Lüftermotor entstören
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
Lüftermotor entstören
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung damit, wie man den Lüftermotor elektrisch entstören kann? Es ist in meinem Navi (Yakumo PDA) deutlich hörbar.
m.f.G.
Karl-Heinz
hat jemand Erfahrung damit, wie man den Lüftermotor elektrisch entstören kann? Es ist in meinem Navi (Yakumo PDA) deutlich hörbar.
m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
Geht natürlich auch. Ist nur die Frage was besser bzw. einfacher ist, die Ursache zu beheben oder die Symtome? Ich hoffe noch auf einen Leidensgenossen, der das Problem gelöst hat. Man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden 
m.f.G.
Karl-Heinz

m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß 

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Karl-Heinz, 100%ig wo weniger Strom drüberrinnen muss! Dort ist das Enstörfilter kleiner und damit auch günstigerKHD hat geschrieben:Geht natürlich auch. Ist nur die Frage was besser bzw. einfacher ist, die Ursache zu beheben oder die Symtome?

Ich würde kurzerhand die Drossel eines alten Autoradios abzwicken und einbauen.
Viel Erfolg, Pezi
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo Karl-Heinz,
wo greifst Du den den Strom für den PDA ab?
Ich nutze den PDA von Medion, denke der von Yakumo ist zumindest ähnlich wenn nicht sogar baugleich.
Meinen PDA habe ich an der Bordsteckdose angeschlossen und habe keine Störgeräusche in den Kopfhörern.
Vielleicht reicht es ja schon deine Stromversorgung anders zu verlegen.
Gruß Harald.
wo greifst Du den den Strom für den PDA ab?
Ich nutze den PDA von Medion, denke der von Yakumo ist zumindest ähnlich wenn nicht sogar baugleich.
Meinen PDA habe ich an der Bordsteckdose angeschlossen und habe keine Störgeräusche in den Kopfhörern.
Vielleicht reicht es ja schon deine Stromversorgung anders zu verlegen.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
Hallo zusammen,
Filter aus dem Bereich Car-Hifi ist auch nicht schlecht. Ich habe übrigens den Stecker für die Alarmanlage (unter der Sitzbank links) angezapft, weil dort auch Dauerstrom anliegt. Hätte bei der Bastelei eher auf Störungen von der Lichtmaschine getippt, aber die höre ich nicht, vermutlich ist sie entstört. Bevor ich es vergesse, natürlich habe ich auch einen 5V-Festspannungsregler eingebaut, aber der wird wohl nicht die Ursache sein. Habe übrigens eine unauffällige Halterung für solche oder ähnliche PDA gebaut, bei Interesse könnte ich Fotos zeigen (wenn ich wüßte wie ich die hier ins Forum einstellen kann).
m.f.G.
Karl-Heinz
Filter aus dem Bereich Car-Hifi ist auch nicht schlecht. Ich habe übrigens den Stecker für die Alarmanlage (unter der Sitzbank links) angezapft, weil dort auch Dauerstrom anliegt. Hätte bei der Bastelei eher auf Störungen von der Lichtmaschine getippt, aber die höre ich nicht, vermutlich ist sie entstört. Bevor ich es vergesse, natürlich habe ich auch einen 5V-Festspannungsregler eingebaut, aber der wird wohl nicht die Ursache sein. Habe übrigens eine unauffällige Halterung für solche oder ähnliche PDA gebaut, bei Interesse könnte ich Fotos zeigen (wenn ich wüßte wie ich die hier ins Forum einstellen kann).
m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
Habe die Drossel von einem alten Autoradio in die Stromversorgungsleitung eingebaut, leider ohne Erfolg. Habe aber noch folgendes festgestellt, die Störungen kommen nicht vom Lüfter sondern offensichtlich von der Regelung des Lüfters. Die Störungen stellen sich nämlich immer erst kurz vor dem Abschalten des Lüfters ein. Das macht die Sache leider nicht einfacher 

