Alter der K 1200 RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
IN60
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2006, 14:25

Alter der K 1200 RS

#1 Beitrag von IN60 »

Hallo zusammen,

nachdem ich hier die letzten Tage schon gute Tipps gefunden habe, bin ich seit heut registrierter User. :D

Ich bin gerade auf der Suche nach einer K 1200 RS die dann auch gleichzeitig meine erste BMW wird. :idea: Nach allem was ich im Internet gelesen habe ist für meine Dolomiten Fahrten die gedrosselte Version die interessanteste, die nebenbei noch in der Versicherung ein gutes Sümmchen einspart. :!:

Jetzt habe ich in der NL München ein Bike gefunden das zwar EZ 2/99 eingetragen hat, aber laut VIN (ein guter Tipp) von 06/1997 stammt. :?: :?: Außerdem habe ich inzwischen gelernt, das die 40.000er mit mind. 500 Euronen zu Buche schlägt und die Maschine hat jetzt gerade 35.000. Das rückt die Zahlen doch in ein ganz anderes Licht. :? Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber dennoch - gibt es noch etwas worauf ich unbedingt achten sollte? Vielen Dank schon mal im Voraus

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#2 Beitrag von Yogi »

Die 40.000er mit neuen Bremsklötzen schlägt bei meinem Freundlichen mit ca 870,-€ uronen zu buche. Habe gerade ein Angebot eingeholt

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#3 Beitrag von Philipp »

Hatte mal Interessehalber bei BMW-Niederlassung Dortmund angefragt, was ein Wartungsdienst bei denen kostet.
waren mein ich so um die 470€, dann natürlich ohne Bremsklötze, aber die werden doch wohl nicht 400€ kosten.
Der Pflegedienst sollte bei denen so 170 € kosten, nur mal zur Info.
Da könnten sich nen paar Kilometer fahrt u.U. schon lohnen.


Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus Ingo :lol: , wen ich gestern richtig gelesen habe verlangen die ja noch ca 9000€ das ist zu viel. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#5 Beitrag von Peter »

hi.

brauchst du ein scheckheft?

wenn nicht überlege was du selbst machen kannst. bremsklötze sind kein hexenwerk. kosten bei achim greulich (die guten Carbone Lorraine) etwa 60 euro. ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

öl, kerzen, filter? sollte kein problem sein. und für dinge die man nicht selbst kann (zb bremsflüssigkeit) kann man sich doch auch individuell ein angebot einholen.
schau dir mal die wartungsliste an. die war jedenfalls mal hier irgendwo zum download. (ggf kann ich sie dir schicken)

zur preisfindung kann ich nur diesen link anbieten. wobei du von diesem preis noch einiges abziehen mußt. (der marktpreis ist eben gesunken, das muß auch der :lol: einsehen)


http://dat.de/fzgwerte/index.php?action ... 089899138.

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#6 Beitrag von Michael (GF) »

@Orgaat

also für rund 370 Euro wechsele ich Dir auch gerne die Bremsklötze.... ;-)

@all

wer schrauben kann, kann dadurch ne Menge Kohle sparen......, habe bis auf Kleinigkeiten (Ventile, Br.-Flüssigkeit) alles selber gemacht. Allerdings hat mich der Kraftstofffilter wegen den blöden Originalschellen ne Menge Zeit gekostet.

@Ingo

9 Mille für ne EZ 02/99 die eigentlich ne 97er ist.....lass die Finger davon. Könnte Dir zu diesem Kurs meine (02/99 - nach VIN 09/98) anbieten.....mit Stahflex und Öhlins....hat zwar etwas mehr gelaufen, aber ist vorzüglich und artgerecht eingefahren.....







......ist nen Spaß.... :lol:

Im Ernst, traust Du Dir zu etwas selbst zu machen?


@Peter

der Kerl hat leider nur immer wieder die hinteren Klötze im Angebot, oder habe ich Tomaten auf den Augen? Hinten habe ich noch einen Satz liegen, nur vorne sollte ich mir mal wieder welche besorgen.

Und die Wartungsliste gibt es auf unserer HP.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Peter »

Michael (GF) hat geschrieben: @Peter

der Kerl hat leider nur immer wieder die hinteren Klötze im Angebot, oder habe ich Tomaten auf den Augen? Hinten habe ich noch einen Satz liegen, nur vorne sollte ich mir mal wieder welche besorgen.

Und die Wartungsliste gibt es auf unserer HP.
Wartungsliste? wo. ich habe sie zwar mal runter geladen. aber eben beim suchen nicht gefunden. ich gehe davon aus, das andreas sie noch nicht auf der neuen HP hinterlegt hat.

achim greulich hat meist nur die hinteren, das stimmt. vorne sind es auch bei der k12 bis und ab 01 unterschiedliche klötze, also achtung !!!!

er könnte auch die vorderen besorgen, aber nicht so günstig. bei den hinteren hatte er einen restbestand aufgekauft von denen er aber auch nicht mehr viel hat.

wenn bedarf besteht, dann könnte er sie uns bestimmt besorgen . auch für vorne.

der vertrieb von CL ist ja bekanntlich sehr eingetrocknet in deutschland. ich habe aber eine adresse für den vertieb deutschland.

macht aber wahrscheinlich nur in mengen sinn. oder wie wäre es im shop?


gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#8 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

CL-Beläge für vorn gibt es auch bei Hein Gerippe.

Carbone Lorraine Sintermetallbremsbelag vorne, A3 / 35,95 Euronen
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#9 Beitrag von Michael (GF) »

Ist bekannt, aber:

1. Onlineshop ist grauselig......so werden die CL nicht eingeblendet wenn modellspezifisch sucht. Nur die "hauseigenen organischen" werden angezeigt.

2. Habe ich den Satz schon für 24 Euronen bekommen
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#10 Beitrag von bmw peter »

zu 1.die haben die Seite geändert.

wenn ich Verschleissteile/Bremsbeläge/Modell eingebe,erscheint nur der CL-Belag.

zu 2.die für 24 Euro gab es aber nur bei Louise weil sie die CL aus dem Programm genommen haben.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#11 Beitrag von Michael (GF) »

zu 1.: Fehler im Shop, die RS taucht da 2x auf. bei der 97-00er wird nur der organische HG Belag angezeigt, bei der 97-01er nur der CL . Besser wäre 1x 97-01er und dann beide Beläge listen.

zu 2. .....nöö auch bei Ebay
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
IN60
Beiträge: 6
Registriert: 22. Februar 2006, 14:25

??? Bin ich falsch verstanden worden?

#12 Beitrag von IN60 »

Hi zusammen,

hier mal ein paar Details vielleicht kommt das besser rüber:

:D Ich möchte mit gerade eine K 1200 RS kaufen
:oops: Sie sollte gedrosselt sein
:? Ich habe im Moment 2 zur Auswahl:

:!: die erste ist 4/98 mit knapp 22.000 incl. Koffer, TRS, rot und top i.O. für 6.500,-

:!: die zweite ist EZ 02/99 produziert 06/97, 35.000 incl. Koffer, TRS, rot und auch top für 6.900,-

Ich tendiere zur ersten obwohl die andere hier in der Stadt und und die andere 180 Kilometer entfernt ist. Beide mit 1 Jahr Garantie, beide vom BMW Händler.

:?: Auf was muss ich achten bei den Baujahren, bzw. den Kilometern :?:
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps was wichtig ist, wäre prima

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#13 Beitrag von Peter »

also wenn du nur zwischen diesen beiden auswählen willst, dann würde ich die mit weniger km nehmen.

aber schau doch mal in motoscout24.

da bekommst du welche mit 10tkm fürs gleiche geld.

und für 8t€ bekommst du 01er mit um die 15tkm.

aber wenn rot deine farbe ist, dann mußt du wohl zu den älteren modellen gehen.
wobei das ja nichts schlimmes ist. einige hier mögen die 01er gar nicht.

vergleiche die ausstattung. und schau dir die reifen an.
es gibt 5" und 5,5" hinterräder (für 170er oder 180er)
es gab standard und komfortlenker (unterschiedliche höhe)

entscheiden mußt du selbst :-)

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Antworten