Luftfilterkasten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Luftfilterkasten

#1 Beitrag von Ulf-D 27793 »

Ähh wie war das noch? Welchen durchmesser hatten noch die Ansaugrohre vom 98 PS-Luftfilterkasten??
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Ich glaube zwischen 30 und 36 mm. Sie sind aber auch wesentlich länger.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

rausbauen

#3 Beitrag von Ulf-D 27793 »

mein sachverständiger will ds wissen, der will die 98 PS eintragen
was braucht der denn da für daten???

ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Ulf ,36mm 7cm lang ist ein Luftrestriktor,dafür ist das Drehmoment um 1NM höher .Das ist die Deutsche Versicherungsklassen Einteilung,aber sie ist mit etwas Vorsicht zu behandeln,nicht das dann die Versicherung sagt ,es wurde gelogen in bezug auf die PS zahlen. :lol:
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

aussen

#5 Beitrag von Ulf-D 27793 »

das ist dann aber aussen gemessen, so die 36 mm??
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Trichter in mm Aussen :lol:und den Codierstecker nicht vergessen.
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

jo

#7 Beitrag von Ulf-D 27793 »

ja aussen innen is der doch 28 mm und das wollen die doch in den papipieren haben oder wollend die ingenieure den aussenduchmesser haben
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Tja Ulf da ist der Jingeneur gefragt :lol:
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

leider nicht

#9 Beitrag von Ulf-D 27793 »

ich habe jetzt leider nicht das gutachten für die leistungssteigerung dabei, aus der erinnerung waren da glaube ich einige verweise aus dem vorschriftenkatalog und der hinweis auf einen innendurchmesser von 38 mm

darum denke ich der ingenieur wird beim gutachten fürs drosseln den innendurchmesser von 28 mm nennen und sich wieder auf die verweise berufen wo das alles geschrieben steht. in welchem anlagenblatt ist das eigentlich vermerkt? gibt bmw das an den tüv aus, oder wo kann man das lesen?

uff
Zuletzt geändert von Ulf-D 27793 am 4. Dezember 2005, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Lass dir den Umbau von einer Werkstatt bestätigen, dann muß es ok sein. Die bauen beim TÜV doch nicht Karre auseinander.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

das is so

#11 Beitrag von Ulf-D 27793 »

mein händler hat mein moped gedrosselt von mir hingestellt bekommen mit meiner bitte das eben abnehmen zu lassen. Er will dienstag seinen ing bitten das gutachten zu erstellen. mein händler hat schon ganz, ganz, ganz viele sachen für mich eben mal beim ingenieur veranlasst und weil es sich immer wieder um unterschiedliche marken und typen und ja auch baujahre handelt, frage ich mich wie der ingenieur da immer durchsteigt. zum beispiel meine v 65 tt von 85, da hat mein händler mal eben kurzerhand zum preis von 17 euro sämtliche möglich mischbereifungen eintragen lassen, weil das lästig war gute reifen nicht kombinieren zu können, weil da im brief steht nur der und er und sonst nix. Wo liest der ing da immer nur die vorschriften raus?

ulf

nur so eben
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Die haben eine Typauflistung und eine V65 ist da wohl auch nicht so empfindlich. Du kannst ja mal fragen was er dir für K12 alles eintragen würde, wahrscheinlich nichts an Mischbereifung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

e. Golfer Hund in der Pfanne

#13 Beitrag von Ulf-D 27793 »

Jetzt wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. Ich war gerade eben mit meinen drei Hunden aufm Acker spazieren und hatte auch noch das Vergnügen ein paar Kühe einzufangen und die Polizei zu rufen, damit die Tiere auch nicht wieder ausbrechen, weil das Gras auf der anderen Strassenseite nürlich safffftiger ist.

Na jedenfalls ich komm wieder nach Haus und sitz vorm Bildschirm da lacht mich eine E-mail an von einem Namens e.Golfer mit einer Unbedenklichkeits Bescheinigung für Leistungsreduzierung........

Da kann ich nur noch sagen vielen, vielen Dank. Jetzt hab ichs schriftlich

D A N K E!!!!
ulf
Zuletzt geändert von Ulf-D 27793 am 4. Dezember 2005, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
soeg

#14 Beitrag von soeg »

Hallo Ulf
Habe noch was vergessen

Teilegutachten Nr. 350-208-01 FBTK
Hersteller BMW AG
TYP 589 und K12

Nr beim KBA P-10001-95

Mit Gruß aus dem Sauerland
Engelbert

http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

Engelbert also......

#15 Beitrag von Ulf-D 27793 »

Jau
Engelbert, Dir ist es zu verdanken.
Nun hab ich aber genug daten, dann kann mein Schrauber nicht sagen, sein Kunde war nicht umtriebig. Ich wollte ihn jedenfalls nicht ohne Daten allein lassen. Er macht normal ja keinen service für BMW. Viele Marken betreut er, aber nicht BMW.

ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Hallo Engelbert und Ulf,

könnt ihr mir die Unterlagen mailen?? Dann stellen wir sie auf die Homepage zum Download bereit. Ich habe sowas nicht, da meine gleich 130 PS hatte.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
TomWbk
Beiträge: 21
Registriert: 23. Dezember 2003, 08:12
Mopped(s): BMW R1150R, K 1200RS, K1200S
Wohnort: Saarland

#17 Beitrag von TomWbk »

wolfgang hat geschrieben:Hallo Engelbert und Ulf,

könnt ihr mir die Unterlagen mailen?? Dann stellen wir sie auf die Homepage zum Download bereit. Ich habe sowas nicht, da meine gleich 130 PS hatte.
Moin
das find ich eine Gute Idee!!
Spiele nämlich mit dem gedanken meine Dicke zu drossel!!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Hallo Engelbert und Ulf,

könnt ihr mir die Unterlagen mailen?? Dann stellen wir sie auf die Homepage zum Download bereit. Ich habe sowas nicht, da meine gleich 130 PS hatte.
:lol: Bub :lol: wen du die Trichter Drehst versuch einen rechtsdrall fallend im Schaft zu bekommen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14628
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Und wieso keinen Linksdrall und mit welcher Steigung????? Fragen über Fragen :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Und wieso keinen Linksdrall und mit welcher Steigung????? Fragen über Fragen :lol: :lol:
Antwort: links weil die Ansaugluft von der Aussenseite zur Tankseite Einströmt steigung :ab dem Trichterboden eine wendel und nur so stark dass man es eben fühlen kann :lol:
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

zu spät

#21 Beitrag von Ulf-D 27793 »

es ist zu spät daran zu erinnern die KFZ-Versicherung zu kündigen. Wenn wir schon mal beim "Drosseln " sind.
Ich tat es,...und???

2.000 € Einsparung.

Ich bin bei der gleichen Versicherung geblieben, weil man auf meine schriftliche Kündigung hin meine zehn Fahrzeuge von zusammen 4500 Euro auf 2500 verbilligte. Genau der Tarif des momentan günstigsten Anbieters. Ich kündige jedes Jahr routinemäßig zum 30 Nov. Meistens schon Im Januar damit ichs nicht vergesse. Nettes Spielchen.
Das ist die Retoure für die Spielchen, die die mit uns treiben. Beim Wildschaden letztes Jahr wollte meine Versicherung mich auch über den Tisch ziehen, aber ohne Papis Sohnemann. Ham die doch glatt mal eben noch ne linke hintere Tür reingerechnet. Das war genau der Betrag der noch fehlte den Wagen Totalschaden zu schreiben. Für 10000 € sicherheitsrelevantes Zubehör und dann mal eben für 1300 einkassieren. Originalton des Sachverständigen:" Ich weiß da einen hervorragenden Schrotthändler" Das könnte dem Blödmann so passen. Aber die Tour muß ja ungemein gut funktionieren, sonst würde man das ja nicht immer wieder versuchen. Kein Wunder die Bürger in diesem Lande sind beruflich hochspezialisiert, nur von Ihrem Auto oder von der Vorgehensweise der Banken und Versicherungen haben die Menschen immer weniger schnall. Sogar wenn Sie selbst bei ner Bank arbeiten. Echt!!! Kaum zu glauben. Spezialkentnisse retten nicht den Alltag
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

is wech

#22 Beitrag von Ulf-D 27793 »

wolfgang

hab dir dat ding zugemailt

ulf

ich bin nu wech
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

:lol: Ich habe bei meiner Versicherung nachgefragt, wie viel ich mehr bezahlen müsste, wenn ich meine auf 130 PS aufrüste. Fast gleich viel.
:lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
soeg

Versicherung

#24 Beitrag von soeg »

Hi Thilo

Die Versicherungsprämie fast identisch ?

Habe es mal ausgerechnet Versicherung ADAC SF 0 = 100%

130 PS Haftpfli = 422,80 TK mit 500€ selbstbet. 188,10€ Gesamt 610,90€98 PS Haftpf. = 278,30 TK mit 500€ selbstbet. 69,90€ Gesamt 348,20€Ist ja fast keine Differenz !!!

Gruß
Engelbert
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#25 Beitrag von Scotty »

Hallo.

Beide Kästen liegen in meiner Werkstatt:
Innenmaße mit Schieblehre nachgemessen: 40 zu 28,5 mm !

Umbau selber, dann im Frühjahr zu meinem KÜS- Ingenieur (wer geht schon zum nervigen TÜV?), den alten Kasten und den Codierstecker zeigen, und dann trägt er mir die 'Offene Leistung' ein. Wo ist da das Problem?
Meine alte Duc habe ich nicht mal umgebaut, sondern nur die Auspuff- Tüten gezeigt und sie wurden unbürokratisch eingetragen.

Dann die HUK24 von der Änderung informieren. Von Typklasse 132 auf die Klasse 138. Macht in meinem Falle 42,- Teuros mehr.

Letztendlich mit dem Gefühl zu fahren, mein an Astma leidendes Motorrad (wer die kleinen Ansaugstutzen gesehen hat, weiß wovon ich rede) geheilt zu haben, das es mir in Drehfreude zurückzahlt!

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Antworten