Inspektionskosten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

Bewunderung

#26 Beitrag von hennes »

mensch leute, ich bewundere euch :roll: :roll:

was ihr so alles an dem bock machen könnt, :!: :!:

ich stelle demnächst meine dicke zum freundlichen 1o.ooo km
und warte einfach, was er verlangt 8)

was solls, wad mud dad mud

ps:
bei den spritpreisen wird der luxus eh immer größer

8) 8)
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Bewunderung

#27 Beitrag von Peter (MZ) »

hennes hat geschrieben:mensch leute, ich bewundere euch :roll: :roll:

was ihr so alles an dem bock machen könnt, :!: :!:
Tja, Hennes, wir technisch Unbelichteten können da nur staunend :shock: mitlesen. Ich hab aber schonmal allein (!) die Scheinwerferbirne gewechselt. Ging ratz-fatz. Hat nur ' ne Stunde gedauert. :wink:
Ach ja ... Ölwechsel ist mega-simpel. Da musste nix Entlüften. Glaub' ich :lol: .

Bau' mal die Verkleidung ab (dauert nur 2 Stunden), schau Dir das alles mal voller Ehrfurcht an und freu´ Dich mit mir, dass es den :D (o.a. Experten) gibt.

Gute Fahrt!

P.S.: Die Bilder von Arne erinnern mich schwer an einen Schiffsdiesel. Sieht das wirklich soo aus? Kann's kaum glauben! :D
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Bewunderung

#28 Beitrag von Pezi »

Peter (MZ) hat geschrieben: P.S.: Die Bilder von Arne erinnern mich schwer an einen Schiffsdiesel. Sieht das wirklich soo aus? Kann's kaum glauben! :D
Ich verteidige dich vehement! Im/für Volldunkle kaum zu erkennen :P :P
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Arne (SE)
Beiträge: 48
Registriert: 27. März 2003, 09:23

Re: Bewunderung

#29 Beitrag von Arne (SE) »

Peter (MZ) hat geschrieben:Bau' mal die Verkleidung ab [...], schau Dir das alles mal voller Ehrfurcht an und freu´ Dich
Moin Peter,

genau so fängt das an... :wink:

Irgendwann möchte man dann doch noch mehr wissen (bzw. sehen). Dann ließt man mehrfach das Kapitel der Reparaturanleitung und stellt fest, dass das alles eigentlich doch nur "normale" Schrauberei ist. :? Jetzt kommt der Punkt, wo ich gedacht habe, dass kann ich auch. :)

Ich hatte allerdings zunächst noch etwas Bedenken das Kettenrad von der Nockenwelle zu trennen. Denn hinterher weiss man ja immer wie es genau geht, aber vorher??:roll: Hat das Rad eine Markierung oder nur eine Verzahnung :?: :arrow: Hat halt eine Nase und die Nockenwelle eine Kerbe, so kann man nichts falschmachen.

Mir macht es vor allem Spaß und Geld spare ich auch noch :lol:

Viele Grüße

Arne (SE)
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Bewunderung

#30 Beitrag von Peter (MZ) »

Arne (SE) hat geschrieben:... Jetzt kommt der Punkt, wo ich gedacht habe, dass kann ich auch. :) ...
Arne, genau.. DAS ist der entscheidende Punkt.

An diesem nämlich habe ich mit einem :shock: ehrfurchtsvoll die Verkleidung wieder angeschraubt und gedacht: "Da läßt Du mal schön die Finger von." :lol:
Viele Grüße!

Peter
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

#31 Beitrag von uebiker »

hallo jungs,habe seit einiger zeit mal wieder in das forum geschaut und muss erstaunend feststellen das mein thema ja doch noch wellen schlägt :wink:
die tipps und tricks die hier gezeigt werden sind einfach nur genial.
stöbere mittlerweile sehr gerne hier im forum

gruß uebiker
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Es ist vollbracht...

