Reifen einseitig abgefahren

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
JOHE
Beiträge: 3
Registriert: 22. Oktober 2005, 19:40

Reifen einseitig abgefahren

#1 Beitrag von JOHE »

Hallo zusammen,
mein erster Besuch hier und gleich ein Problem.
Bei meiner K1200GT ist nach 5500 km der Vorderreifen links total abgefahren (Reifentyp BT). Die Lauffläche ist OK, nur die linke Seite. So etwas kenne ich von meinem vorigen Motorrad nicht ( 600er Diversion) Soll es wirklich mit dem längs eingebauten Motor etwas zu tun haben.
Wer kennt dieses Verhalten. :cry:
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#2 Beitrag von Harry »

Kommt vom Kreisverkehr :lol:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#3 Beitrag von Detlev »

Bei mir ist es immer die rechte Seite...ich fahre halt Rechtskurven lieber..... :D
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Hallo Johe

ich denke das hat nichts mit dem Motor zu tun. Die K ist deutlich schwerer als die 600er und da wirkt sich Deine „bessere Seite“ stärker im Reifenverbrauch aus als Du bisher gewohnt warst.

Michael
Michael Kastelic
JOHE
Beiträge: 3
Registriert: 22. Oktober 2005, 19:40

Orginal Antwort von BMW

#5 Beitrag von JOHE »

Von wegen Kreisverkehr, in Mecklenburg gibt es keine Kurven !!

Die einseitige (linksseitige) Abnutzung der Reifen bei BMW Motorrädern
der K- und R-Reihe ist konzeptbedingt und völlig normal. Verantwortlich
hierfür sind zwei Punkte:

1) Der Schwerpunkt der BMW K 1200 GT ist durch das Gewicht des
Kardanantriebs, der Einarmschwinge und des Paralevers nach rechts
verschoben.

2) Der Motor erzeugt durch seine Einbaulage ein Drehmoment nach rechts.

Durch diese beiden Einflussfaktoren besitzt Ihre BMW eine leichte
Tendenz nach rechts zu ziehen. Dies kann z.B. beim Freihändigfahren
nachvollzogen werden. Der Fahrer gleicht dieses Nachrechtsziehen im
normalen Fahrbetrieb unbewusst und automatisch durch eine geringe
Schräglage nach links aus. Je nach den individuellen Einsatzbedingungen
sowie den gefahrenen Reifen kann sich daraus die von Ihnen festgestellte
einseitige Abnutzung des Reifens ergeben.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct
:idea:
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Michael »

Der Fahrer gleicht dieses Nachrechtsziehen im
normalen Fahrbetrieb unbewusst und automatisch durch eine geringe
Schräglage nach links aus. Je nach den individuellen Einsatzbedingungen
sowie den gefahrenen Reifen kann sich daraus die von Ihnen festgestellte
einseitige Abnutzung des Reifens ergeben.
Hmm, was ich nicht verstehe ist das wenn der Fahrer das nach links ziehen ausgleicht dann läuft der Reifen doch wieder normal auf der Lauffläche? Sonst würde das Moped ja eine Kurve fahren. Diese Erklärung kommt mir sehr komisch vor.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael »

Es ist aber interessant wie alles aufs Motorrad geschoben wird. Sieht man auch immer bei den verschiedenen Rennfahrern die nicht gewonnen haben, da war es der Reifen, der Motor, die Bremsen das Fahrwerk.... Aber das es der Faherer war, diese Analyse wird eher selten gestellt. :wink:

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus JOHE,Danke für die promte Antwort, ist sehr sehr selten das M:Direkt sich in unsere Probleme eine für den Leien gute Erklärung schreibt ich Hoffe man wird mehr von Euch höhren. :lol:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dietmar Hencke »

...wenn der Fahrer das nach links ziehen ausgleicht dann läuft der Reifen doch wieder normal auf der Lauffläche...
Hallo Michael,

Der Fahrer "zieht" ja nicht nach limks, sondern "legt" die Maschine - unbewusst - etwas nach links. Stell Dir vor, Du packst auf die rechte Seite einen Sack Kartoffeln. Dann legt Du das Moped auch weiter nach links und fährst in Schräglage geradeaus, nutzst aber den Reifen einseitig ab. So habe ich die Erklärungen von JOHE verstanden.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Karl-Heinz (UL)
Beiträge: 266
Registriert: 1. November 2002, 10:01
Wohnort: Dornstadt (bei Ulm)

#10 Beitrag von Karl-Heinz (UL) »

BMW sollte sich einmal auf eine "Hausmeinung" zu diesem Thema festlegen.

Vor knapp zwei Jahren hat Jürgen "Stoffel" Stoffregen von BMW gegenüber der Zeitschrift MOTORRAD noch folgendes behauptet:
Zusammengefasst: Fahrzeugseitig sehen wir keinen signifikanten Einfluss, der das beschriebene Verschleißbild hinreichend und zweifelsfrei erklären könnte.
Quelle: MOTORRAD online
Viele Grüße
Karl-Heinz

K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren
JOHE
Beiträge: 3
Registriert: 22. Oktober 2005, 19:40

Letzte Runde

#11 Beitrag von JOHE »

Hallo zusammen,

heute bin ich die letzte Runde gefahren. Es fährt sich echt besch....
Die Kiste eiert umher, der Lenker schlägt, wenn das normal sein soll.
Gibt's eigentlich eine einfache Methode die Spur auszumessen?
Na im Frühjahr teste ich nochmal einen neuen Reifen und wenn das Gewackel vom Lenker wieder losgeht verkaufe ich und steige auf eine Reisschüssel um.
Bis dann .... :cry:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

JOHE, Lenkungsdämpfer ist im Jordan und die einfachste methode die Spur Vermessen ist eine genügen lange Latte am Hinterenreifen anlegen und am Vorderen links und rechts den abstand messen. :lol:
Antworten