Während der 20.000 Inspektion wurde festgestellt, das mein Federbein ( hinten) nicht mehr richtig zurückfedert. Soll für 700, - € getauscht werden.
Das Motorrad ist 2,5 Jahre alt. Kulanz soll ich nicht bekommen, da ich nur die 1000-der , 10.000-der und jetzt die 20.000-der Inspektion gemacht habe und nicht die Jahresinspektionen durchgeführt habe. Qualität und Service lässt grüßen.
Wenn ich schon einen neuen Stoßdämpfer brauche sollte ich da nicht einen Besseren einbauen. Wer kann mir helfen - was das Beste wäre.
MfG Palle
Allen das nötige Bikerglück und immer eine Rille frei !
Öhlins...., alternativ Wilbers. Umbau geht aber nur komplett, (d.h. auch vorne)
Öhlins wesentlich teurer als Wilbers, aber deutlich sensibeler im Ansprechverhalten. Neulich ging bei Ebay ein gebrauchter Satz für 1000 Euronen über die Theke.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
das habe ich noch nicht gewust, das wenn man auf Öhlins oder Wilbers wechsel möchte das man dies nur komplett machen darf.
Ist das ein Muß oder eine Empfehlung? Ich meine ich hätte auch schon K1200RS gesehen die nur das hintere Federbein getauscht haben.
Übrigens meines Wissens bittet Baer auch Federbeine an, glaube sie werden bei Wilbers produziert, haben aber eine andere Federkennlinie.
Ich hatte auch am Anfang nur hinten auf White Power gewechsel, da das alte Federbein ölte. Habe nichts negatives gemwerkt. Aber als ich dann den Unterschied beim Fahrkomfort und Sicherheit festellte habe ich dann gleich auch vorne gewechselt.
Ist soweit ich weiß ein Muss! Im Gutachten für die Federbeine sind beide (vo+hi) benannt, ein einzelnes Gutachten für z.B. ein hinteres gibt es nicht. Demnach dürfen die Federbeine nur zusammen eingebaut werden.
Zudem ist die Wirkungsweise aufeinander abgestimmt, allein der Gedanke nur ein einzelnes Federbein gegen ein Öhlins oder auszutauschen löst bei mir ein gewisses Kopfschütteln aus.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
ich habe mir ehrlich gesagt vorher noch nie Gedanken dadrüber gemacht, da man auch bei anderen Motorrädern es öfters sieht das nur entweder das hintere Federbein oder vorne die Federn gewechselt wurden.
Natürlich hast Du Recht, das die ideale Lösung ein Kompletttausch ist.
als ich meine Dicke im November 2003 gekauft hatte (Niederlassung Essen) hat man mir gesagt: 1000der Inspektion wird bei 560km von der Niederlassung vorgezogen durchgeführt (war ein Vorführmotorrad) und mir dann übergeben.
Die nächste Inspektion wäre bei 10000km nötig, es sei denn ich fahre weniger als 10000km im Jahr, dann wäre eine Jahresinspektion nötig.
Im Wartungsheft von BMW seht auf der Seite 1-3,
ich zetiere: "Einige Wartungsarbeiten sind nicht nur weg-, sondern auch zeitabhängig. Sie sind deshalb mindestens einmal jährlich durchzuführen (z.B. Bremsflüssigkeit wechseln). Können diese Arbeiten nicht im Rahmen eines Pflegedienstes oder einer Inspektion erledigt werden, ist die Durchführung einer Jahresserviece erforderlich"
Zitat Ende.
Wenn Deine Dicke 2,5 Jahre alt ist würde ich noch einmal zu Deinem Händler gehen und ihm diese Information unter die Nase halten.
Ich bin der Meinung Du bist im Recht, da Du in 2,5 Jahren drei Inspektionen hast machen lassen. Somit ist keine ausgelassen worden.
Oder der Freundliche will nicht Kulanz walten lassen. Dann mal München anschreiben.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte < K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye