Habe im vergangenen Jahr schonmal gepostet (21.06.04)
Schlagende Bremsscheibe bei meiner Dicken zum dritten.
7.500km
15.000km
und kaum zu glauben jetzt bei 22.300km.
Der freundliche scheint mir ratlos, auf Anraten von BMW wurde bereits 2x die hintere Scheibe getauscht - Material auf Kulanz; Arbeitskosten für mich! Jetzt kommt wohl die Dritte
Hat einer ähnlich Erfahrungen gemach?! Habe nämlich langsam die Schn... voll.
Gruß an alle und noch ein paar schöne Tage.
K1200RS 05/2000 silber/blau 130 PS und "weiße Blinker vorne"
dann hau deinem mal ein paar an die Löffel. Wenn er 3. die Bremsscheibe tauscht ohne zu denken dann soll er sich sein Lehrgeld auszahlen lassen und auf die Wiese Graszupfen gehen. An einem PKW hatte ich einmal das selbe Problem, innerhalb von 1.500 km hatten die Scheiben einen Schlag und innerhalb von 10.000 km waren die Beläge auf Null. Der Grund war klar, die Bremsbeläge sind immer leicht angelegen. Die Ursache konnte nicht gefunden werden, weil ich das Auto vorher zurück gab . Bei der K können es folgende Gründe sein:
1. Du bist immer ganz leicht auf der Bremse mit dem Fuß.
2. Das Lüftspiel der HBZ ist nicht ausreichend.
3. Die Bremskolben sind fest oder kanten.
4. Aus dem ABS-Teil haut es dir irgendeinen Druck auf die hintere Zange.
Ich weiß jetzt nicht welches Bj. du hast, aber wenn es vor 01 ist kannst du folgendes probieren. Die Beläge von Hand oder mit Werkzeug von der Scheibe wegdrücken und dann wieder anlegen an die Scheibe mit einem Hassbergband ( ca. 0,2 mm). Band raus und auf die Scheibe mit einer Kreide/Filzstift Striche machen. Dann fährst du und betätigst nicht die hintere Bremse. Wenn die Striche dann noch da sind, liegt es mal nicht an einem Druck der über das ABS kommt und du kannst die Suche auf den HBZ und die Bremskolben beschränken. Bau an der Bremse aber nur herum wenn du Erfahrung hast mit solchen Arbeiten.
Der freundliche hat einen Techniker von BMW kommen lassen. Der hat ein Schlagen im Endantrieb festgestellt. Die Kosten für den Austausch wurden, incl. der Bremsscheibe und den Belägen man höre und staune zu 100% von BMW übernommen. Bei einem Fahrzeug Bj. 2000 ist das doch eine Erwähnung wert.
Sorry, ich kann leider nicht sagen wie und warum der Endantrieb als Fehlerquelle festgelegt wurde. Ob die Ursache damit aus der Welt ist kann ich eh frühestens nach 7.500km sagen, vorher habe ich lediglich verstärkten Bremsstaub auf der Hinterradfelge festgestellt.
Gruß Tommi
K1200RS 05/2000 silber/blau 130 PS und "weiße Blinker vorne"
Vergesst bitte nicht das ich auch schon mehrere schlagende Endantriebe gewechselt habe. Auch verbunden mit schlagen der Scheibe. Darüber warum der Endantrieb aus heiterm Himmel anfängt unrund zu werden kann nur spekuliert werden. Ich hatte mit 140 vor Niza einen Buckel in der Fahrbahn den ich dafür verantwortlich gemacht hatte. Ich habe jedenfalls auf diesem Wege sehr viele Städte Europas intensiev kennengelernt, fremdsprachen erlernt. Bei den langwierigen Reparaturabwickelungen. So: Nehmerzylinder in Genua, Achsantrieb in Nizza, Geberzylinder in La Spezia. Tausende Euro, kranke Ehefrau, blanke Nerven. Ich schäme mich nicht davon zu berichten. Euch kann das ja nicht passieren, Ihr habt ja alle Nerven wie Stahl. Zahnarztmoped, keine Frage, warum so viele Akademiker nur mit dem Zossen klar kommen. Die verweichlichten, fahren einen zuverlässigen Reiskocher. Ja bei mir ist das wirklich so, ich habe auch Ersatz aus Japan in der Garage stehen.
Sicher ist jedenfalls, das ich von der Werksniederlassung HB zu hören bekam, wenn ein Schrauber in DEL/ Brendelw. mit Namen T. Hollw. den Fehler nicht wegbekommt, dann lehnt die Werksniederlassung eine Reparatur des Antriebes auch ab. Ich solle mir alles neu kaufen. Heute fahre ich mit gebrauchter Scheibe und Antrieb.
Vorgestern war ich wieder bei meinem Schrauber am Brendelweg und zu meiner Überraschung teilte dieser mit, entgegen seiner damaligen Aussage, ich wäre mit einer Ausnahme der erste mit so einem Schaden, sind nun bei Ihm gleich drei "K-modelle" mit diesem Antrieb aufgeschlalgen. In einem Fall gab es auf Kulanz der auf den Gebrauchtkauf bei BMW in OL zurückging kostenlos einen neuen Endantrieb. Mir sagte man jedenfalls von seiten BMW immer ich bin der einzige. Mein Schrauber meint, der Eindruck dränge sich auf, das der Tellerradlagersitz sich horizontal oder vertikal verändert und so Druck auf den Lagerring ausgeübt wird welcher dann das Lager mit rhytmischer Spannung und entspannung kaputtmassiert. Damals vermutete mein Schrauber auch erstmal, das der Sattel nicht loslässt und es so zu der Veränderung an der Scheibe kommt, sicher hat er auch die Funktion v. ABS geprüft. Aber wenn ich Deine Schilderung so lese, haben wir es hier wohl mit einem Serienfehler am Achsantrieb zu tun, mit entsprechender Konsequens für Tellerradlager und Bremsscheibe. Vielleicht ist die Legierung des Gehäuses nicht homogen??? Jedenfalls für mich ein teurer Spaß und wieder mal ohne Werkshilfe ohne Werksverständnis und mit den Mitteln Kundenpsychologischer Instrumentalien abgeschmettert. Frustrierend, das man solche Sachen die in die Tausende gehen selbst bezahlt und auch auf Trauma und Frust ausgelöst durch den Abwiegelterror des Werkes sitzen bleibt. Wie ein Bettler der etwas einfordert was Ihm nicht zusteht kommt man sich vor. Natürlich fahre ich weiter und weiß auch zu schätzen was dieses Moped ausmacht. Wenn alles läuft dann schreibt man natürlich nicht. Man sollte dann aber schreiben und berichten von den guten Dingen die man immer wieder entdeckt. Das machen doch aber auch alle hier auf der Seite. Oder bin ich blind?
Jedenfalls bin ich heute wieder mit der Schwachstrom unterwegs (war noch nie kaputt) das schont den teuren Brocken aus Berlin.
ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?