mittlerweile sind meine Griffe wirklich abgenudelt und sehen nicht mehr so klasse aus.
Muss man wirklich alles austauschen mit Heizdrähten und so? Oder geht es auch einfacher - alter "Gummi" ab und neuer drauf...
Kann mir einer sagen was das kostet?
Soll ich Orginalteile kaufen oder gibts etwas anderes?
Hallo!
Wurde zwar schon öfter behandelt,aber so geht es.
Griffgummis bei BMW ordern für die linke Seite ohne Heizung.
Kosten so um die 10,- Teuros das Stück.
Alte einfach abziehen (aufschneiden), neue in heisses Wasser legen und dann über die Hülsen schieben.
Die neuen Gummis sind aber etwa 2mm kürzer als die originalen.
Wenn man damit leben kann,ist es eine preiswerte Alternative.
Grüße aus Berlin von
Hallo Leute
hab gerade meine beiden Griffgummis ersetzt. Wurde zwar schon ein paarmal angesprochen aber nie richtig erläutert.
Eins vorweg: Es kann von jedermann(frau) gewechselt werden.
Also ich hab ne R1150R mit Griffheizung. Normalerweise kosten die Griffgummis 56 Euro das Stück.
Ich hab mir die Griffgummis Ohne Heizung gekauft. Betellnummer Links mit Plastikrohr: 32 72 2 332 625 kostet 10,21 Euro inc. Mst., Betellnummer rechts mit Plastikrohr 32 72 2 332 626 kostet 19,72 Euro.
Meiner Meinung nach würde zweimal das linke Griffgummi reichen.
Habs halt so gekauft, man weiß ja nicht im vorraus was für Überraschungen es gibt.
Zur Arbeit:
Die neuen Griffgummis vom Plastikrohr links herum abrollen. Geht etwas schwer aber es geht. Dann in heißes Wasser legen. Nur Wasser denn das trocknet wieder.
Erst die Lenkerendengewichte demontieren. Die alten Griffgummis vorsichtig mit einem Teppichmesser aufschneiden und demontieren. Vorsichtig mit der Griffheizung. Ist ein braunes Papier mit einem Mettallfaden darin.
Am äuseren Rand ist das Griffgummi geklebt. Reste Abschneiden. Wenn das braune Papier dabei am Rand etwas beschädigt wird ist nicht schlimm. Aber auf den Faden achten.
Neue Griffgummis aus dem heißen Waser nehmen und wider rechts herum
drehen. Ist sehr fummelig.
Dann eifach aufschieben. Geht eigentlich ganz leicht durch das heiße Wasser. Von hinten etwas aufklopfen.
Um den Rand ein klein wenig Sekundenkleber anbringen.
Die Lenkerendengewichte wieder montieren.
Fertig.
Kostenersparnis wenn man zwei linke Gummis kauft:
Über 90 Euro.
Also die Abmessungen der abgezogenen Gummis:
Durchmesser innen : 26 mm = Außendurchmesser der Heizungswicklung.
Länge : Außen 130 mm
freie benötigte Innenlänge: 126 mm
Leute,
vielen Dank für die nützlichen Tipp´s - habe gleich bei der Niederlassung angerufen und 2 linke Gummigriffe bestellt. Die waren schon komisch am Telefon... Aber egal - ist ja meine Kohle die ich spare...