Help, meine k1200 rs hat Wasser im Öl

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Volker D.

Help, meine k1200 rs hat Wasser im Öl

#1 Beitrag von Volker D. »

hoffe das mir jemand sagen kann, daß mein Motor nicht hinüber ist.

Seit geraumer Zeit braucht mein Bike Wasser. Habe mich endlich dazu durchgerungen was dagegen zu tun und habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt nachdem weder Wasser aus dem Deckel oder sonstwo gedrückt wird. Habe sie auch abgedrückt. Die Ventile des dritten Zylinders haben auch danach ausgesehen, als ob dort Wasser verbrannt wird. Meine Hoffnung war, daß sich das Problem erledigt, aber leider war dem nicht so. Vermute daß wieder Wasser im öl ist. Meiner Meinung als Laie nach muß der Austausch ja an einer Schnittstelle zwischen Wasser- und Ölkreislauf stattfinden. Da die Zyl.k.dichtung nunmehr ausscheidet fallen mir nur noch zwei Teile ein:
1. die kombinierte Öl-Wasserpumpe (denke ist eher unwahrscheinlich)
2. Riß im Zylinderkopf bzw Motorgehäuse (mit Kontrastmittel behandelt, um eine Rißbildung zu identifizieren, wurde nicht ausgeführt, da alles auf die Zyl.k.dichtung hinwies)

Habe Inspektionen immer selbst ausgeführt, Bj.97 und 21,5tkm und habe immer vollsynthetisches Öl gefahren.

Hoffe auf Hilfe!

Gruß Volker
Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 42
Registriert: 26. März 2005, 12:26
Wohnort: durmersheim

wasserverbrauch

#2 Beitrag von cooper »

Hi, bin kein Psychologe aber das würde mich auch abnerven,
ich bin mir ziemlich sicher das die Jungs vom Flyingbrick schon was geschrieben haben die mühlen sind ja deutlich älter

Ich wünsche Dir, das es die Wasser/Ölpumpe ist
nen Gruß aus der Rheinebene
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: wasserverbrauch

#3 Beitrag von Pezi »

cooper hat geschrieben:ich bin mir ziemlich sicher das die Jungs vom Flyingbrick schon was geschrieben haben die mühlen sind ja deutlich älter

Ich wünsche Dir, das es die Wasser/Ölpumpe ist
Hi Cooper und Volker,

die alten K100 hatten breitere Stege, ab K11 wurde aufgebohrt, bei K12 zusätzlich noch der Hub verlängert.
Volker's Feststellung wegen Ventile des 3. Zylinders würde ich mit häufigem Kerzenwexel (nicht neu - nur Tausch untereinander!) von aussen beobachten/nachgehen. Jener Funkenspritzer, welcher am Saubersten ausschaut, ist der Verdächtigste! Wandert die Erscheinung mit oder bleibt sie immer an Zylinder 3?

Ich befürchte seine Möglichkeit 2) toitoitoi Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Volker,
Meiner Meinung als Laie nach
damit bin ich etwas im schleudern. Als Laie kannst du keine Kopfdichtung wechseln und wenn doch, dann wahrscheinlich nicht korrekt. Geht bitte zu einem Händler und lass in deinem Kühlwasser prüfen ob dort CO2 ist, wenn ja dann den Kopf runter wenn nein, dann mußt du weitersuchen. Wenn dein Motorblock oder dein Kopf einen Riß hat zwischen Öl und Wasser, wird dein Öl milchig und im Ventildeckel setzt sich weißer Schaum an. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür dass du Wasser/Kondeswasser im Öl hast. Es sind uns aber keine Dinge in dieser Richtung von der K bekannt. Die K12 ist nicht dafür bekannt, dass sie Probleme mit der Wasserpumpe hat. Der Thermostat verabschiedet sich ab und zu, deshalb hast du aber keinen Kühlwasserverlust.
Dein vollsynthetisches Öl ist für deine Simmerringe/O-Ringe nicht gut. Nimm ein ganz normales Öl 20/W50 oder 10/W40 ist vollkommen ausreichend. Geh in die Suchefunktion hier im Forum, da findest du genügend Info. Bau doch die Wasser/Ölpumpe aus und erneure die Dichtungen.

Berichte bitte wieder was aus der ganzen Geschichte geworden ist.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten