Einzelabnahme MPP

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Einzelabnahme MPP

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Angespornt duch den Bericht von Rainer hatte ich es auch in Erwägung gezogen, den MPP mal auszuprobieren.

Datenblatt von Michelin besorgt, Kopie mit Eintragung ebenfalls und den TÜV angerufen, wie den nun vorzugehen sei.

Verfahren in Niedersachsen (zumindest im Umkreis von 100 km zu meinem Wohnort) -> Einzelabnahme (war mir schon klar) mit Fahrtest in Ehra-Lessin (VW-Teststrecke), Kosten ca. 300-400 Euro :shock: (Miete der Strecke + Aufwand für den Prüfer).

Nachdem ich auch herausgefunden hatte, dass der MPP zwischen 30-50 Euro teurer ist als der Z6 habe ich sodann das Projekt fallen gelassen.

Im Nächsten Jahr werde ich dann mal einen Verstuch starten, bei der bekannten Prüfstelle von Rainer vorstellig zu werden....da gibt es in der Nähe nämlich keine Teststrecke die der TÜV anmietet.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#2 Beitrag von Karsten (GF) »

Moin Michael!

Wie sieht es denn mit der Tatsache aus, dass eine andere Prüforganisation den Reifen für das selbe Fahrzeug schon freigegeben hat? Ich meine: Würde eine Kopie des Fahrzeugbriefes vom Koll. Rainer den Prüfer vielleicht erweichen lassen, auf einen ausgiebigen Fahrtest zu verzichten?

Wahrscheinlich nicht, wir sind ja in Deutschland....... :roll:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

@Karsten

ganau darauf habe ich ja die Herren vom TÜV auch angesprochen. Ist denen in Niedersachsen leider "egal", da es sich ja um eine "EINZELABNAHME" handelt... :roll:

Es wurde mir jedoch eine Art "Mengenrabatt" angeboten: Wenn zu den Fahrtests mehrere baugleiche Fahrzeuge anwesend wären, könnten die Kosten auf alle gleichmäßig verteilt werden und alle würden die Eintragung bekommen.

Jetzt wissen wir wie der TÜV in Niedersachsen zu seinem Geld kommt (oder kommen will------> ich mache das Theater in dieser Form nicht mit)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#4 Beitrag von Peter »

warum sollen wir die arbeit der reifenhersteller bezahlen?

wenn die jungs ihre gummis verkaufen wollen, dann sollen sie auch gefälligst die freigaben bei bringen. :evil: :evil: :evil:

und wenn sie es nicht machen, dann haben sie vielleicht auch einen grund :roll: :roll: :roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Peter, in diesem Fall liegt es nicht an Fahrverhalten des Reifens, sondern an den zu erwartenden Verkaufszahlen für dieses Modell.

Nach O-Ton Michelin ist dieser Reifen ein Supersport-Reifen, unsere RS wird ehe als Tourer eingesetzt. Die Leute, die einen MPP wirklich auf einer K ausfahren könnten/würden setze kann man mit maximal 2-4% ansetzen.

Das sind eindeutig zu wenig potenzielle Käufer um ein teures Freigabeverfahren durchzuführen. Außerdem hat man ja den MPR.

Zu dem wird ja bekanntlich die RS/GT nicht mehr produziert.....

Im Übrigen: Wenn das Motorrad konstruktiv nicht so empfindlich auf Reifen reagieren würde hätten wir u.U. gar keine Markenbindung....an diesem Umstand sind nicht die Reifenhersteller schuld, sondern der Konstrukteur unseres Motorrades.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Antworten