Schuberth C2 Lautsprechereinbau

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

Schuberth C2 Lautsprechereinbau

#1 Beitrag von Werner Langen »

Wer von euch hat schon einmal in C2 Lautsprecher eingebaut, und kann mir mitteilen, wie er das gemacht hat.
Vielen Dank im Voraus. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Werner, dazu braucht man einen passenden Schraubendreher um die Wangenteile zu entfernen,dann klettverschluss öffnen Watte raus Laursprecher rein ,zusammen bau nicht vergessen. :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#3 Beitrag von Lutz_K12 »

helmi123 hat geschrieben:Servus Werner, dazu braucht man einen passenden Schraubendreher um die Wangenteile zu entfernen,dann klettverschluss öffnen Watte raus Laursprecher rein ,zusammen bau nicht vergessen. :lol:
Helmi, korrekt sollte das heissen: Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, damit der Werner das nicht falsch macht. :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lutz_K12 hat geschrieben: Helmi, korrekt sollte das heissen: Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, damit der Werner das nicht falsch macht. :wink: :wink: :wink:
Lutz ich dachte du hättest die Leertaste ,zusammen bau bemerkt :lol:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5725
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Werner,

scha mal unter http://www.motocom4u.de/montage/schuber ... eitung.pdf

Ist zwar für den Concept ist aber beim C2 genauso zu handhaben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Werner Langen
Beiträge: 14
Registriert: 11. November 2004, 16:49
Wohnort: 49751 Sögel/Emsland

#6 Beitrag von Werner Langen »

Danke für die Ratschläge und Internetadresse. Ich werde es am Wochenende gleich ausprobieren.
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#7 Beitrag von @andi »

Hallo,
ich habe mir den Schuberth C2 gekauft und möchte gern die Lautsprecher (FA. Baehr) einbauen.
Leider gibt es keine Anleitung für den C2 nur für den Schuberth Concept, wo man nicht grade von Baugleichheit sprechen kann. So einfach wie bei dem Concept ist es leider nicht, ich habe es versucht, dass ganze ohne Erfolg. da hatte ich bedenken den C2 zu ruinieren, darauf hin habe ich es lieber sein lassen. Kann mir jemand helfen, es sollte vielleicht jemand sein der auch schon am Schuberth C2 den Einbau vorgenommen hat. Schuberth selber hält sich dort fein raus. Die Antwort zum Schuberth C2 Lautsprecher Einbau fasse ich kurz zusammen:

- Schuberth hat den C1 ursprünglich für die drei gängigsten Headsets vorbereitet. Die Headsets wurden aber ständig geändert, so dass es Schuberth aufgegeben hat, jede Änderung mitzumachen.

- Grundsätzlich haben aber C1 und C2 entsprechende Vertiefungen, in die die Lautsprecher eingebaut werden können.

- Schuberth empfiehlt den Einbau durch den Lautsprecher-Hersteller, oder einen geschulten Händler.

- Jede Veränderung kann die Schutzwirkung beeinträchtigen, bzw. gegen die Norm ECE R 22.05 verstoßen


Anschließend haben sie sich noch für das Feedback bedankt.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

helm-baehreinbau

#8 Beitrag von Walter-M »

hallo

ich habe auch einen C2 und die baehranlage eingebaut
leider habe ich die arbeitsschritte nicht dokumentiert
könnte dir nur fotos vom fertigen helm machen

grundsätzlich ist es möglich und nach ca 90minuten erledigt
LG
Walter
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#9 Beitrag von @andi »

Hi Gnomi,
wurde mich freuen über ein paar Fotos. Ob ich damit weiterkomme werde ich sehen. Das Problem ist ich weiß nicht was alles entfernt werden kann, man muss viel kraft aufbringen, dabei weiss ich nicht wie die Teile befestigt sind. Wenn nachher was abbricht wirds teuer, bei mein alten Helm HJC war das kein Problem.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#10 Beitrag von Walter-M »

hallo andi

also mit kraft hat der einbau überhaupt nichts zu tun
soweit ich mich erinnere musst du zuerst einmal das kinteil vom helm lösen, dann musst du die untere lederabdeckung(der teil mit dem reflektor) nach hinten weg drücken, dadurch geht der gesteckte teil weg, auf beiden seiten hast du im schwarzen unterteil so abdeckungen, die musst du beide entfernen und die schrauben darunter nur lockern, dann sind da noch die seitenabdeckungen, wo 2 torx 8 sind und eine imbusschraube, die torx musst du entfernen, dadurch kannst du die inneren wangenteile rausnehmen wobei du den kinnverschluß durchfädeln musst.
wenn du beide wangenteile heraushast löst du die innerntapezierung vorsichtig runter soweit dass du zu dem muschelausnehmungen kommst, da brennst dann ein loch durch das styropor dass du das kabel auf die hinterseite bekommst, die lautsprecher mit heisklebe einsetzen und befestigen, tapezierung wieder mit dünnem doppelseitigem klebeband in die richtige lage bringen und ankleben.

die verbindungsleitung der beiden lautsprecher habe ich über die rückseite des helmes geführt.

um das micro einbauen zu können musst du am kinnteil einmal beide scharzen abdeckungen demontieren, denk das war auch der torx 8, dann hast am lederteil so runde aufgeklebte abdeckungen, diese entfernen und die schrauben darunter lösen, in die mitte habe ich dann ein loch eingebrannt wo ich das micro montierte,
das mircokabel habe ich mit einem spiralkabel zum helm verbinden, welches die öffnungen und schliesungen des helmes aufnehmen, diese kabel ist aber der schwachpunkt an meinem einbausystem, musst es nach ca 5 monaten schon tauschen

jetzt alles im verkehrten sinne montieren und testen ob alles klappt

als nachsatz muss ich noch dazusagen das diese schilderungen nur mehr aus dem kopf sind da der einbau schon über ein jahr her ist

die paar fotos wo man was erkennen kann sende ich dir gerne zu, aber dazu brauch ich deine mail addi
LG
Walter
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von Walter-M »

nachtragend muss ich noch anmerken das ich alle steckverbindungen im helm mit schrumpfschläuchen gegen das auseinandergehen gesichert habe.
LG
Walter
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

:?: Hat schon jemand eine drahtlose Anlage zum Nachrüsten gefunden bzw. verarbeitet :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 894
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Skype: sachse1514
Mopped(s): K1200GT 03 / K1200GT 06
Wohnort: Bad Schwalbach

#13 Beitrag von @andi »

Hi Gnomi69
:wink:
Vielen Dank für die Anleitung, konnte durch Deine Info. Gestern noch die Lautsprecher einbauen. Es hat auch alles gut geklappt und es Funktioniert auch. Ich weiß nicht ob ich sonst den Einbau vorgenommen hätte. Nun kann ich die erste Tour kaum abwarten.
:lol: :lol:
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006, Z6, Zumo 660
http://images.spritmonitor.de/174592_5.png
http://up.picr.de/771280.jpg
Gruß Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::?: Hat schon jemand eine drahtlose Anlage zum Nachrüsten gefunden bzw. verarbeitet :?:

:lol: Thilo Fa. Arnold Funky ist aber nicht das gelbe vom Hahn :cry: ,und bmw verlangt für den Nachbau einfach noch zuviel Abwarten und Buschtrommel. :lol:
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

drahtlos

#15 Beitrag von Rainer (BI) »

Question Hat schon jemand eine drahtlose Anlage zum Nachrüsten gefunden bzw. verarbeitet
Hallo Thilo,
ich hatte mal bei schubert angefragt, die nennen das bluesonic.
http://www.schuberth.de/bluesonic/
Das passt natürlich nur in die neusten Schuberth Helme.
Beim Preis musst du vorher dein Atemspray bereithalten:
329,- Teuronen Helmset (ohne Helm versteht sich)
499,- Teuronen Motostation, nicht unbedingt erforderlich

Es gibt demnächst noch ein modulares System von Nolan:
http://www.nolan-n-com.de/
Die Preise hatte ich angefragt:

49,90 Teuros Micro + Lautsprecher Helm
dazu für Funkbetrieb erforderlich
219,90 Teuros E-Box Bluetooth


Leider habe ich noch nirgendwo Tests gefunden wie gut das nun funktioniert.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#16 Beitrag von Thilo »

:trinken: Mal sehen, ob die Bikermesse nächste Woche was her gibt :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten