BT56 Produktion eingestellt

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

BT56 Produktion eingestellt

#1 Beitrag von Blonder »

Laut meinem :) ist die Produktion des BT56 eingestellt. Er hat das wohl per Fax erhalten. :( :( :( übel,übel finde ich. Hoffe ja das es noch welche gibt bis zum neuen Bike :)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#2 Beitrag von Goldig »

Blonder.... sag das es nicht wahr ist.. *heul*

Und jetzt.. ? ?
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

Re: BT56 Produktion eingestellt

#3 Beitrag von Rufus »

Hi Blonder,

das ist ja nen Ding - da kann ich ja von Glück reden, dass ich vor 8 Tagen noch einen Satz montiert bekommen habe... :-)

Aber - wie war das noch mit der Haltbarkeit - spätestens im nächsten Sommer holt mich dann das Problem wieder ein. Aber dann habt Ihr bestimmt schon die beste Alternative gefunden.. :D



Blonder hat geschrieben:Laut meinem :) ist die Produktion des BT56 eingestellt. Er hat das wohl per Fax erhalten. :( :( :( übel,übel finde ich. Hoffe ja das es noch welche gibt bis zum neuen Bike :)
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#4 Beitrag von Blonder »

:) Hi Rufus, naja die Haltbarkeit ist eher im unteren Segment zu sehen da der BT56 ein Sportreifen ist. Bei mir hält er allerdings nur 3000- max 3500Km leider. Dafür gibt es aber bei trockener Straße Grip ohne Ende. Nach meiner Meinung den besten Grip. Bei Nässe finde ich ihn echt übel.
Fahre momentan den Metzeler Z6, mit dem ich die ersten 1500Km überhaupt nicht zufrieden war, da er beim Aufziehen wegrutschte und auch Bitumenlängsrillen so gar nicht mag.Da gabe es dann auch den ein oder anderen spektakulären Rutscher :( Alles in allem ist der Z6 ganz OK, wenn man nicht zu sportlich auf schlechter Straße fährt.
( Bei Nässe besser als BT56) Ich allerdings werde zusehen das ich wieder BT56 bekomme. Hoffe das noch welche da sind.Damit kann ich ohne darüber nachdenken zu müssen bis zum Funkenschlag fahren, was mit der K ja auch nicht sonderlich schwierig ist :D in gutausgebauten Kurven.

Habe mit dem Z6 jetzt aber auch die Nippel "getötet" aber!!! finde der BT ist Vertrauenswürdiger


Gruß Blonder
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

ist eben alles (im wahrsten S. d. W.) eine Erfahrungssache

#5 Beitrag von Rufus »

Grüß Dich Blonder,

Um ernsthaft bei diesen Fragen mitreden zu können, müsste man schon die Möglichkeit genossen haben, auf ein und dem selben Moped - in kurzen Abständen – unterschiedliche Fabrikate gefahren zu sein. Und das auch noch auf einer immer gleichen Strecke. Quasi so, wie die Reifentester das machen. ICH fühle mich da nicht kompetent, denn im Regelfall fährt man einen Reifen ja doch 1-2 Saisons und arrangiert sich auch irgendwie mit dem Gummi.

Dann noch das Problem mit den Regenfahrten – da fahre ich sowieso immer wie auf rohen Eiern (nur einmal – es hat wirklich wie aus Kannen geschüttet und es waren noch 150 (Autobahn) km bis nach Hause – da bin ich irgendwann Geschwindigkeiten gefahren, die ich vorher nie geglaubt hätte. Es ist wohl auch einen Frage der Gewöhnung...)

Gleichwohl, es ist gut, dass es ein solches Forum gibt, dann kann man zumindest von „Leidensgenossen“ die Erfahrungen sammeln und sich womöglich leichter entscheiden. Ob man dann aber mit dieser Wahl zurecht kommt, ist wieder eine Frage wie jeder fährt. Und jeder fährt anders – oder ??

Trotzdem ist es schön, wenn man feststellt, dass eigentlich jeder über die gleichen Dinge (bei der K) nachdenkt und offensichtlich auch (fast) jeder das gleiche (an der K) bemängelt. In vielen Fällen – meine ich – müsste man diese gemeinsamen Eindrücke auch an kompetenter Stelle abliefern, damit der nächste Aufguss bei BMW auch zu Änderungen führt.

