Code: Alles auswählen

alt: MOTRONIC MA2.4 EU2    13 61 7 673 166  (ENDED) 
neu: MOTRONIC MA2.4 EU2    13 61 7 657 296
Ohne (Schieß)Gewehr! Pezi :saint:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Pezi hat geschrieben: Ach Ralph, mit der Rahmennummer deines Werkls wär's so einfach ... aber es geht auch mühsam mit den Angaben gleichbetroffenen Andi's ...

Code: Alles auswählen

alt: MOTRONIC MA2.4 EU2    13 61 7 673 166  (ENDED) 
neu: MOTRONIC MA2.4 EU2    13 61 7 657 296
Ohne (Schieß)Gewehr! Pezi :saint:

:idea: diese NR. sind auch wichtig für Bludauchip!!!!!!!! :wink:und für die Asu. :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#15 Beitrag von Thilo »

:? Bludau braucht keine Motronicnummer, sondern nur das Herstellungsdatum (nicht Erstzulassung) der Dicken :?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Frag lieber nochmals Thilo. Wenn das Steuergerät ersetzt ist nutzt dir das Baujahr gar nichts
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::? Bludau braucht keine Motronicnummer, sondern nur das Herstellungsdatum (nicht Erstzulassung) der Dicken :?
:wink: 1997-199 Motronik NR.1 465 232

2000- " " 7 655 477

2002/3 " " 7 673 166.... :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#18 Beitrag von Thilo »

:wink: Stimmt, was Helmi sagt :wink:
Ich habe die Nummer soeben mit der Motronicnummer verglichen.
Helmi..du Gott :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Stimmt, was Helmi sagt :wink:
Ich habe die Nummer soeben mit der Motronicnummer verglichen.
Helmi..du Gott :lol: :lol:
:lol: :lol: Thilo hab ich jetzt den platz neben INRI? :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:wink: Ok... beim 14ten Treffen bring ich meinen Akkubohrer mit. Dann klären wir das Thema mit den Löcher in den Händen :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

Die Richtung der Hände stimmt in etwa ja schon :lol: :lol:
Thilo, der wird genagelt wie er kommt und fertig :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#22 Beitrag von Thilo »

:lol: Phu..dann muß ich einen Schutzanzug tragen.
Sonst infizieren wir uns noch und fahren beim 15ten Treffen alle mit einer Trabold Klorolle :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::lol: Phu..dann muß ich einen Schutzanzug tragen.
Sonst infizieren wir uns noch und fahren beim 15ten Treffen alle mit einer Trabold Klorolle :lol: :lol:

:twisted: nach getaner Arbeit ist gut Ruh ,den Trabold sieht man fast nicht mehr :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

den Trabold sieht man fast nicht mehr
hat es dich aufs Ei gelegt beim ausseschieben vom Bock aus der garage :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: hat es dich aufs Ei gelegt beim ausseschieben vom Bock aus der garage :lol: :lol:

nein--- ist jetzt wo anders untergebracht. :lol:
Antworten