Das hab ich gerade gefunden:
Die Mindest-Profiltiefe bei Motorradreifen beträgt an Vorder- und Hinterrad jeweils 1,6 Millimeter. Das Auge des Gesetzes verlangt diesen Wert über drei Viertel der gesamten Reifenbreite. Nur im äußeren Randbereich, der oft von Anfang an keine Profilrillen aufweist, darf er unterschritten werden.
Rüdi
Mit dem Profilbild ist Metzler ein wahrlich guter Wurf gelungen. Gerade bei uns Nordlichtern, die gerne mal ein paar hundert Kilometer zügig auf der Autobahn zurücklegen, um in schöne Tourengebiete zu gelangen, wird somit manch ein Reifenwechsel später fällig.
Allein die Tatsache, dass man nicht genau weiß wann der Pneu fällig ist, stört mich ein wenig. Bei einigermaßen runder Fahrweise paßt es aber schon so, das bei einem fertigen Vorderreifen auch der hintere erneuert werden kann.
So ist es zumindest bei mir. Beim BT 020 brauchte ich immer zwei Vorderreifen auf einen hinteren (wegen dem ausgeprägten Sägezahn).
An den Stellen wo die Markierungen sind. ist aussen am Reifen der hinweis TC, dieser Rille kannst Du folgen und wirst dann die Markierung mit dem Fingernagel fühlen können. Habe bei meinen Z6 erst auch lange gesucht.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt
Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
jw hat geschrieben:An den Stellen wo die Markierungen sind. ist aussen am Reifen der hinweis TC, dieser Rille kannst Du folgen und wirst dann die Markierung mit dem Fingernagel fühlen können. Habe bei meinen Z6 erst auch lange gesucht.
Der kleine Steg nennt sich TWI (Treat Wear Indicator) und ist an der Reifenflanke auch so beschriftet.
Im Gegensatz zum PKW ist dieser Indikator NICHT gesetzlich vorgeschrieben, wird von den Herstellern freiwillig angebracht und zeigt deshalb oft nur 0,7 bis 1,0 mm an.
Viele Grüße
Karl-Heinz
K1200RS, 1997 neu gekauft, 98 PS, ME Z6, 170er, bisher 110.000 km gefahren