Made in Germany

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Made in Germany

#1 Beitrag von bmwbademen »

Hallo K Fahrer, ihr habt doch auch alle eine BMW, dieses einzigartige Motorrad aus deutschen Landen, weil, man kauft ja da wo man wohnt ??!!?? :twisted: Also alles Made in Germany :?:
Meine Radlager waren defekt. Ich also zum :D , schaun wir mal was der so sagt. Sind Speziallager nur für die K 1200 RS, muß ich bestellen.
Da hat man nun ein Motorrad "made in Germany" und die Radlager kommen aus der Slowakei / Taiwan. Kann ich da nicht gleich ne Honda oder ähnliches fahren ?
http://www.motorradreifen-borken.de/bmwmschr.jpg
Ich mein ja nur mal so, damit man mal darüber gesprochen hat. :oops:

http://www.motorradreifen-borken.de/schrott.htm
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

Made in Germany???
Was ist das?? :evil:
Früher stand dafür TOP Qualität. :idea:
Ob Tschechen, Türken, Russen, Ungarn oder Rumänen das Zeug bei uns zusammenbasteln, oder bei denen zu Hause ist doch qualitätsbezogen egal. :twisted:
Nur drüben ist das Ganze noch billiger anzufertigen.
Das gute Qualitätsdenken in Deutschland wurde schon längst von... verdrängt. :evil:
Also, vergesst mal ganz schnell "Made in Germany". :evil:
Besser geht es in unsere Zeit nicht. (Unter diesen Umständen)
Willkommen in der Modernen Zeit. :lol:
Aber die ausgewanderten Betriebe pilgern schon langsam wieder zu uns zurück. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14462
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Detlef,

die ganzen Lagerhersteller SKF, FAG und wer weis ich noch alles lassen alle im Ausland fertigen. Du kannst das gleiche Lager auch in Unterschiedlichen Q-Stufen kaufen und dementsprechend ist der Preis. Als Beispiel für ein Lager das wir benötigen geht der Preis von 0,49 € - 1,70 €. Du wirst an der K noch mehr Teile finden die im Ausland gefertigt sind. Es gibt dafür sehr unterschiedliche Gründe. Die Lohnkosten sind nur ein Grund.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

.......solange aber die vielen im Ausland produzierten Teile in deutschen Landen von Arbeitern zusammengeschraubt werden, die mit ihrem dafür bezogenen Lohn auch gut eine Familie ernähren können, ohne das Frau und Kinder nebenher noch mitarbeiten müssen, habe ich ein ganz gutes Gefühl dabei.

Gruß!

Karsten
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

wenn man heut zu Tage bei einem deutschen Fahrzeug, die im Ausland produzierten Teile ausbauen würde, wäre dies nicht mehr fahrbar.
Aber umgekehrt liefern deutsche Firmen, in Deutschland hergestellte Autoteile auch ins Ausland, für ausländische KFZ-Hersteller.
Es ist aber auch oft so das in Deutschland mit Steuergeldern inovative Techniken entwickelt werden, die dann in der Serienproduktion im Ausland hergestellt werden.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#6 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Das alles funktioniert solange, wie der Nutzen für die verschiedenen Beteiligten einen Mehrwert abwirft, insbesondere die Kunden.

Was aber, wenn die Produkte nur noch einen grenzwertigen Nutzen haben?

Wo bleibt für den Kunden der Nutzen? In irgendwelchen ASR, ESP, ABS usw.? Man sieht heute schon, dass die Leute das gar nicht mehr wollen (oder bezahlen können) - und gute Qualität lieferen die ****** auch schon. Die kaufen ja die Maschinen hier :-)
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dietmar Hencke »

Es gilt heute nur noch "Made by BMW", d.h. BMW steht für die gelieferte Qualität gerade...

Ich traf in Neuseeland eine Frau, die stolz erzählte, sie fahre einen Z3 aus München. Er wird in South Carolina (USA) gebaut.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Antworten