Zusatzmittel fürs Öl und Benzin um den Verbrauch zu senken

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
didi_RS
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dezember 2005, 22:00
Wohnort: Raum Traunstein

Zusatzmittel fürs Öl und Benzin um den Verbrauch zu senken

#1 Beitrag von didi_RS »

Hallo, ich habe eine Frage an die Experten. :?:

es gibt Zusatzmittel (1) die man beim Ölwechsel ins Öl gibt und in Kombination für den Sprit (2)( Zugabe von 30 ml pro Tankfüllung direkt zum Sprit).

Angeblich soll (1) die Reibung innerhalb aller beweglichen Teile im Motor veringern wie z.B. Kolben etc. und somit die Lebensdauer des Motors verlängern. :conf:

Gibt man nun noch (2) bei jedem Tanken in den Sprit, so wirkt sich dies positiv auf den Spritverbrauch aus (säubert alle Düsen etc.), aber nur in Verbindung mit (1), da ja die innere Reibung gesenkt wird. :shock:

Was ist Eure Meinung hierzu? Alles nur Geldmacherei oder ist da etwas wahres dran. Das Zeug ist ganz schön teuer!

Mein Motorradspezi hat das edle Zusatzmittel drin und behauptet felsenfest, daß seine Pan European nun tasächlich im Schnitt einen Liter Sprit weniger braucht !?(Saison 2005)

Hat jemand schon Erfahrung mit ähnlichen Zusatzmitteln? Bringt sowas etwas für unsere K?

Ich freue mich auf Eure Diskussion!


didi
:winke:


Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Didi,

ich gebe dir gerne meine Bankverbindung an :lol: :lol: .

Zusätze zum Öl solltest du bleiben lassen, wir hatten dieses Thema schon einmal und ich habe mich damals bei einem guten Freund erkundigt der bei DC in der Motorenentwicklung arbeitet. Die Antwort kannst du dir denken.

Bei den Zusätzen für das Benzin sehe ich nur einen Vorteil wenn die Kiste über den Winter steht, der heutige Sprit ist sehr aggressiv und greift eigentlich alles an was es so gibt zudem verliert er sehr schnell an seiner Zündfähigkeit. Wenn dein Kumpel nach Verabreichung dieser Mittel tatsächlich einen Liter weniger braucht, dann hatte seine Karre vorher einen gewaltigen Schuß :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
walle1200
Beiträge: 4
Registriert: 27. Februar 2006, 22:44
Wohnort: SÜW

#3 Beitrag von walle1200 »

Von welchem Hersteller ist denn das Wundermittelchen :?:

Aber um einen Motorschaden vorzubeugen würde ich doch eher das Öl und das Benzin nehmen was der Hersteller für Ok eingestuft hat auch nehmen, denn auch wenn Nr. 1 die Reibung reduziert, heißt es noch lange nicht das der Motor das auf lange Sicht auch verträgt, und um einen Liter auf 100KM zu sparen hat das sicherlich nicht mit dem Öl zu tun sondern mit der Oktananhebung im Zusatzmittelchen Nr. 2, und wie sich das auf den Brennraum Ventile Temperaturen und die Klopfregulierung der K auswirkt :saint: na ja.

Gruß Walle
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#4 Beitrag von Detlev »

Also bei mir gibts diese Resultate mit genau dem gleichen Ergebnis. Ich habe da eine besondere Gabe.
Hier ein Beispiel meiner Fähigkeiten:
http://www.kaufengel.biz/artikelbilder/ ... 3217_g.jpg
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#5 Beitrag von Yogi »

Das beste Zusatzmittel ist der Fahrer.

Früh hochschalten vorausschauend fahren und nicht am Gas drehen.

Die vielen Wundermittel taugen nach Stiftung Warentest und anderen Verbraucherschutzverbänden nur um dem Hersteller die Taschen zu füllen.

Wenn Du aber unbedingt für die Tips bezahlen möchtest lasse ich Dir gerne meine Bankverbindung zu kommen.

