Kühlflüssigkeit

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Manfred Schneider

Kühlflüssigkeit

#1 Beitrag von Manfred Schneider »

Hallo IHR

Nach einer Runde K. in der Garage abgest. Dampfwolke stieg unter dem Sitz hoch.

Kühlflüssigkeit trat aus und verdampfte am Sammler.
im Stand angelassen wasseraustritt wie beim springbrunnen an der Entlüftungskappe.

Händler vermutet undichter Motor.

Aufgefüllt und weitergefahren keine weiteren Probleme.!!!!!!!

Wer hatt mir einen Rat. Manfred
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

#2 Beitrag von Pezi »

Manfred Schneider hat geschrieben: Aufgefüllt und weitergefahren keine weiteren Probleme.!!!!!!!
Wer hatt mir einen Rat. Manfred
Prima Manfred ;)

Du brauchst keinen weiteren Rat solange sich die Räder noch drehen ...

Aber wehe mal nichtmehr, dann bitte nimmer so konfus formulieren! ;)

postuliert Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Manfred,

Pezi hat recht mit diesen Angaben ist etwas schwierig dir zu helfen.

Wenn du jetzt keine Probleme mehr hast kann es folgende Ursachen gehabt haben:
1. Verschlußdeckel hat gehangen.
2. Thrmostat hat gehangen.
3. Beides zusammen, deshalb auch das Sprudeln im Stand.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Manfred Schneider

Kühlflüssigkeit

#4 Beitrag von Manfred Schneider »

Hallo Pezi
Hast Recht gebe mir nächstesmal mehr Mühe.
Frust im Urlaub, schlechtes Wetter und vor 14 Tg. Federbein gewechselt für 560,00 Euro.
Wen ich manche Beiträge lese, höre ich schon das Gras wachsen.
(was kommt als nächstes)

Mein alter Eisenhaufen von FJ 1200 Bj. 88 mit 110000 km läuft und läuft.

Besten Dank auch an Wolfgang. werde das Ganze mehr beobachten.

Kann sonst nicht klagen, tolles Teil.

Gruß Manfred noch schönen Sonntag
Antworten