#32 Beitrag von Gurke »

Ich habe meine 20.000er Inspektion selbst gemacht. Lief alles gut. Beim ersten mal habe ich natürlich einen halben Tag gebraucht.... Aber in Zukunft läuft es besser.
Das beste daran: Das Sonderwerkzeug habe ich in verschiedenen Geschäften erstanden: Dazu gehört der 72er Ölfilterschlüssel für runde 12€ und der 7er Bremsentlüfterschlüssel für 13€. Die Entlüfterschraube habe für stolze 4,50 (braucht man angeblich für den vorderen Steuerkreis an der Befüllschnittstelle) bei ATU erstanden. Aber darauf hätte ich verzichten können. Die Entlüftung kann man auch direkt an der Steuereinheit mit der dort vorhanden Entlüfterschraube vornehmen. Mann muss halt ein bisserl länger pumpen. Aber auch das ist erträglich wenn man, wie ich bei Conrad elektronik erstanden, ein Kraftstoffrückschlagventil (Modellbau) in den Ablasschlauch einbaut. Dann spart man sich das ständige schließen der Entlüfterschraube. Bei mir blieben alle Lämpchen aus und darauf bin ich stolz... :lol:

Die Nachfüllflasche für den Ausgleichsbehälter habe ich mir selbst gemacht. Das Gewinde ist M18 habe ich mir aus Kunststoff gedreht mit O-Ring abgedichtet und in eine Kunststoffflasche eingeklebt. Funktionierte einwandfrei.

Als Material hatte ich aufgewendet:
1 Luftfilter (leider nur original von BMW) 27€
1 Ölfilter (Stahlgruber) 5€
5 Liter 5 W40 Vollsyntehetik für 25€
1 Liter Getriebeöl 90W für 12€ (das teure von Castrol :shock: )
1,5 Liter Kühlflüssigkeit Konzentrat für 4,50€
1 Liter Bremsflüssigkeit DOT4 für 8 €

Summa Sumarum war ich inklusiver Werkzeug mit etwa 120€ dabei.
Hat sich also rentiert...

P.S. Die Ventile prüfen war ein Kinderspiel. Haben auch noch gestimmt.

Auf zu den nächsten 20000....
stephan_classen
Beiträge: 66
Registriert: 1. Mai 2003, 21:13
Wohnort: Schwetzingen bei Heidelberg

#33 Beitrag von stephan_classen »

Hi!

Was spricht eigentlich gegen den Einbau eines K&N Luftfilters bei der 20.000 Inspektion? Die Vorteile sind mir bekannt, aber gibts auch Nachteile? Der Prei ist höher, hat man aber schnell wieder raus.

Gruß
Stephan



PS Ich habe den K&N schon montiert
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#34 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Stephan,

eigentlich spricht nichts gegen den Einbau eines K&N-Filters, ich habe meinen sogar bei BMW gekauft. Denke ein BMW-Händler wird sich hüten, etwas zu verkaufen, was nicht dem BMW-Ersatzteilstandart entspricht.
Das einzige was dagegen spricht diesen Filter einzubauen wäre, wenn Du zu den Motorradfahrern gehörst, die jedes Jahr ein neues Motorrad kaufen und sich dadurch der höhere Preis nicht amortisiert.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Hubi »

Das mit dem K&N sehe ich ähnlich.Habe jetzt bei Ebay für 57,80 einen neuen erstanden der dann bei dem Großangriff mit neuer Kupplung und Wilbers Fahrwerk mitersetzt wird.Mein Händler vor Ort gab mir übrigens 10% auf das Fahrwerk und ich wollte schon direkt bei http://www.wilbers.de bestellen.Manchmal sollte man doch das Haus verlassen. :roll:
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Ventile einstellen

#36 Beitrag von Klaus (sfa) »

Ich habe mal die Beiträge über die selbst gemachten Inspektionen mit Kontrolle und Einstellung der Ventile mitverfolgt. Aus welcher Schublade holt Ihr denn alle die passenden Metallplättchen um das richtige Spiel wieder herzustellen?

Einstellschrauben vermute ich dort nicht mehr, denn wozu müssen sonst die Nockenwellen raus.

Und wer kann mir eine Rep-CD anbieten?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#37 Beitrag von wolfgang »

Aus welcher Schublade holt Ihr denn alle die passenden Metallplättchen um das richtige Spiel wieder herzustellen?
Beim :D eventuell im Tausch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Ventileinstellung

#38 Beitrag von Gurke »

Nachdem ich meine Ventile kontrolliert habe, habe ich mir natürlich auch die Ventileinstellung amgesehen. Bei BMW gibt es keine Einstellplättchen. Das bedeutet, die Stößel selbst werden ersetzt. Da läuft folgendermaßen:
Spiel ermitteln (mit Fühlerlehre) z. B. 0,05mm zu viel.
Dann den Stößel ausbauen und schauen was für Maß in seinem Boden eingeschlagen ist
Anschließend zum freundlichen und den Stößel in nächsthöherer Größe gekauft und wieder eingebaut.
Das wars...