In diesem Fall ist es natürlich längst zu spät, da der Nachfolger ja schon vor der Tür steht...

Hierzu erlaube ich mir – in den nächsten Tagen - ein neues Thema aufzurufen – kannst ja mal reinschauen...

bis dahin..

Grüße aus NRW....

Blonder hat geschrieben::) Hi Rufus, naja die Haltbarkeit ist eher im unteren Segment zu sehen da der BT56 ein Sportreifen ist. Bei mir hält er allerdings nur 3000- max 3500Km leider. Dafür gibt es aber bei trockener Straße Grip ohne Ende. Nach meiner Meinung den besten Grip. Bei Nässe finde ich ihn echt übel.
Fahre momentan den Metzeler Z6, mit dem ich die ersten 1500Km überhaupt nicht zufrieden war, da er beim Aufziehen wegrutschte und auch Bitumenlängsrillen so gar nicht mag.Da gabe es dann auch den ein oder anderen spektakulären Rutscher :( Alles in allem ist der Z6 ganz OK, wenn man nicht zu sportlich auf schlechter Straße fährt.
( Bei Nässe besser als BT56) Ich allerdings werde zusehen das ich wieder BT56 bekomme. Hoffe das noch welche da sind.Damit kann ich ohne darüber nachdenken zu müssen bis zum Funkenschlag fahren, was mit der K ja auch nicht sonderlich schwierig ist :D in gutausgebauten Kurven.

Habe mit dem Z6 jetzt aber auch die Nippel "getötet" aber!!! finde der BT ist Vertrauenswürdiger


Gruß Blonder
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#6 Beitrag von Blonder »

:) Schon klar Rufus :) Glaube die Reifenfrage muss jeder für sich entscheiden, da diesbezüglich die Meinungen sehr auseinander gehen.
Liegt wohl auch etwas an den Fahrern, denn ich habe Z.B einen Kumpel mit einer ZX12 der Fährt mit diversen Reifen super gut ( er probiert eben mal alle so aus) und erzählt mir immer das er das gar nicht so unterschiedlich empfindet.

Gruss Blonder
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#7 Beitrag von Rufus »

Guten Morgen Blonder,

wie war, wie war... - ich war gerade Gestern - aber mit dem Auto - auf dem Ring und auch dieses mal wieder völlig platt, wie die lieben Kollegen da um die Strecke nageln. :shock: Ein Typ auf einer gelben Rennziege ließ vor mir die Sau brüllen und schob durch jede Kurve mit einem Funkenregen aus seinem Knieprotektor. :stars: Unglaublich anzusehen, zumal der Kurvengeschwindigkeiten gefahren ist, die ich kaum für möglich gehalten habe. :drunk: Und obwohl auch ein paar K-Treiber Ihre Kreise gezogen haben und ich mir schon oft gesagt habe, da muss Du mit dem Moped auch mal rumfahren, wenn man die "Irren" :angel: eine Zeit beobachtet, :divl: dann komme ich wieder zu der Einsicht, ... lieber mit 4 Reifen....

Ich will niemanden zu Nahe treten, aber man bekommt den Eindruck, dass die meisten da rumheizen, weil es um Ihr Leben (Bestzeit) geht und das Risiko völlig ausblenden. Du weißt sicher, was ich meine - Du kommst aus der Eifel und wirst öfter mal Deine Runden drehen. Ich habe letzte Jahr erst einen Rennsemmelfahrer im Brünnchen abfliegen sehen. ne, danke das muss ich nicht haben. Und der Bock hatte auch mehr Falten, als
einem dass lieb sein kann.

Aber ok, so fährt man wohl auch nur auf einer Rennstrecke und dann mag die letzte 5 Prozentaussage des Reifens auch eine bedeutende Rolle spielen.

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche - bis bald....


Gruß Axel


Blonder hat geschrieben::) Schon klar Rufus :) Glaube die Reifenfrage muss jeder für sich entscheiden, da diesbezüglich die Meinungen sehr auseinander gehen.
Liegt wohl auch etwas an den Fahrern, denn ich habe Z.B einen Kumpel mit einer ZX12 der Fährt mit diversen Reifen super gut ( er probiert eben mal alle so aus) und erzählt mir immer das er das gar nicht so unterschiedlich empfindet.

Gruss Blonder
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#8 Beitrag von Blonder »

Hi Rufus :) Was für ein Zufall, war gestern auch an der Nordschleife so gegen 18.00Uhr. (Allerdings nicht lange) Tja, da sagst du was. Bin auch wieder am hadern ob ich wieder dort fahren soll oder nicht. Wenn nicht so viel Betrieb dort ist, und man etwas selektiert wer gerade auf der Strecke ist (ob irre oder nicht), dann ist es dorts chon geil zu fahren.
Dagegen spricht, und da soll sich niemand was vormachen, die Gefahr durch ständig zu hohen Speed am Limit, bedingt durch Gruppendynamik und/-oder Eigenüberschätzung. Bei dem Tempo ein klitzekleiner Fehler und es könnte der letzte sein. Merke immerwieder das ich einerseits heiss drauf bin, anderseits vernünftig sein möchte. 8) Wenn ich ehrlich bin (und das gilt für viele Biker) ist man permanent,also auch auf der Landstraße im "Tiefflug unterwegs ; ergo merkt man sicher auch mimimale Unterschiede an Fahrwerk und Reifen,denke ich. ( Bin nämlich techn) überhaupt nicht bewandelt)

Naja,hoffe das haut immer so hin :)

Letzte Woche allerdings wurde ich total geschockt. Fahre gleichzeitig mit einer ZX10 nebs Frau und Schnuller am Heckblech von Breitscheid hoch Richtung Start und Ziel. Dachte noch überhole den früh der iss eh Vater,Ehemann und hat seine Holde mit. Knalle also nach dem sofort an ihm vorbei, ziehe ordentlich am Kabel, fahre Fußrastenaufsetzend durch die erste Recht 8) Kurze Gerade -leichter Rechtsknick 180 auf der Uhr.
Plötzlich überholt die ZX10 bei 180 Anfahrt auf nächste links!!!!!Schafft es gerade noch vor einem kommenden Auto einzuschwenken.!!!Ich total Baff denke noch oha,oha, fahre sehr zügig weiter aber bekam ihn doch nicht :) Dachte noch wie mag sich seine Frau jetzt fühlen, ich schleifend auf der letzten Rille K-bedingt.Er munter mit Highspeed da ich :oops: doch recht flott unterwegs war 8) Kamikazee sag ich nur 8) Wenns bei sowas mal scheppert braucht man nur noch Schaufeln 8)

Was lehrte mich das! Erstens kann man sich täuschen, zweitens fahr langsamer! ( da müsste sofort automatisch ne Hand aus dem Bike kommen und mir auf die gashand hauen!!! 8) )

Blonder
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#9 Beitrag von Rufus »

Hi Blonder,

tja, da haben wir uns leider verpasst. Ich bin um 13.00 Uhr - nach 8 Runden - wieder abgehauen, da sind sich die Typen schon wieder gegenseitig über Spiegel gefahren.

Morgens um 9.00 war’s nett - da hatte man Zeitweise sogar freie fahrt.

Unbenommen, die Nordschleife ist einmalig und wenn man sie mal "gespannt" hat, macht es sehr viel Spaß. Ich habe schon einen Haufen Fahrerlehrgänge (BMW) hinter mich gebracht und viele Runden gedreht. Ich glaube aber zu wissen, wann es gut ist, denn der Popometer hat bis heute gut funktioniert. Bis auf einen kleinen Grünflächenausritt ist bis heute nix passiert. (Gott sei dank) Ich habe aber schon viel gesehen - bis zu einem V-8 Audi-Abflug am Schwedenkreuz - mit tödlichem Ausgang. Auch das muss ich nicht wieder haben....

Der Ringorganisation ist die Fahrdichte weitgehend egal, alle 10 Sekunden ein Fahrer heißt auch alles 10 Sekunden klingelt die Kasse. Und auf der Strecke „sortiert“ sich das schon von allein...

