MEHRSi bei der Motorradmesse Friedrichshafen
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
MEHRSi bei der Motorradmesse Friedrichshafen
Hallo K1200rs Freunde,
am 27.01.2006 findet in Friedrichshafen die Motorradmesse in Friedrichshafen statt, wo auch mein Verein für mehr Sicherheit für Biker einen Infostand betreut.
Mehr Infos unter http://www.mehrsi.org
Würd mich freuen auch ein paar von euch kennen zu lernen.
Fragt am Stand einfach nach Matthias Heck
Grüße
Matthias Heck
Koordinator Südwest für MEHRSi
am 27.01.2006 findet in Friedrichshafen die Motorradmesse in Friedrichshafen statt, wo auch mein Verein für mehr Sicherheit für Biker einen Infostand betreut.
Mehr Infos unter http://www.mehrsi.org
Würd mich freuen auch ein paar von euch kennen zu lernen.
Fragt am Stand einfach nach Matthias Heck
Grüße
Matthias Heck
Koordinator Südwest für MEHRSi
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Drinn
Wo drinnThilo hat geschrieben:Bin am Freitag Nachmittag auch drin



Werde wohl auch am Freitag zur Messe gehen :yeh:


Werde mal an Eurem Stand vorbeischauen,Kradler



Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Bin mehr für weniger Sicherheit,
dann werden auch ettliche Tempobegrenzungen die Schwachsinn sind wieder aufgehoben.
Gruss
Jürgen

Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Strassenzustände
Hallo Leute,
auch finde die Leitplanken sehr gefährlich
,aber es gibt leider noch mehr Verdruß, wie Bitumiumflecken und Längsstreifen, Flickenteppiche und Fräßrillen
Man sollte mal die Verantwordlichen auf ein Motorrad setzen :yeh: damit sie mal merken , wie gefährlich die Strassenverhältnisse für uns Motorradfahrer sind

auch finde die Leitplanken sehr gefährlich







Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo K`ler,
ich wollte mich auch für mersi einsetzen,dabei bekam ich Infos über das Gründungsmitglied und Vorsitzenden des Vereins.
Das was ich da zu lesen bekam,lies bei mir Zweifel an Redlichkeit des Vereins aufkommen.
Ich habe mich deshalb bezüglich mersi zurück gehalten.
ich wollte mich auch für mersi einsetzen,dabei bekam ich Infos über das Gründungsmitglied und Vorsitzenden des Vereins.
Das was ich da zu lesen bekam,lies bei mir Zweifel an Redlichkeit des Vereins aufkommen.
Ich habe mich deshalb bezüglich mersi zurück gehalten.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14655
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
hallo freunde
ich habe gerade von euren Zweifeln gelesen. ich muss euch leider enttäuschen - ich habe von solchen Aussagen in welche Richtung auch immer sie gehen wollen nicht gehört. Die Vorsitzende Schwill, habe oft persönlichen Kontakt mit ihr, hat bei mir bis jetzt noch keine schlechten Seiten aufgezeigt.
Schreibt mir doch bitte auf Matthias.Heck@mehrsi.org Eure Erfahrungen oder bei der Messe, Ich würde gern wissen was andere auch wissen
Danke schön
Ansonsten zu dem Teil es muss auch noch nach Bitumen usw. geschaut werden. Man muss mal irgendwo anfangen man kann nicht alles wollen.
Schreibt mir doch bitte auf Matthias.Heck@mehrsi.org Eure Erfahrungen oder bei der Messe, Ich würde gern wissen was andere auch wissen
Danke schön
Ansonsten zu dem Teil es muss auch noch nach Bitumen usw. geschaut werden. Man muss mal irgendwo anfangen man kann nicht alles wollen.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14655
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Kradler,
ich setzte hier ein paar Links ohne Prüfung auf Richtigkeit:
http://www.boxer-forum.de
In der Suchefunktion Mehrsi eingeben.
http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... ype=search
http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... ype=search
Ich bin erstaunt dass du über solche Dinge nicht informiert bis von deiner Vorsitzenden. Ihr muß klar sein, wenn du mit der Sache in der Öffentlichkeit auftritts auch Fragen kommen zu der Vergangenheit.
