ABS Leuchten blinken

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten blinken

#1 Beitrag von Der Sizilianer »

Hallo, ich bin der NEUE :twisted:

heute habe ich eine (meine erste BMW) gebrauchte 97 K12RS bekommen, und nach dem Start des Morors gingen die beiden ABS Leuchten nicht aus und blinkten FRÖHLICH weiter. :oops:
WAS KANN MUSS ich tun.
Ist guter Rat, TEUER??
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: ABS Leuchten blinken

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Der Sizilianer hat geschrieben: nach dem Start des Morors gingen die beiden ABS Leuchten nicht aus und blinkten FRÖHLICH weiter. :oops:
WAS KANN MUSS ich tun.
Ist guter Rat, TEUER??
Herzlich willkommen im Forum!

Hast du nur den Motor angelassen, oder bist du auch damit gefahren?
Der ABS-Check ist erst ok wenn du ein paar Meter gefahren bist :lol:
Hier schneit es und da würde ich auch nicht fahren 8)

MfG
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer (BI) am 3. Februar 2006, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

ABS Leuchten

#3 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo!

Batterieladezustand prüfen , könnte sein das zu wenig Power nach langer Standzeit, hatte das an meiner K1100 RS auch mal, da musste man ein Stück mit blinken fahren, dann Motor / Zündung aus und erneut starten. Wenn Ladezustand durch fahren wieder gut war, checkte sich das ABS und das blinken hörte auf. jetzt bei meiner K1200 RS hatte ich dies noch nicht, denke aber einen Versuch es so zu machen ist es wert!

Gruss
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten blinken

#4 Beitrag von Der Sizilianer »

Hallo,
danke erstmal für die Antworten, bin ca 5 km gefahren aber es hat sich
nichts getan>>>> Blinken immer noch<<<< :?:
Da ich keine Erfahrung mit BMW habe und auch noch nie ABS hatte bin ich ziemlich ratlos :oops:
Muss ich echt zu den freundlichen und Geld ausgeben ?? :x
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Stefan HG

#5 Beitrag von Stefan HG »

Hallo ,

wie schon von Helmut vorgeschlagen , prüfe als erstes die Batterie !
Zuerst laden , dann wenn vorhanden mit einem Säureheber prüfen .

Sollte die Säuredichte zu niedrig oder ungleich sein . brauchst du eine neue Batterie :cry: .

Gruß , Stefan
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Hallo Sizilianer,
keine Bange. Das hatte ich auch. Bei den momentanen Temperaturen kann es schon mal sein, daß die Batterie nicht genügend saft hat. Häng sie über Nacht an ein Ladegerät und versuch es dann nochmal. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten

#7 Beitrag von Der Sizilianer »

Hallo, habe Batterie geprüft :oops: sie ist auf unterster Stufe<<< werde sie heute Nacht mal ans Ladegerät hängen und morgen nochmals prüfen.
Hoffe das war alles :lol:
Ciao
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

hi

#8 Beitrag von Peter »

das ist bestimmt die batterie. wenn das die erste ist, dann leg dir einfach ne neue zu. müßte ja auf der batterie stehen von wann die ist.

aber normalerweise geht das weg, wenn du ein paar kilometer gefahren bist und sie dann kurz aus und wieder an machst. aber eben fahren. im stand blinkt das immer.

wenn sie dann nicht mehr blinkt und am nächsten tag dann wieder blinkt, dann kannst du davon aus gehen, dass die battierie alle ist.

es könnte auch sein, dass zb der bremsflüssigkeitsstand nicht stimmt.
dann blinkt es auch.

oder der abstand am abs ring stimmt nicht. da gibt es abstandsblättchen. im 1/10 mm bereich. im handbuch stehen die maße.
glaub ich aber nicht.

ich gehen davon aus, dass die kalten wintertage der battierie nicht gefallen haben.

gruß
peter
:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Jungs zum Laden der Batterie sind mindestens 20Km mit mehr als 3000/Umin von Nöten um eine nierige Batterie zu Laden :lol:
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten leuchten immer

#10 Beitrag von Der Sizilianer »

Hallo Helmi 123,

weisst du eigendlich wie KALT es draußen ist 8) . Ich glaube wenn ich mir eine Neue Gel zulege, ist es genauso teuer, als wenn ich Medizin für die Lungenentzündung kaufen müsste :D die ich mir bei diesem Wetter zuziehen würde

Welche muss es denn sein 20 oder 22 AK :oops:

Ciao
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Hawker tuts auch bei 22ah brennt das licht halt länger :lol:
kappone
Beiträge: 17
Registriert: 16. November 2005, 13:40

#12 Beitrag von kappone »

minkia !!!

bin wirklich begeistert das die (vermutlich) italienische Delegation der K1200RS-Fahrer sich vergrössert hat (glaube wir sind vorläuffig nur zu zweit, aber ein Paar Blondinen werden wir rasch den Bayern erobern....)

zum Thema ABS, und relative Warnblinker, kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen, da mich meine Kiste, bis heute, mit solchen Probleme nie geärgert hat

fahre sie aber praktisch jeden Tag, auch im Winter, darum ist die Batterie dauernd geladet (die Originale ist noch drauf)

wollte eigentlich nur einen Gruss einem "quasi paesano" senden (ma proprio quasi-quasi-quasi, non proprio paesano-paesano)

ein wenig traurig wegen deinem Neukauf bin ich jedoch schon geworden, weil...... ja....wie soll ich es sagen..... (*azz*).... :oops:

..musste es unbedingt eine 97-Version sein ? :cry:

baciamo le mani, Don Siciliano !!! :wink:
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten leuchten

#13 Beitrag von Der Sizilianer »

Ciao Kappone,

wir sind zwar Italiener aber im Herzen sind wir doch alle Bayern :lol:
K 1200 RS ist unser Leben. Aber was hast Du gegen eine 97er, für mich ist es ein Start ins Baveranische Gestüt der Edelpferde :twisted:
Hoffe das meine " Georgia" mich nicht im Stich lässt und mir noch viel Freude bereiten wird. :oops:
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Benutzeravatar
Der Sizilianer
Beiträge: 25
Registriert: 6. Januar 2006, 19:08
Wohnort: Lüdenscheid

ABS Leuchten leuchten nicht mehr :-)

#14 Beitrag von Der Sizilianer »

Hallo an alle Helfer!!! :wink:
Dank einer neuen Gel-Batterie ist nun alles i.O.
Danke

Ciao
Möge der Saft ewig fliessen :oops:
Bin zwar klein doch mein Herz ist rein, nun fahr ich BMW und fühl mich fein.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#15 Beitrag von Tatjana »

helmi123 hat geschrieben::lol: Jungs zum Laden der Batterie sind mindestens 20Km mit mehr als 3000/Umin von Nöten um eine nierige Batterie zu Laden :lol:
Lieber Helmi, es reicht nicht immer aus. Seitdem ich die Gelbatterie habe, habe ich durchgehend die Probleme (inzwischen die 3. in 3 Jahren auf Kulanz). Ob beim Starten oder plötzlich während der Fahrt: Die Kontrolllampe leuchtet kurz auf und das nervige Geblinke geht wieder los. Ich werde wieder umsteigen.

Behelfsweise klebe ich mir unterwegs Isolierband über die Lämpchen, damit es nicht so sehr nervt, habe mich eh daran gewöhnt ohne ABS zu fahren. :?

Es hilft nur eines: Laden und zum BMW-Händler fahren, damit der Fehlerspeicher gelöscht wird, sonst hört das nervige Leuchten nicht auf.

Sizilianer, ich wünsche Dir mit der neuen viel Glück.

:wink: :wink:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Tati, nimm die Hawker, nicht BMW/Gel ist ein glump. :lol:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#17 Beitrag von Tatjana »

*lol* danke, Helmi... JETZT weiß ich es auch... Toooo late, habe mir bereits eine konventionelle Säurebatterie gekauft, DIE hielt wenigstens 5 Jahre! :) :)

Werde mir die Hawker aber merken, wenn mein Motorrad es die nächsten 5 Jahre überlebt, dann müßte sie so um die 180.000 km auf dem Buckel haben...

Liebe Grüße an Deine Frau.

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Peter »

Tatjana hat geschrieben: .. Fehlerspeicher gelöscht wird, sonst hört das nervige Leuchten nicht auf.
soweit mir bekannt, löscht sich der fehlerspeicher, wenn man über nacht die batterie abklemmt.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#19 Beitrag von Tatjana »

nicht zwingend... oder mein Moped ist ein technisches Wunderwerk... ein finanzielles ist sie auf jeden Fall! :D Oder nennt man das ein Fiasko? *grübel*
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:lol: Das liegt vielleicht auch am Umgang. :lol:
Ein Motorrad muß du behandeln, wie einen Mann :saint:
Zärtlich, mit viel Gefühl, Geduld und immer Sprit parat halten :lol:
:twisted: Nicht nur immer heizen heizen...vollgas :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: ja genau und stell dir das kleine Bildchen vom Peter vor das kann nicht gut gehen. so Tati denke wen die Batt ab ist dann muß uU die Drosselklappe neu Kalib. werden :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#22 Beitrag von Thilo »

:lol: Was passiert, wenn du die Tati nicht kalibrierst :?: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

dann geht die Kla--- nicht mehr in 0-stellung ohweh :lol:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#24 Beitrag von Thilo »

:lol: Das merkt die doch gar nicht. Die fährt doch sowieso nur mit vollgas :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::lol: Das merkt die doch gar nicht. Die fährt doch sowieso nur mit vollgas :lol:

genau deswegen Offene Klappen viel Sprit keine Luft ergo keine Leistung Zwangsläufig immer meinend mit Vollgas gehts schneller.

( 1 Liter Sprit braucht minimum 45L Volumen Luft) :lol:
Antworten