Dein Erlebnis mit der ZX10 ist ja bezeichnend, denn der Typ riskiert auch noch den Hals seiner Begleitung. Vielleicht sind die auch noch nie richtig auf die Schnauze geflogen und haben sich noch 2 Jahre später die Steinchen aus dem Fell geklaubt.... Egal, das muss ja auch jeder selbst wissen, aber da man sich nicht in einem Rennen um die deutsche Meisterschaft befindet, kann ich es nicht wirklich nachvollziehen.

Das hat nichts mit dem Spaß am heizen zu tun. Ich lasse es auch gerne krachen und freue mich auch über eine gute Zeit, aber unter dem Gesichtspunkt gesund und heil wieder nach Hause zu kommen.

Also richtig: nie schneller als der Schutzengel mitkommt....

Ich wünsche Dir was und sage bis bald...

Gruß Axel

Blonder hat geschrieben:Hi Rufus :) Was für ein Zufall, war gestern auch an der Nordschleife so gegen 18.00Uhr. (Allerdings nicht lange) Tja, da sagst du was. Bin auch wieder am hadern ob ich wieder dort fahren soll oder nicht. Wenn nicht so viel Betrieb dort ist, und man etwas selektiert wer gerade auf der Strecke ist (ob irre oder nicht), dann ist es dorts chon geil zu fahren.
Dagegen spricht, und da soll sich niemand was vormachen, die Gefahr durch ständig zu hohen Speed am Limit, bedingt durch Gruppendynamik und/-oder Eigenüberschätzung. Bei dem Tempo ein klitzekleiner Fehler und es könnte der letzte sein. Merke immerwieder das ich einerseits heiss drauf bin, anderseits vernünftig sein möchte. 8) Wenn ich ehrlich bin (und das gilt für viele Biker) ist man permanent,also auch auf der Landstraße im "Tiefflug unterwegs ; ergo merkt man sicher auch mimimale Unterschiede an Fahrwerk und Reifen,denke ich. ( Bin nämlich techn) überhaupt nicht bewandelt)

Naja,hoffe das haut immer so hin :)

Letzte Woche allerdings wurde ich total geschockt. Fahre gleichzeitig mit einer ZX10 nebs Frau und Schnuller am Heckblech von Breitscheid hoch Richtung Start und Ziel. Dachte noch überhole den früh der iss eh Vater,Ehemann und hat seine Holde mit. Knalle also nach dem sofort an ihm vorbei, ziehe ordentlich am Kabel, fahre Fußrastenaufsetzend durch die erste Recht 8) Kurze Gerade -leichter Rechtsknick 180 auf der Uhr.
Plötzlich überholt die ZX10 bei 180 Anfahrt auf nächste links!!!!!Schafft es gerade noch vor einem kommenden Auto einzuschwenken.!!!Ich total Baff denke noch oha,oha, fahre sehr zügig weiter aber bekam ihn doch nicht :) Dachte noch wie mag sich seine Frau jetzt fühlen, ich schleifend auf der letzten Rille K-bedingt.Er munter mit Highspeed da ich :oops: doch recht flott unterwegs war 8) Kamikazee sag ich nur 8) Wenns bei sowas mal scheppert braucht man nur noch Schaufeln 8)

Was lehrte mich das! Erstens kann man sich täuschen, zweitens fahr langsamer! ( da müsste sofort automatisch ne Hand aus dem Bike kommen und mir auf die gashand hauen!!! 8) )

Blonder
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
hennes
Beiträge: 37
Registriert: 21. Mai 2004, 16:57
Wohnort: Rothenburg ob der Tauber

#10 Beitrag von hennes »

hallo,

bei euch ist vieleicht was los.
:shock: fussrasten streifen:shock:
:shock: auf der letzten rille usw. :shock:

ich habe nun meine k 12 zwei wochen und bin noch am eingewöhnen. und sowas werde ich mit sicherheit nicht tun. wahrscheinlich zu alt :?: oder zu vernünftig. :!:

also, haut weiter rein jungs:)

gruss
hennes
**Lebe, wie Du, wenn Du stirbst,
wünschen wirst, gelebt zu haben**!
,
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 69
Registriert: 15. August 2004, 20:51
Wohnort: Wuppertal

#11 Beitrag von Rufus »

Hallo Hennes,

ne, ne - auf mich und Mopedfahren bezogen gehöre ich nicht zu der Fakultät der Fußrastenabschleifer. :? Mit dem Dickschiff würde ich mir da wohl ins Höschen machen. :oops: Man muss wissen, wo seine Grenzen sind, sonst bekommt man sie schmerzlich aufgezeigt. :!: Gerne flott fahren und auch mal am Hahn ziehen, aber sonst die Kirche lieber im Dorf lassen. :wink:

Ich wünsche was....
hennes hat geschrieben:hallo,

bei euch ist vieleicht was los.
:shock: fussrasten streifen:shock:
:shock: auf der letzten rille usw. :shock:

ich habe nun meine k 12 zwei wochen und bin noch am eingewöhnen. und sowas werde ich mit sicherheit nicht tun. wahrscheinlich zu alt :?: oder zu vernünftig. :!:

also, haut weiter rein jungs:)

gruss
hennes
allzeit schrottfreien Flug... - Gruß Axel

von 2001 - 2017
K1200RS, Bj. 04.2001, schwarz, 130 PS,
Remus Innovation (Bärensound..)

ab 2017:
R 1200 GS LC, Bj. 06.2016
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#12 Beitrag von Peter (MZ) »

Hallo Hennes,

die Fussrasten der K liegen im Vergleich zu anderen Motorrädern relativ niedrig. Die der GT noch niedriger.

Es hat daher wenig mit "letzter Rille", "Raserei" zu tun., wenn sie mal schleifen. Je nach Körpergewicht, Beladung und Federeinstellung kann das schon relativ früh passieren, ohne dass man lebensverachtend unterwegs ist.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Blonder
Beiträge: 106
Registriert: 21. Juli 2003, 20:34
Wohnort: Bell/Eifel

#13 Beitrag von Blonder »

:) Da muss ich Peter beipflichten. Die K, wenn man sie einigermaßen kennt, ist schon recht einfach kontroliert auf die Nippel zu kriegen. (z.B bei gut ausgebauten Abfahrten die man kennt)Was ich aber damit sagen wollte ist, das wenn man auf kurvigen Straßen 2. Ordnung schnell fahren will setzt einem die K schnell bauartbedingte Grenzen. Da kann man einfach nicht schneller bzw. tiefer da allehand krimskram aufsetzt oder man weiss oder denkt das es aufsetzt.Letztlich ist mir eh aufgefallen,das wenn man nicht mehr soviel mit den schnellen unterwegs ist, sich das eigene Tempo etc. vermindert.Ist aber vieleicht auch gut so. 8)

Blonder

PS und außerdem hab ich ja auch noch mein Füßproblem 8) weiss manchmal in tiefen Kurven einfach nicht wohin mit meinen Füßen. Daher sind meine Sohlen auch immer nach 3-5Mon nieder.Klarer Fall von Fehlhaltung 8) Habe allerdings mein Fahrwerk eher in Richtung hart stehen und fahre zu 99% solo.
thorsten
Beiträge: 55
Registriert: 1. November 2002, 09:27
Wohnort: Bochum

#14 Beitrag von thorsten »

@hennes

du glaubst gar nicht wie weit man die k auf die seite legen kann. bin mit einem freund ne woche durch das ösi land gefahren. dort haben wir mal dann kurz getauscht. er fuhr meine und ich sein sprint. danach wußte ich erstmal wie weit die dick runter gehen kann. war schon beeindruckend. aber der freund hatte auch ein wenig renn erfahrung. aber wenn du das mal gesehen hast geht es gleich noch weiter runter. und ich kratze schon gut !

aber vorsicht! gerade bei serpentinen runter. hier scheint die dicke doch so stark einzutauchen, das der schalthebel aufsetzen kann. ist übel und kostet gleich immer 50€.
Gerhard (HD)
Beiträge: 58
Registriert: 10. November 2002, 11:21
Wohnort: Meckesheim (74909)

Z6

#15 Beitrag von Gerhard (HD) »

Ich habe nun den ersten Satz Z6 hinter mir.
Meine Erfahrung:
- super Grip bei trockener und nasser Strasse. Für mich der Reifen, der mir am meisten Vertrauen gegeben hat. (Z4, BT56, MPR - BT56 war trocken ähnlich)
- handlich auf der K12
- Maschine war bei hoher Geschwindigkeit stabil, auch mit Koffern
- Laufleistung: hinten 6000, vorne 7500

Musste leider in den französischen Alpen wechseln und habe keinen Z6 mit B-Kennung bekomme. Habe deshalb nun nochmal MPR drauf.