Ich würde auch darum bitten die Diskussion nicht per Mail oder PN auszutragen, sondern hier im Forum damit alle informiert sind. Wir wollen ja Klarheit in der Sache und wenn die Gelder sinngerecht verwendet werden, sind bestimmt einige dazu bereit zu spenden wenn sie aufgeklärt sind. Zu spenden um zu spenden kann nicht der Sinn sein, aber wenn ihr das wollt gebe ich euch gerne meine Bankverbindung
ich setzte hier ein paar Links ohne Prüfung auf Richtigkeit:
http://www.boxer-forum.de
In der Suchefunktion Mehrsi eingeben.
http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... ype=search
http://www.boxer-forum.de/dc/dcboard.ph ... ype=search
Ich bin erstaunt dass du über solche Dinge nicht informiert bis von deiner Vorsitzenden. Ihr muß klar sein, wenn du mit der Sache in der Öffentlichkeit auftritts auch Fragen kommen zu der Vergangenheit.
Ich würde auch darum bitten die Diskussion nicht per Mail oder PN auszutragen, sondern hier im Forum damit alle informiert sind. Wir wollen ja Klarheit in der Sache und wenn die Gelder sinngerecht verwendet werden, sind bestimmt einige dazu bereit zu spenden wenn sie aufgeklärt sind. Zu spenden um zu spenden kann nicht der Sinn sein, aber wenn ihr das wollt gebe ich euch gerne meine Bankverbindung

-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Hallo,
zu dem Thema Mehrsi kann nicht viel beitragen nur soviel.
An der letzten Mitgliederversammlung war Andreas Schwill nicht mehr
im Vorstand sondern nur noch "normales Mitglied".
Seine Schwester macht den Vorstand als Vorsitzende alleine.
Das Engagement das Sie so hinlegt ist schon zu bewundern und nartürlich
das Ihrer Vorstandsmitglieder.
Achja der Vereinsitz ist nach Köln verlegt worden.
Ich bin bekennendes Mitglied und sehe denn Erfolg hier in der Eifel ganz
klar. An den Leitplanken an denen ich Freunde verloren habe sind nun die
Leitplanken sicherer geworden. An den Stellen ist mir nicht bekannt das dort wieder Tote gegeben hat.
Vielleicht hat sich aber auch das Bewußtsein zum Motorrad fahren geändert, aber ich glaube nicht.
Naja ist aber schade das sich Dummheiten einzelner auf den ganzen Verein auswirken,
liebe Grüße
Ralf
zu dem Thema Mehrsi kann nicht viel beitragen nur soviel.
An der letzten Mitgliederversammlung war Andreas Schwill nicht mehr
im Vorstand sondern nur noch "normales Mitglied".
Seine Schwester macht den Vorstand als Vorsitzende alleine.
Das Engagement das Sie so hinlegt ist schon zu bewundern und nartürlich
das Ihrer Vorstandsmitglieder.
Achja der Vereinsitz ist nach Köln verlegt worden.
Ich bin bekennendes Mitglied und sehe denn Erfolg hier in der Eifel ganz
klar. An den Leitplanken an denen ich Freunde verloren habe sind nun die
Leitplanken sicherer geworden. An den Stellen ist mir nicht bekannt das dort wieder Tote gegeben hat.
Vielleicht hat sich aber auch das Bewußtsein zum Motorrad fahren geändert, aber ich glaube nicht.
Naja ist aber schade das sich Dummheiten einzelner auf den ganzen Verein auswirken,
liebe Grüße
Ralf
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
Freunde ...
zuerst einmal danke ich euch dass ihr so ehrlich seid und mir bzw. uns diese ehrlich Meinung über den gemeinnützigen Verein Mehrsi schreibt. Ehrlich gesagt sind mir selbst die alten Geschichten nicht bekannt und ich habe mich bei der von mir gut überlegten Beteiligung bei Mehrsi auf Tatsachen der Gegenwart und Zukunftsplanungen gestützt. Und hierbei bin ich unstrittig zum Ergebnis gekommen, dass es sich
1. Um einen guten Gedanken
2. Nach vielen Rücksprachen mit der Vereinsführung, um ehrenwerte Leute handelt
und 3. Meinem Interesse, mehr Sicherheit zu bekommen, alles zu gute kommt.
Zum letzten Beitrag kann ich nur sagen, dass ich derzeit auch so denke, dass man nicht alles wegen evtl. vergangener Diskrepanzen eine gute Sache aufhören sollte.
Sollten sich diese im Laufe der Zeit bereinigt haben.
Ich werde diese Forumsbeiträge hier meiner Vorsitzenden Frau Schwill schicken um Ihre Meinung dazu einzuholen.
Ich bedanke mich recht herzlich und hoffe persönlich in Friedrichshafen mit dem ein oder anderen darüber sprechen zu können.
Bitte gebt euch bei der Messe zu erkennen sprecht mich an ...
Viele Grüße Matthias Heck
1. Um einen guten Gedanken
2. Nach vielen Rücksprachen mit der Vereinsführung, um ehrenwerte Leute handelt
und 3. Meinem Interesse, mehr Sicherheit zu bekommen, alles zu gute kommt.
Zum letzten Beitrag kann ich nur sagen, dass ich derzeit auch so denke, dass man nicht alles wegen evtl. vergangener Diskrepanzen eine gute Sache aufhören sollte.
Sollten sich diese im Laufe der Zeit bereinigt haben.
Ich werde diese Forumsbeiträge hier meiner Vorsitzenden Frau Schwill schicken um Ihre Meinung dazu einzuholen.
Ich bedanke mich recht herzlich und hoffe persönlich in Friedrichshafen mit dem ein oder anderen darüber sprechen zu können.
Bitte gebt euch bei der Messe zu erkennen sprecht mich an ...
Viele Grüße Matthias Heck
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Ich denke das die Aussage von Ernst berechtigt ist und daher nach wie vor eher für weniger Mehrsi.
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
Antowort auf ungereimtheiten fer Vorsitzenden von Mehrsi
´Die Vorsitzende des Vereins Mehrsi wurde zu den Ungereimtheiten befragt und hat Wort wörtlich den nachfolgenden Text geschickt:
MEHRSi und ich sind heilefroh, wenn diese "altlast" (die nicht von MEHRSi verschuldet wurde
und auch nichts mit MEHRSi zu tun hat) endlich von uns weicht.
fakt1: versicherungsbetrug von andreas schwill
ein versicherungsbetrug den andreas (vor MEHRSi-gruendung) gegangen hat
wurde durch einen gerichtstermin der im august 2004 in dieser sache stattfand, oeffentlich.
andreas hat ein motorrad "verschwinden" lassen und es bei der versicherung als gestohlen gemeldet. ein versicherungsbetrug!
nur das MEHRSi da mit reingezogen wurde, ob wohl MEHRSi damit NICHTS zu tun hat.
auf der mitgliederversammlung im nov. 2004 ist andreas auch als geschaeftsfuehrer von MEHRSi zurueckgetreten.
unabdingbar und die einzig richtige entscheidung.
seit april 2005 ist andreas schwill NICHT mehr fuer MEHRSi aktiv und auch NICHT in irgendeiner weise fuer MEHRSi taetig.
andreas schwill ist nur noch als normales mitglied gelistet!
fakt2: vereinssitzverlegung:
wir mussten den vereinssitz verlegen, da der vereinssitz noch auf andreas priv.adresse gemeldet war.
das geht natuerlich nicht: vereinssitz bei einem geschaeftsfuehrer der zurueckgetreten ist. (post, anrufe,
etc wuerden uns nicht mehr erreichen) und auch NICHT mehr aktiv fuer MEHRSi taetig ist.
fakt3: domainumzug von "de" auf "org":
der domaininhaber von mehrsi.de ist andreas schwill.
wir vom vorstand (doris als kassenwartin, enrico als geschaeftsfuehrer und ich als vorstandsvorsitzende)
baten andreas mehrfach, die domain http://www.mehrsi.de doch bitte dem verein zu ueberschreiben. dem stimmte andreas aber nicht zu.
um MEHRSi e.V. nicht dem risiko auszusetzen, das ploetzlich der website "das licht" ausgeschaltet" wird,
mussten wir uns zur gewaehrleistung der website fuer einen domainumzug entscheiden.
daher seit september http://www.mehrsi.org. die jetztige website ist auch nicht mehr auf eine einzelperson geschrieben,
sondern auf MEHRSi e.V. und gehoert somit dem verein.
ich hoffe, damit alle fragen soweit beantwortet zu haben
und stehe natuerlich jedem fuer weitere fragen gerne zur verfuegung.
herzliche gruesse
monika
MEHRSi und ich sind heilefroh, wenn diese "altlast" (die nicht von MEHRSi verschuldet wurde
und auch nichts mit MEHRSi zu tun hat) endlich von uns weicht.
