Bremsflüssigkeit wechseln 1999 k1200 rs

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Head02
Beiträge: 33
Registriert: 9. September 2005, 09:09
Wohnort: Lisse (Holland)
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit wechseln 1999 k1200 rs

#1 Beitrag von Head02 »

Guten Tag,
ich bin ein Niederlander so entschuldigung fur meine Deutch. Zu erstens mochten ich inhen feliziteren mit so ein gutes Forum. es ist wirklich fabelhaft.

Ich habe seit 5 monate ein k1200 RS (habe diese ins Deutschland gekauft via ebay) und es gibt mir viele spass. Ich habe biss jetzt die Ol gewechselt, die Olfilter, dass kuhlwasser, die bremsklotze gewechselt unz. Ich mache dass alle selbst weil die freundlichen ins Holland viel zu teuer sind. Jetzt mochte ich die Bremsflüssigkeit wechseln und weiss nicht genau wie. wie kann mir genau erzahlen wass ich tun machen und welche zubehor ich brauchen sollte.

Herzliche dank.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Head02,

ich gebe dir mal ein paar Antworten auf deine Fragen:

1. Ich bin der Meinung, wenn du an der Bremse arbeitest solltest du die Grundkenntnisse der Schrauberrei beherschen. Wenn nicht lass die Finger davon und lass dies vom :D machen auch wenn es dich ein paar € kostet. Dein Leben und das von anderen hat mehr Wert.
2. In diesem Form gibt es einige Threads in denen du das Wechseln nachlesen kannst. Gehe in die Suchefunktion und gib Bremsflüssigkeit ein, es kommen 72 Ergebnisse z.B. diesen k1200rs/viewtopic.php?t=4643&highlight= ... FCssigkeit.
3. Besorg dir eine Reparaturanleitung, dort steht alles beschrieben, wenn du dann noch Fragen hast werden dir diese im Forum bestimmt beantwortet.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Head02
Beiträge: 33
Registriert: 9. September 2005, 09:09
Wohnort: Lisse (Holland)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Head02 »

Danke Wolfgang,

Sie hatte recht dass man die Grundkenntnisse der Schrauberrei beherschen sollte wann man arbeit an seine motorrad. Meine erfahrung ist dass mit gesund verstand und rechter hande (stat linker hande) man weit komt. Alles ist nicht so schwerig wie est zu erstens aus sieht. Ich hatte schon gesucht ins die forum und hatte schon einiges thema's gefunden aber ich weiss nicht ob ich abs 2 oder 3 habe. Ess gibt unterscheid wass zu tun wenn man die bremsflussigkeit wechselt. Meine freundlichen rechnet 140 euro fur dass wechseln.

ich sollte nog einmal (oder mehr) die information genau lesen.

viele dank

Peter
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pezi »

Head02 hat geschrieben: aber ich weiss nicht ob ich abs 2 oder 3 habe.
...
ich sollte nog einmal (oder mehr) die information genau lesen.
Bitte Peter, befolge Wolfgangs Rat gewissenhaft!!!

Wenn Du eine K1200RS mit VIN ZA33xyz (ähnlich wie meine) hast, dann darfst mich wegen MITYVAC gerne weiterfragen ;)

Mahlzeit, Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter Bj. 99 müsste ABS 2 sein, du hast ja noch keinen Bremskraftverstärker. Das mit den linken Händen stimmt schon, aber bei der Bremse kann man eben keine Versuche machen und mal schauen wie das Arbeitsergenis geworden ist. Entweder die Arbeit war korrekt oder man hat ein Problem. Es gibt dort keine Zwischenstufen.

Mach doch folgendes, lass den Wechsel bei deinem :D machen und frage ihn ob du zuschauen darfst. Da kannst du dann lernen und dir anschließend das Werkzeug und das Material kaufen das benötigt wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Head02
Beiträge: 33
Registriert: 9. September 2005, 09:09
Wohnort: Lisse (Holland)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Head02 »

herzliche danke Wolfgang und Pezi,

Sind ihre treffen nur fur deutsche leute oder ob fur auslander?. ihre treffen sehen sehr gemutlich aus?

Peter
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

bei unseren Treffen darf jeder kommen. Die einzige Einschränkung die es gibt sind Mopeds die keine K12RS sind. Hierfür gibt es aber von uns Forenbetreibern keine Einschränkungen, dies wird individuell von den Orgas geregelt wen sie mit einer Fremdmaschine zulassen und wen nicht.

Das 13. Meeting ist bestimmt ja in deiner Nähe, melde dich an und du wirst viele von uns kennenlernen. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Servus Peter der Holländer. Willkommen zum 13-14 Treffen der K- Gemeinde. :lol:
Head02
Beiträge: 33
Registriert: 9. September 2005, 09:09
Wohnort: Lisse (Holland)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Head02 »

ich habe gerade ein vacuum pump vom ebay gekauft. Mit dieses instrument werde es ganz einfach sein http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... %3ANL%3A31
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

Head02 hat geschrieben:ich habe gerade ein vacuum pump vom ebay gekauft. Mit dieses instrument werde es ganz einfach sein http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... %3ANL%3A31
Prima Peter,

das ist schon die halbe Miete!
(schont Dichtmanschetten am Geberkolben im Vergleich zu herkömmlichem "Durchpumpen" von oben mit dem Bremshebel)

Links unten am Bremssattel beginnen bis klare/frische Flüssigkeit ankommt. Oben Nachkippen nicht vergessen! Dann Entlüften am ABS-Modulator. Gleiches am rechten Bremssattel, wieder Entlüften am ABS-Modulator.

Das WICHTIGSTE (steht so im BMW-Werkstattbuch) : "Gegebenenfalles Entlüftungsvorgang links/rechts wiederholen".

Die zweiten 50% sind deine Eigenverantwortung! Gutes Gelingen, Pezi
Antworten