K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß 

- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
..
von http://www.softline-online.de gibt es einen entstörsatz für deren gegensprechanlage - intercom-
ob der bei dir hilft, kann ich aber nicht sagen.
ruf einfach mal an und frag.
die sitzen in berlin.
ob der bei dir hilft, kann ich aber nicht sagen.
ruf einfach mal an und frag.
die sitzen in berlin.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 575
- Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
- Mopped(s): K1200rs, F800GS
- Wohnort: 41517 Grevenbroich
Hallo,
denke Michael hat Recht, da ich meinen Navi über die Bordsteckdose laufen habe und keine Störgeräusche habe.
Ich hatte ursprünglich auch geplant eine feste Spannungsversorgung für meinen PDA zu verlegen, aber das habe ich verworfen da das Ladekabel vom PDA zwei Nachteile hat, das Ladekabel past nur in eine große Autosteckdose und ist ein Spiralkabel.
Eine wasserdichte Autosteckdose habe ich nicht auftreiben können, ausserdem ist die Elektronik im Ladekabel nicht wasserdicht, so das ich es als Problem gesehen habe eine Steckdose und das Ladekabel wassergeschützt vorne am Motorrad anzubringen.
Wenn ich die Steckdose unter der Sitzbank angebracht hätte, wären zwar Steckdose und Ladekabel wassergeschützt, aber man hätte Probleme gehabt das Spiralkabel unter der Sitzbank nach aussen zu führen, ausserdem müßte man jedesmal die Sitzbank abnehmen um ans Ladekabel zu kommen.
Ich habe mir dann ein Verlängerungskabel gebastelt mit einem Stecker für die Bordsteckdose und einer Autosteckdose. Die Autosteckdose und der Stecker vom Ladekabel befinden sich im Kartenfach des Tankrucksacks, so das sie vor Regen geschützt sind.
Gruß Harald.
denke Michael hat Recht, da ich meinen Navi über die Bordsteckdose laufen habe und keine Störgeräusche habe.
Ich hatte ursprünglich auch geplant eine feste Spannungsversorgung für meinen PDA zu verlegen, aber das habe ich verworfen da das Ladekabel vom PDA zwei Nachteile hat, das Ladekabel past nur in eine große Autosteckdose und ist ein Spiralkabel.
Eine wasserdichte Autosteckdose habe ich nicht auftreiben können, ausserdem ist die Elektronik im Ladekabel nicht wasserdicht, so das ich es als Problem gesehen habe eine Steckdose und das Ladekabel wassergeschützt vorne am Motorrad anzubringen.
Wenn ich die Steckdose unter der Sitzbank angebracht hätte, wären zwar Steckdose und Ladekabel wassergeschützt, aber man hätte Probleme gehabt das Spiralkabel unter der Sitzbank nach aussen zu führen, ausserdem müßte man jedesmal die Sitzbank abnehmen um ans Ladekabel zu kommen.
Ich habe mir dann ein Verlängerungskabel gebastelt mit einem Stecker für die Bordsteckdose und einer Autosteckdose. Die Autosteckdose und der Stecker vom Ladekabel befinden sich im Kartenfach des Tankrucksacks, so das sie vor Regen geschützt sind.
Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Bitte langsam für Ösis, Karl-Heinz!KHD hat geschrieben:die Störungen kommen nicht vom Lüfter sondern offensichtlich von der Regelung des Lüfters. Die Störungen stellen sich nämlich immer erst kurz vor dem Abschalten des Lüfters ein. Das macht die Sache leider nicht einfacher
Vorm Ausschalten des Lüfters via Relais (keine Regelung!) knackt es kurz oder länger??
Lüfterrelais K9140 resonanzmindernd gummilagern probieren ... oder prophylaktisch besser sofort kübeln!

Sachen gibt's, Pezi

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Pezi hat vermutlich Recht,
der Abreißfunke, der beim Öffnen des Relaisekontaktes entsteht könnte die Ursache sein.
Ich würde es auch tauschen. (kann auf alle Fälle nicht schaden)
Zusätzlich würde ich auch die Spannungsversorgung direkt an der Batterie (Plus und Minus) über eine Sicherung anklemmen.
Dritter Versuch, wäre die Aktion mit dem Filter.
Aber Ursache beseitigen halte ich immer für die bessere Lösung, als nur das Symtom.
der Abreißfunke, der beim Öffnen des Relaisekontaktes entsteht könnte die Ursache sein.
Ich würde es auch tauschen. (kann auf alle Fälle nicht schaden)
Zusätzlich würde ich auch die Spannungsversorgung direkt an der Batterie (Plus und Minus) über eine Sicherung anklemmen.
Dritter Versuch, wäre die Aktion mit dem Filter.
Aber Ursache beseitigen halte ich immer für die bessere Lösung, als nur das Symtom.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
KHD spricht vom Abschalten des Lüfters.
Oder habe ich das Falsch verstanden?
Das Einzigste was den Ventihui schaltet ist nur ein Relais.
Oder???
Nach Autobahn, oder flüssiger Überlandfahrt, dann im Stau oder ne Kreuzung und der Ventihui gibt alles.
PDA ist auch nur für Nichtremusfahrer.
Oder habe ich das Falsch verstanden?
Das Einzigste was den Ventihui schaltet ist nur ein Relais.
Oder???
Nach Autobahn, oder flüssiger Überlandfahrt, dann im Stau oder ne Kreuzung und der Ventihui gibt alles.
PDA ist auch nur für Nichtremusfahrer.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juli 2005, 11:38
- Wohnort: Bocholt
Hallo zusammen,
habe wieder viel gelernt. Ich weiß jetzt wie man "prophylaktisch" schreibt, dass man den Lüftermotor für die K in Österreich extra mit einem Bimetallrelais (ohne Elektronik) ausstattet und dass Helmi nix billiges aus "Jaban" haben will
Spass bei Seite, ich habe den originalen 12V-Stecker des PDA für den Zigarettenanzünder zerlegt und siehe da, dort steckt eine aufwendige Entstörelektronik drin und es wird ein abgeschirmtes Kabel benutzt. Verwende jetzt diese Platine und habe ein neues abgeschirmtes Kabel nach vorn verlegt und nun ist Ruhe. Es war ja sowieso schlechtes Wetter. Danke für eure Beiträge, hat Spass gemacht.
m.f.G.
Karl-Heinz
habe wieder viel gelernt. Ich weiß jetzt wie man "prophylaktisch" schreibt, dass man den Lüftermotor für die K in Österreich extra mit einem Bimetallrelais (ohne Elektronik) ausstattet und dass Helmi nix billiges aus "Jaban" haben will

Spass bei Seite, ich habe den originalen 12V-Stecker des PDA für den Zigarettenanzünder zerlegt und siehe da, dort steckt eine aufwendige Entstörelektronik drin und es wird ein abgeschirmtes Kabel benutzt. Verwende jetzt diese Platine und habe ein neues abgeschirmtes Kabel nach vorn verlegt und nun ist Ruhe. Es war ja sowieso schlechtes Wetter. Danke für eure Beiträge, hat Spass gemacht.
m.f.G.
Karl-Heinz
K 1200 RS, gelb, 05/97, Sebering-Twister ...... aber Weiber machen auch Spaß 

- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Gegenkompliment Karl-Heinz,KHD hat geschrieben: und nun ist Ruhe. Es war ja sowieso schlechtes Wetter. Danke für eure Beiträge, hat Spass gemacht.
ich finde es erquickend, wenn es hier "technisch rauscht", weil sonst könnten wir auch Ganghofers "Schweigen im Walde" lesen

Gruß aus den österreichischen Forsten, Pezi