fakt1: versicherungsbetrug von andreas schwill
ein versicherungsbetrug den andreas (vor MEHRSi-gruendung) gegangen hat
wurde durch einen gerichtstermin der im august 2004 in dieser sache stattfand, oeffentlich.
andreas hat ein motorrad "verschwinden" lassen und es bei der versicherung als gestohlen gemeldet. ein versicherungsbetrug!
nur das MEHRSi da mit reingezogen wurde, ob wohl MEHRSi damit NICHTS zu tun hat.
auf der mitgliederversammlung im nov. 2004 ist andreas auch als geschaeftsfuehrer von MEHRSi zurueckgetreten.
unabdingbar und die einzig richtige entscheidung.
seit april 2005 ist andreas schwill NICHT mehr fuer MEHRSi aktiv und auch NICHT in irgendeiner weise fuer MEHRSi taetig.
andreas schwill ist nur noch als normales mitglied gelistet!
fakt2: vereinssitzverlegung:
wir mussten den vereinssitz verlegen, da der vereinssitz noch auf andreas priv.adresse gemeldet war.
das geht natuerlich nicht: vereinssitz bei einem geschaeftsfuehrer der zurueckgetreten ist. (post, anrufe,
etc wuerden uns nicht mehr erreichen) und auch NICHT mehr aktiv fuer MEHRSi taetig ist.
fakt3: domainumzug von "de" auf "org":
der domaininhaber von mehrsi.de ist andreas schwill.
wir vom vorstand (doris als kassenwartin, enrico als geschaeftsfuehrer und ich als vorstandsvorsitzende)
baten andreas mehrfach, die domain http://www.mehrsi.de doch bitte dem verein zu ueberschreiben. dem stimmte andreas aber nicht zu.
um MEHRSi e.V. nicht dem risiko auszusetzen, das ploetzlich der website "das licht" ausgeschaltet" wird,
mussten wir uns zur gewaehrleistung der website fuer einen domainumzug entscheiden.
daher seit september http://www.mehrsi.org. die jetztige website ist auch nicht mehr auf eine einzelperson geschrieben,
sondern auf MEHRSi e.V. und gehoert somit dem verein.
ich hoffe, damit alle fragen soweit beantwortet zu haben
und stehe natuerlich jedem fuer weitere fragen gerne zur verfuegung.
herzliche gruesse
monika
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Kradler,
ich persönlich möchte mich für die offene Info bedanken.
Jetzt kann jeder aus diesem Forum seine Entscheidung für oder gegen
mersi selbst treffen.
Ich möchte hiermit nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich dein Einsatz
für einen einen Verein uneigennützig absolut ehrenwert finde.
Für welchen Verein ist vordergründig egal, das sollte jeder für sich entscheiden.
Es würde mich freuen, wenn wir uns beim 13. oder 14.Treffen persönlich
kennlernen würden.
ich persönlich möchte mich für die offene Info bedanken.
Jetzt kann jeder aus diesem Forum seine Entscheidung für oder gegen
mersi selbst treffen.
Ich möchte hiermit nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich dein Einsatz
für einen einen Verein uneigennützig absolut ehrenwert finde.
Für welchen Verein ist vordergründig egal, das sollte jeder für sich entscheiden.
Es würde mich freuen, wenn wir uns beim 13. oder 14.Treffen persönlich
kennlernen würden.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
Schön dass ich weiter helfen konnte....
es freut mich das ich die Arbeit von Mehrsi so zeigen konnte, wie sie wirklich ist: offen und ehrlich! Ich bedanke mich das ich so regen zuspruch und resonanz für unsere Art einen Verein zu präsentieren gefunden habe.
Gerne wäre ich mal bei einem Meeting dabei, ich hoffe es klappt zeitlich mal.
Wenn irgendjemand auf der Messe in Friedrichshafen ist, auf jeden Fall mich ansprechen.
Vielen Dank und immer mit der linken Grüßen
Gerne wäre ich mal bei einem Meeting dabei, ich hoffe es klappt zeitlich mal.
Wenn irgendjemand auf der Messe in Friedrichshafen ist, auf jeden Fall mich ansprechen.
Vielen Dank und immer mit der linken Grüßen
- Friedrich
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. November 2005, 13:15
Hallo!
Als leidenschaftlicher K1200R Fahrer bin ich im Nachbarforum (KS/KR) aktiv und lese hier ab und zu mal mit (auch weil mich vor 2 Jahren ein exzellenter Fahrer auf einer K1200RS einmal "lang" gemacht hatte - unglaublich sowas...).
Ich selbst bin seit Anfang letzten Jahres als Beirat bei MEHRSi ehrenamtlich tätig und erlaube mir, an dieser Stelle einige wenige ergänzende Kommentare zum Thema:
- das MEHRSi Team hatte sich nach Klärung und "Entsorgung der Altlasten" (s.o.) neu formiert und Aufgaben für den Verein gezielter angepackt;
- die Arbeit der MEHRSianer findet zunehmend Anerkennung besonders bei den Behörden und trägt vorzeigbare Früchte; die steigende Anzahl von Einweihungen gesicherter Strecken im letzten Jahr sind u.a. ein Beleg dafür
- alle verantwortlichen Personen von MEHRSi sind engagierte Leute, die sich mit viel Hingabe für die Sache Bikersicherheit einsetzen
- Monika Schwill, die Vorstandsvorsitzende des Vereins, hat anlässlich der Einweihung des Streckensicherung des hessischen Feldbergs (14 langgestreckte, z.T. tückische Kurven!) vom anwesenden Straßenbauamtsleiter eine Laudatio für ihre Arbeit bei den Behörden bekommen
Natürlich gibt es gerade in Sachen Sicherheit für Motorradfahrer eine Fülle an Themen, die man anpacken kann und sollte. MEHRSi konzentriert seine Arbeit mit begrenzten Mitteln zunächst auf die Sicherungen von Strecken, wo MoppedfahrerInnen wegen gefährdender Leidplanken im schlimmsten Falle ihr Leben lassen müssen. Wenn immer mehr von uns allen mitmachen, wird MEHRSi auch weiter wachsen können und zusätzliche dringende Aufgaben übernehmen können wie z.B. die "Bitumen"-Sache oder Minimierung der Gefährdung durch Tageslichtpflicht bei Autos oder aber auch (nicht zu unterschätzen!) "defensives Motorradfahren"...
Gruß, Friedrich.
Als leidenschaftlicher K1200R Fahrer bin ich im Nachbarforum (KS/KR) aktiv und lese hier ab und zu mal mit (auch weil mich vor 2 Jahren ein exzellenter Fahrer auf einer K1200RS einmal "lang" gemacht hatte - unglaublich sowas...).
Ich selbst bin seit Anfang letzten Jahres als Beirat bei MEHRSi ehrenamtlich tätig und erlaube mir, an dieser Stelle einige wenige ergänzende Kommentare zum Thema:
- das MEHRSi Team hatte sich nach Klärung und "Entsorgung der Altlasten" (s.o.) neu formiert und Aufgaben für den Verein gezielter angepackt;
- die Arbeit der MEHRSianer findet zunehmend Anerkennung besonders bei den Behörden und trägt vorzeigbare Früchte; die steigende Anzahl von Einweihungen gesicherter Strecken im letzten Jahr sind u.a. ein Beleg dafür
- alle verantwortlichen Personen von MEHRSi sind engagierte Leute, die sich mit viel Hingabe für die Sache Bikersicherheit einsetzen
- Monika Schwill, die Vorstandsvorsitzende des Vereins, hat anlässlich der Einweihung des Streckensicherung des hessischen Feldbergs (14 langgestreckte, z.T. tückische Kurven!) vom anwesenden Straßenbauamtsleiter eine Laudatio für ihre Arbeit bei den Behörden bekommen
Natürlich gibt es gerade in Sachen Sicherheit für Motorradfahrer eine Fülle an Themen, die man anpacken kann und sollte. MEHRSi konzentriert seine Arbeit mit begrenzten Mitteln zunächst auf die Sicherungen von Strecken, wo MoppedfahrerInnen wegen gefährdender Leidplanken im schlimmsten Falle ihr Leben lassen müssen. Wenn immer mehr von uns allen mitmachen, wird MEHRSi auch weiter wachsen können und zusätzliche dringende Aufgaben übernehmen können wie z.B. die "Bitumen"-Sache oder Minimierung der Gefährdung durch Tageslichtpflicht bei Autos oder aber auch (nicht zu unterschätzen!) "defensives Motorradfahren"...
Gruß, Friedrich.