In diesem Sinne

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Wenn Du aber unbedingt für die Tips bezahlen möchtest lasse ich Dir gerne meine Bankverbindung zu kommen.
Zuerst komme ich aber drann, stell dich hinten in der Schlange an :twisted: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#7 Beitrag von Peter »

zu früh hochschalten iss auch nix. dann fährt man immer im schlechten drehzahlbereich. beim beschleunigen ruhig mal bissl drehen.
beim cruisen natürlich nicht im niedrigen gang :wink:

bissl später schalten spart ca 0,3 liter.

es sei denn man ist immer am roten... aber dann sollte man überlegen ob die K12 das richtige ist.

für mich ist die K12 ein sport-tourer und keine rennmaschine.

und noch eins.. das ding wiegt eben auch 285 kg.
andere mit viel weniger brauchen das gleiche.

ach ja.... wenn es um geld einsammeln geht, stehen immer die gleichen vorne :shock: :shock: :shock:

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:wink: :lol: Tja, da kommt eben der Urschwabe wieder durch :lol: :lol:

@Peter, bin voll deiner Meinung. Wenn das Öl auf die richtige Betriebstemperatur gebracht wurde, dann ruhig die Gänge mal ausfahren. *S----ß*, ob die Dicke dann mehr verbraucht. Für den Motor ist das das Beste. :wink:

P.S..Zusätze bringen nur dem Motorhersteller etwas. :lol:
:lol: Verkaufszahlen :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#9 Beitrag von andy (b) »

ich fahre ´ne bmw weil ich mir einen gewissen luxus gönnen will :!:
sonst hätte ich mir ja gleich ´n billigfahrad aus korea kaufen können. :evil:
und wenn ich richtig geld sparen will, such ich mir eine mitfahrgelegenheit oder kauf mir eine bahncard für rentner.

nichts gegen geringere kosten bei reparaturen und inspektionen - aber der liter sprit haut mich nun wirklich nicht in die miesen.
und die spritpreise sind mir auch egal - ich tanke sowieso immer nur für 15 euro. :oops:
diese additive sind ja nu auch nicht geschenkt. wo spart man da eigentlich was :?:
technisch sehe ich keinen grund bei der fahrt irgenwelche düsen etc. zu reinigen - die dinger sieht man noch nicht mal vor der eisdiele - also egal ob die glänzen oder nicht.
das problem verdreckter kraftstoffteile ist hier im forum - zumindest für mich - auch noch nicht so dominant zu erkennen gewesen.

mit oelzusätzen hat sich ein bekannter von mir den ganzen motor ruiniert.
ich denke, solange ich da kein salatoel einfülle - mich also an die herstellangaben halte - ist der motor überwiegend glücklich.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
didi_RS
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dezember 2005, 22:00
Wohnort: Raum Traunstein

#10 Beitrag von didi_RS »

Hallo Jungs,

danke für die Antworten. :lol:

Sie decken sich mit dem was ich bereits vermutet habe. Alles Geldmacherei :evil:

Keine Deckung gibts mit der Bekanntgabe von Euren Bankverbindungen. :shock:

Als gebürtiger Schwabe ist mein Geldbeutel grundsätzlich leer :lol: :wink:

didi
:D


Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Keine Deckung gibts mit der Bekanntgabe von Euren Bankverbindungen.
Da verwechselst du etwas, nicht unsere Bankverbindung ist gemeint sondern deine. Du kannst uns aber auch in Naturalien ausbezahlen wenn du auf ein Treffen mal kommst :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

wolfgang hat geschrieben: Du kannst uns aber auch in Naturalien ausbezahlen wenn du auf ein Treffen mal kommst :lol: :lol:
:lol: :lol: Ich habs doch immer geahnt. Detlev-Wolfgang hast du deine Dicke schon schw--blau lackiert :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#13 Beitrag von Marcus Schraeder »

Das alles Mist ist, will ich mal nicht so stehen lassen.

Ich glaube nicht, dass das Fraunhofer Institut sich durch einen Fake täuschen lassen oder mitmachen würde.

http://www.querlenker.de/REWITEC-Technology.htm
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Marcus Schraeder hat geschrieben:Das alles Mist ist, will ich mal nicht so stehen lassen.

Ich glaube nicht, dass das Fraunhofer Institut sich durch einen Fake täuschen lassen oder mitmachen würde.

http://www.querlenker.de/REWITEC-Technology.htm
:wink: Einwurf Euer Ehren,es ist richtig das die Täler gefüllt und die Spitzen geglättet werden, es ist auch der Lehrstuhl nicht in der Lage mir die Partikel gröse der Moleküle zu sagen Ergo schmarn, die Herren sind nichtmal inder Lage den Trabold zu Testen.Die Himmel hoch die Tor mach Sperrangelweit auf, :ein normal Öl 20W50 wen die K nur im Sommer gefahren wird erziehlt die gleichen Werte nur um einiges günstiger. :lol:
Antworten