Fahrerfußrasten tiefer

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Peter Lang
Beiträge: 4
Registriert: 10. Juli 2005, 21:19
Wohnort: Grebenau

Fahrerfußrasten tiefer

#1 Beitrag von Peter Lang »

Hallo Gemeinde,
nach der ersten langen Tour mit der neuen "alten" K (Bj. 2000) taten mir die Oberschenkel weh und ich glaube, die Fußrastenstellung (bereits unten) ist schuld. Auch die höhere Sitzbankstellung brachte bislang nicht den gewünschten Erfolg.
Die Frage:
Hat schon jemand auf die Fußrastenplatten der GT umgerüstet und was kostet das? Mein Händler riet mir davon ab. Sie wären zu tief und auf der Hausstrecke gäbe es reichlich Funken.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,
ich habe an meine 99er Kah die Rasten der 2001+ Modelle angebaut. Nun fahre ich nicht auf der allerletzten Rille, aber für mich reichts und der Kniewinkel ist (zusätzlich habe ich die hohe Bank der GT montiert) sehr bequem!!!

Du brauchst dazu nur die Rasten, nicht die Halteplatten, auch die Federn passen. Du mußt nur ein Loch für die Federaufnahme in die Grundplatte bohren und den Bremshebel einstellen sowie den Schalthebel ganz runterdrehen. Kosten ca 50 Euro!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Post_Moped
Beiträge: 11
Registriert: 15. April 2003, 21:40
Wohnort: München

#3 Beitrag von Post_Moped »

Moin Peter,

ich bin knapp 2m lang und fahre auch eine 99er K12. Habe diese in 2001 gekauft und wie von Detlev beschrieben auf die "geraden" Fußrasten der 2001er Modelle umgebaut (ich erinner mich auch an das extra Loch für die Feder - das ist der einzige Unterschied zu der neuen Rastenplatte und rechtfertigt keinen Neukauf).
Allerdings konnte ich dann mit meinen langen Füßen/Haxen nicht mehr gut runterschalten, sondern musste wegen der Höhe des Schalthebels immer bewusst mit dem Fuß auf diesen steigen - ist natürlich Schrott sowas.
Also habe ich mir auch noch den neuen Schalthebel gekauft. Dieser ist einige Zentimeter nach unten gebogen und daher aus meiner Sicht unbedingt auch nötig!

Mit Rastenschleifen habe ich nichts im Sinn, daher keine Probleme. Komme sowieso immer zuerst mit den Stiefelspitzen auf den Boden und erschrecke dabei immer wieder aufs neue ... .

Gruß + schönen Sonntag noch,

Wolfgang
Antworten