Fahre 04/2001. Fußrasten in unterer Position setzten bei einigermassen flotter Kurvenfahrt zu häufig auf. Deshalb habe ich für die Zeit in den Alpen nach oben montiert. Achtung: Der Schalhebel sollte dann auch in die höhere Postion eingestellt werden.
Bei einem Reifen wie dem Z6 (Vertrauen) setzen die Fußrasten auch in der höheren Position bei mir noch gelegentlich auf, und ich fahre nicht auf der allerletzten Rille.

Gruss
Gerhard
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, erzähl nix aufsetzen der Rasten ist die letzte rille und ausserdem viel zu schnell. :lol: :D
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Habe auf der Intermot mit dem "Guru" Clemens Goth von Bridgestone gesprochen. Dieser hat das "Auslaufen des BT56/57 für die K-Serie bestätigt. Mit "Glück" kann man vereinzelt noch bis in das Jahr 2005 einige Sätze bekommen. Aber von ca. 300 georderten Reifen könnten evtl. nur 70 in den Handel gelangen, da Reifen zunächst nicht mehr in der benötigten Stückzahl produziert werden und die Produktion sehr bald genz eingestellt wird.

Es ist von Bridgestone beabsichtigt einen "sportlichen" Nachfolger für die K aufzulegen (nicht BT010 oder BT014) die Funktionieren mit der K definitiv NICHT. Wann (und ob überhaubt?) dieser kommen wir ist völlig unklar, sicherlich nicht zum Beginn der Saison 2005.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
mandela
Beiträge: 19
Registriert: 7. Dezember 2002, 21:47
Wohnort: 52372 Kreuzau
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von mandela »

helmi123 hat geschrieben:Servus, erzähl nix aufsetzen der Rasten ist die letzte rille und ausserdem viel zu schnell. :lol: :D
Also ich hab zuletzt die Fußraste im Stand am Aufsetzen gehabt :twisted: und war nicht auf der letzten Rille :lol: und schnell war ich auch nur beim aufheben !

gruß

Dan
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 119
Registriert: 10. Januar 2003, 17:11
Wohnort: Bremen

#19 Beitrag von Olli »

Michael (GF) hat geschrieben:Habe auf der Intermot mit dem "Guru" Clemens Goth von Bridgestone gesprochen. Dieser hat das "Auslaufen des BT56/57 für die K-Serie bestätigt. Mit "Glück" kann man vereinzelt noch bis in das Jahr 2005 einige Sätze bekommen.
Nur so als Info: Bei http://www.motorradreifendirekt.de bekommt man derzeit den BT56R als Sonderangebot für ca. 150 EUR. Ich habe mir einfach noch einen in die Garage gelegt, da mein Vorderreifen noch recht gut ausschaut und den hinteren definitiv überlebt. Die Reifen vom Internethändler sind nach drei Tagen geliefert worden und waren sechs Monate alt. Clemens von Bridgestone meinte, dass man sie problemlos zwei Jahre im Dunkeln lagern kann.
Gruß
Oliver Pfeiffer
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#20 Beitrag von wbrenner »

Hallo,
sind die BT56 wirklich eingestellt worden?
Ich habe für meine K welche bekommen, ohne Probleme, und auf der Website von Bridgestone werden die BT 56 auch angeboten.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#21 Beitrag von Michael (GF) »

Leute, wie oft soll ich es denn noch schreiben...den BT 56 gibt es immer noch (für andere Moped`s), aber der für die K notwendige BT56 mit der Zusatzkennung G wird eingestellt. Es wird sie noch vereinzelt geben , aber nicht in den Mengen wir bisher.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#22 Beitrag von wbrenner »

Entschuldigung!
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Antworten