P.S. eben habe ich erfahren, das BMW Fallert Motorradsport in Achern (sollte ein Begriff für jeden sein) Insolvenzantrag gestellt hat....
Somit bleibt mir kaum noch ein Händler übrig, an den ich mich wenden kann. Faller war der einzige kompetente im Umkreis, schade. :(
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#39 Beitrag von wolfgang »

Hallo Gurke, das ist aber natürlich sehr schade um den Fallert aber es wird nicht der letzte sein. Das große Sterben wird erst noch kommen bis im Januar/Februar. Ich glaube aber nicht, dass Fallert verschwinden wird es wird eine Auffanglösung geben.
Ein guter freier Händler ist der Stricker in KA. Ich hole dort immer meine Teile, ab einem EK_Wert von 30 € gibt es ein Tannenzäpfle :lol: :lol: . Sag dem Gerhard einen schönen Gruß von mir.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, ja und bei der Gelegenheit nimm ein Käpie der selbigen mit. :lol:
Benutzeravatar
Siegfried Langer
Beiträge: 6
Registriert: 17. Dezember 2002, 23:30
Wohnort: Werne (nrw)
Kontaktdaten:

Re: Inspektionskosten

#41 Beitrag von Siegfried Langer »

uebiker hat geschrieben:hallo, ich habe nun auch mal eine frage an euch. :-))))
da ich nun auf die 20000 km aufgelaufen bin, schreit
meine k1200gt zur inspektion.
mein freundlicher will mir da 420 euro aus der tasche ziehen :-(((
ist das ok oder zu teuer ???
welche erfahrung habt ihr ????

gruß uwe (uebiker)
Hallo Uwe,
mein :lol: hat ab immer "Winterpreise" bei Inspektionen,damit die Werkstatt etwas mehr ausgelastet ist.Wenn Du noch etwas Zeit und Gedult hast und Dein :lol: auch diesen "Service" anbietet,lassen sich schon mal 60-80 Euro sparen(wenn Du dann das Öl noch mitbringst etwas mehr),einfach mal fragen,
sg siggi
Ausser leidenschaftlichem biken ,bin ich sehr tierlieb und setze mich auch für den Tierschutz ein.
uebiker
Beiträge: 23
Registriert: 31. August 2004, 11:26
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 49692 Cappeln

#42 Beitrag von uebiker »

hallo, ich bin echt beeindruckt von diesen vielen Tipps und Anregungen.
Habe mir einiges an Werkzeug besorgt um das eine oder andere selbst zu
schrauben.

Dank an alle
:D
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#43 Beitrag von Harry »

Hab meine Dicke gestern von der 20.000km-Inspektion zurückbekommen.

Knapp 500 EUR inkl. Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge hinten, und diverser Arbeiten da sie jetzt 2 Jahre nicht mehr in der Werkstatt war. (Hab ich aber mit gerechnet)

Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der Luftfilterkasten für die 130 PS eingebaut (mussten ja eh an den Luftfilter).

Aber knapp 15 EUR für 4 neue popelige Gewindeklammern für die Auspuffendkappe finde ich heftig (Endkappe ist jetzt auch poliert, Klammern waren ziemlich verrostet)

Dafür ist der Hol- u. Bringservice während der Wintermonate inklusive.

Zusätzlich kamen noch 130 EUR für Lackierarbeiten hinzu (Tankmittelteil u. Kotflügel in rot).

Jetzt warte ich nur noch auf meine Bagster-Sitzbank (hoffentlich ist die auch wasserdicht :wink: Hubi) und dann Warten auf die neue Saison. :cry:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#44 Beitrag von Thilo »

:lol: Bei Obi gibts Schimmelbekämpfungsmitteleinwirkentfernungsverhinderungsspray :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#45 Beitrag von Harry »

Thilo hat geschrieben::lol: Bei Obi gibts Schimmelbekämpfungsmitteleinwirkentfernungsverhinderungsspray :lol:
:lol: :lol: :lol: aber bitte mit Zitronenduft :lol: :lol: :lol:
Kann mir natürlich auch einen "Duftbaum" an die Sitzbank hängen :D
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#46 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: Top :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten