An den beiden ABS-Ringen meiner 99er K war von Werk ab eine weiße Markierung, wo der Ring-Abstand zum Sensor eingestellt werden musste. Bei der letzten Reinigungsaktion und Reifenwechsel habe ich versehentlich die Markierung abgewischt. Meine Frage ist, nach was sich die Markierung orientiert und wie ich jetzt den Abstand zum Sensor wieder richtig einstellen kann. Vielen Dank vorab für die Hilfe.
Tom
ABS-Markierung
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Markierung
Hallo Tom, markiert ist der größte Abstand zwischen Sensorrad und ABS-Sensor, mit Messuhr über eine Radumdrehung ermittelt. Nach Arbeiten, z.B. Bremssscheibentausch ist die Markierung neu anzubringen!Tom hat geschrieben:Meine Frage ist, nach was sich die Markierung orientiert und wie ich jetzt den Abstand zum Sensor wieder richtig einstellen kann.
Sinn ist, dass die Einstellung von 0.45-0.55mm Sensorabstand an der Stelle des größten Sensorabstandes erfolgt. Gemäß dem Induktionsgesetz klappen die ABS-Signalimpulse dann auch an Stellen geringeren Abstandes. Logischerweise, schleifen darf's aber auch an keiner Stelle!
Viel Erfolg, Pezi
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Nein Tom!Tom hat geschrieben:Das bedeutet, ich stelle an einer beliebigen Stelle des Rades den Abstand zum Sensor lt. Vorgabe ein und markiere diese. Ist das so richtig?
Der gezahnte Sensorkranz ist ja eher ein Billigsdorfer Guss- neuerdings Blechteil und kann verbogen/verzogen sein und leicht "eiern"!
Also mußt Du das Rad durchdrehen und die Position des weitesten Abstandes zum Sensor finden. Dort gehört die Markierung gesetzt! An dieser Stelle gehört auch der Sensorabstand hinterher eingestellt!
Laut Formel: U = proportional d-Phi nach dt. Und das Phi (magnetischer Fluß) ist abhängig von der Länge des magnetischen Pfades. Aber nun babble ich nach 5 Bierchen langsam unverständlichen elektrischen Kauderwelsch wie Helmi

Ois klaor? Pezi

Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)