Hallo K Gemeinde
Ich möchte bald an meiner K1200 Ölwechsel machen. Getriebe,Motor sowie Kardanantrieb.Habe mir auch auf CD Das Werkstatthandbuch besorgt.Die Maßeinheiten stehen ja sehr gut beschrieben,nur was mir fehlt sind die genauen Angaben der jeweiligen Ölsorten ( z.B SAE 15-W40)und Marken.
Darf ich auch im Motor Syntetisches Öl fahren?Könnte mir jemand in diesem Bereich behilflich sein?Für eine eventuelle Auflistung wäre ich sehr dankbar!
Hallo Criss,
schau mal in das kleine Handbuch, das mit der K mitgeliefert wird "Service und Technik".
Da sind die Ölsorten, die BMW frei gibt aufgelistet.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
dann bemühe mal die Suchfunktion im Forum. Da findest du alles zum Thema Ölsorten und Ölwechsel. Beachte bitte die Threads für den Getriebeölwechsel, hierbei kann einiges schief gehen.
Danke für eure Bemühungen
Hatte gestern nach dem schreiben meines Titels andere durchgelesen und bin auf interessantes gestoßen.
Werde das Handbuch gründlich studieren und dann wird es schon klappen.
Eine sache hätte ich da noch unzwar hatte ich vor dieser K1200 Eine K1
kann ich die Ölsorten übernehmen?
@BMW-Peter,
was lernen wir daraus???
Finger weg vom Baumarkt.
Ist doch alles Sch... was die verscherbeln.
Wenn du gute Qualität im Baumarkt findest, sind die Teile meistens teurer wie im Fachhandel.
Da steckt mann tausende von Euro pro Jahr in seine BMW und knausert an einer guten Knarre, die normalerwise ein Leben lang hält.
Versteh ich nicht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
Chriss hat geschrieben:
Eine sache hätte ich da noch unzwar hatte ich vor dieser K1200 Eine K1
kann ich die Ölsorten übernehmen?
Wenn es den Spezifikationen entspricht, warum nicht. Ich würde aber beim Endantrieb und dem Getriebe MTX nehmen. Der K12-Motor ist ein Bauernmotor und braucht nicht das Beste vom Besten, es reicht das normale.
dann hoffe ich das nur die Knarre kaputt gegangen ist, da man oft bei Billigwerkzeug sich auch die Schrauben rund dreht, da das Werkzeug nicht maßhaltig ist.
Kauf dir besser einen Ratschenkasten von z.b. Proxxon, die bieten eine gute Qualität für einen relativ günstigen Preis.
Du hast zwar Recht das Hazet und Dovidat mit zu dem besten Werkzeug gehört was man kaufen kann, aber die Preise sind auch deftig.
Proxxon ist vom Preis etwas billiger, ist aber in der Qualität mit einer der guten Marken und schneidet auch in Werkzeugtestberichten mit gut bis Sehr gut ab.
Denke bei einen Hobbyschrauber hält dieses Werkzeug auch ein Leben lang.
Hallo BMW- Peter,
nimm Stahlwille und du bist deine Schraubersorgen los. Haben übrigens lebenslang Garantie. Wenn also die Ratsche nach 30 Jahren verrecken sollte (was ich nicht glaube) gibt's eine neue.
Übrigens kann es ganz schön schmerzhaft sein, wenn die Ratsche losläßt und man seine Hand voll anschlägt.
Gruß, Scotty